Seite 4 von 5

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 04.11.2014, 16:53
von benzi
Janitschar hat geschrieben:Hab mal editiert...

dito

@Martina super! danke!

liebe Grüße benzi

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 05.11.2014, 15:02
von Krolm02
Ich habe die sprachliche Form meines Beitrag auf persönlichen Wunsch hin entschärft.

Gebührend zerknirschte Grüße aus Canossa
K02

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 05.11.2014, 15:20
von corto
in diesem thread war nach meinem Verständnis nur der von Jo gelöschte Post wirklich persönlich beleidigend, und übers Ziel hinaus.
so sollte man sich auch nicht präsentieren.

einen ausgefalleneren, in teilen ausfallenden Schreibstil lese ich davon ab gerne ;)

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 05.11.2014, 15:45
von benzi
corto hat geschrieben:in diesem thread war nach meinem Verständnis nur der von Jo gelöschte Post wirklich persönlich beleidigend,


Wenn du die Wahrheit aussprichst, verliert sie ihr Wesen und wird "meine" oder "deine" Wahrheit, sie wird zum Selbstzweck. Chögyam Trungpa

Grüße benzi

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 05.11.2014, 17:49
von Arquerine
Krolm02 hat geschrieben:Ich habe die sprachliche Form meines Beitrag auf persönlichen Wunsch hin entschärft.


dito

Grüße
Martina

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 14:14
von Ralph
So, so....., da hab ich wohl was verpasst 8)

Dann werfe ich neben dem bereits vorgeschlagenen 3-D-Turnier als einen Punkt hiermit einmal folgende Thematik als Vorschlag auf diesem Treffen in den Raum:

"Der Weg zur offiziellen Anerkennung einer Reflexbogenklasse im Bogensportbereich: Ernsthaftes Training und Turnierbetrieb versus webbasierte Selbstdarstellung, Forendiskussionen und Kaffeekraenzchen.".

Hintergrund fuer die absichtlich etwas provozierend gehaltene Thematik ist, dass angesichts des "Auftretens" oder besser, des fehlenden verifizierbaren solchen von Reflexbogenschuetzen auf Turnieren des dahingehend in Frage kommenden, offiziellen Verbandes DBSV an eine offizielle Anerkennung einer Reflexbogenklasse - welche vor langem einmal als ein Ziel auch hier in Rede stand... - derzeit nicht zu denken ist.

Die Praesenz der Reflexbogenschuetzen (ungeachtet der verwendeten Bogentypen bzw. Schusstechniken) auf offiziellen Turnieren beschraenkt sich auf wenige bzw. immer dieselben Personen in einem bestimmten Umkreis.

Umgekehrt porportional dazu verhalten sich jedoch Selbstdarstellung und Forendiskussionen der potentiellen Anhaenger dieser Klasse bzw. ein kolportiertes "Anwachsen der Gemeinde" auf "Treffen" oder "Seminaren" bzw. "Privat- und Spassturnieren", angesichts dessen sich nicht turnieraffinen Personen der Eindruck eroeffnen koennte, die Bogenschuetzen (Sport-) Welt stuende kurz vor der Eroberung durch die Reflexboegenschuetzen.

Dieser offensichtliche Dissenz wird landauf wie -ab auf offizielen Turnieren durch die dortigen Teilnehmer anderer Bogenklassen immer mit einem vielsagenden Rauspern, Naseruempfen und der sinngemaessen Bemerkung "... die Reiterbogenleute sollten lieber mal nicht so viel im Internet quaschen und Wind um sich selbst machen, denn auf offiziellen Turnieren zu erscheinen...." quittiert. Daran mag auch das Auftreten einzener Reflexbogenschuetzen - ungeachtet derer hier nicht interessierender Leistungsfaehigkeit !!! - nichts zu aendern.

Dass aufgrund dieser Umstande sich kein oder nur eine nicht ausreichende Zahl von Verbands- oder Vereinsvertreter fuer eine Anerkennung der Refexbogenklasse als offizielle solche einsetzen moegen bzw. derartige Schritte nur wenig weiterfuehren oder auf Landesebene steckenbleiben, mag nicht verwundern, sondern ist nahezu folgerichtig.

Daher sollte - ggf. vor dem Hintergrund, wie vormals die Anerkennung einer "Primitivbogenklase" erfolgte - die dahingehende Aufstellung der "Reflexbogensschuetzenszene" beleuchtet und Wege zur Abhilfe zu finden gesucht werden.

Mit sonnigen Gruessen

Ralph

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 16:56
von Krolm02
Ralph hat geschrieben:"Der Weg zur offiziellen Anerkennung einer Reflexbogenklasse im Bogensportbereich: Ernsthaftes Training und Turnierbetrieb versus webbasierte Selbstdarstellung, Forendiskussionen und Kaffeekraenzchen.".


Na dann komm halt und diskutier's Dein Anliegen von Angesicht zu Angesicht mit den Selbstdarstellern und Kaffetanten.
Wäre Deinem Anliegen doch sicher zuträglicher als in Forendiskussionen webbasiert rumzusticheln.
Und die wie ich weniger Turnierafinen können von der Diskussion dieses von Dir vorgeschlagenen Themas sicherlich einen gewissen Unterhaltungswert erhoffen.

K02

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 17:24
von grumpf
@K02
Sehr gutes Argument.

@ralph
Für das virtuelle Diskutieren finde ich einen eigenen Fred angebrachter.

VG Jens

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 18:05
von Ralph
@ Krolm

Bingo ! ;D
Aber ich bin nicht derjenige, welcher über die Inhalte des Treffens entscheidet. Daher besagter Vorschlag (Vorschläge waren ausdrücklich erwünscht) .... . :)

@ Jens

Schau mal u. a. hier:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=23532&start=315#p461496

Ralph

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 18:10
von Janitschar
Es ist wieder soweit...
Nach zwei konstruktiven Beiträgen in Arrys Bogen-Thread, wird es nun wieder destruktiv von Ralph.

Ich denke auch nicht, dass eine direktes kommentieren von Ralphs Beitrag einen Sinn ergibt. /edit.siehe Ralphs letzter Beitrag)
Es geht ihm doch ganz klar wieder nur um Aufmerksamkeit und diese will er wieder einmal destruktiv bekommen, da er bei seinen letzten zwei Beiträgen diese wohl nicht bekommen hat.

Aber vielleicht will mich jemand erleuchten und mir zeigen wo in seinem Beitrag etwas Konstruktives verborgen ist.
Ich selbst hab eben Familie und noch etwas anderes, zumeist konstruktives, zu tun...

Vielleicht bräuchte ja Ralph eben auch Familie und Freunde um das Destruktive etwas abzubauen.

Gruß
Stephan

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 18:31
von Ralph
@ Janitschar

Vielleicht erleuchtet Dich das erneute Lesen meines Vorschlages etwas. Krolm und Jens scheinen zumindest verstanden zu haben, worum es mir geht.
Vielleicht fehlt es Dir aber auch an der Courage, Dich der Problematik selbst zu stellen... ? Und damit wäre man schon direkt im zu diskutieren angeregten Stoff....

Deine sonstigen Ausführungen zeigen mir, dass Du selbst wohl die Probleme zu haben scheinst, welche Du anderen anzudichten Dich erhebst.

Mit freundlichem Gruß :)

Ralph

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 20:07
von benzi
ich versuch mal es etwas zu strukturieren:

1. Ralph schlägt vor auf dem Daumentreffen auf Burg Ludwigstein über die Einführung einer Reiterbogenklasse (ich bleib bewußt bei diesem Namen) zu diskutieren (was ich persönlich durchaus konstruktiv finde!)

2. darüber ob das gewünscht ist, müßte das Orga-Team des Treffens eine Entscheidung finden und diese kundtun!

3. Jens schlägt vor hier auf FC einen eigenen thread zu diesem Thema zu starten (was bisher, meiner info nach, nicht der Fall ist)

meine Meinung dazu:

-einen eigenen thread dazu finde ich gut, deutlich besser als das Thema in andere threads einzuflechten
- meine inhaltliche Sicht des Themas kommt, wenn klar ist, ob es dazu einen eigenen thread gibt

Grüße benzi

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 21:18
von locksley
Jetzt mal als Mod gesprochen. Was ist Dein Problem Ralph. Ich lese hier ja viel mit, auch wenn ich kein Daumenschütze und oder Reflexbogenschütze bin, aber als Moderator muß ich hier eben hin und wieder eingreifen. Mir als Aussenstehendem fällt auf, dass Du nahezu jeden Thread hier "hijackst" um zu stänkern und das kann und will ich nicht dulden.Ich kenne nur den virtuellen Ralph und der fällt mir unangenehm auf. Mässige Dich also ein bisschen, sonst gibt es gelb und darauf folgt rot.

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 21:31
von Arry
Danke Locksley.

Re: Planung 7. Daumentechnik-Treffen Ludwigstein 2015

Verfasst: 17.11.2014, 21:49
von Arquerine
Ja genau.Danke Locksley!

Ich seh nichts Konstruktives in Ralphs Beitrag auf das es sich zu antworten gelohnt hätte. Eine der Kaffeetanten hatte heute zwischen Beerdigung, Arbeit, Boxtraining und gerade Kekse für den Verkauf backen, keine Zeit sich über unsachliche Sticheleien Gedanken zu machen.

Grüße
Martina