Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Noebian
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.09.2007, 12:34

Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Noebian » 03.05.2009, 23:05

Hallo, ich experimentiere gerade mit meiner Bogenhand. Weil ich mich immer wieder angeschossen habe, bin ich beim gestreckten Handgelenk angelangt, habe den Bogen nur noch im V zwischen Daumen und Zeigefinger. Ging nach einiger Eingewöhnung ganz gut: ich schieße mich nicht mehr an (habe aber den Eindruck, dass die Technik für das Ellbogengelenk nicht so gut ist. Seit einem Turnier am ersten Mai mit 144 Pfeilen tut es etwas weh....)
Nun habe ich gelesen, dass diese Handhaltung nur für den Recurve gedacht ist - den LB solle man mit der ganzen Hand greifen. Was sagt ihr dazu? Ich habe eine "Viper" von Bearpaw mit 40 Lbs.
viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Moerki » 03.05.2009, 23:20

Hi Noebian,

also ich schieße einen Langbogen genau mit der von dir beschriebenen Grifftechnik, der Bogen liegt also nur am Daumenballen ( heist glaub ich so ) an und ich hab keine Probleme.

Hast du gleich mit diesem 40pfünder angefangen zu schießen ?
Wenn ja dann könnte es sein das du deine Gelenke etwas überanstrengt hast.
40# sind für den Anfang vielleicht n bisschen viel.

Wenn nicht, dann sag mal in welchen Bereich des Unterarms du dich bisher angeschossen hast.
Je nach dem wo, kann das unterschiedliche Gründe haben.
Ich rede da aus persönlicher Erfahrung.

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Noebian
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.09.2007, 12:34

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Noebian » 03.05.2009, 23:33

Hi Moerki,
angefangen habe ich mit einem gemieteten TD-Recurve, auf dem ich zuletzt 28 Pfund hatte. Angeschossen habe ich mich ziemlich genau in der Mitte des Unterarms.
viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Moerki » 04.05.2009, 00:09

Ui,

an der Stelle hab ich mich immer nur angeschossen, wenn ich vergessen hatte, den Ellbogen raus zu drehen.
Ich hatte ne zeitlang das Problem das ich mich "hinter" der Standhöhe angeschossen hab.
Beim Lösen ist die Sehne von den zu engen Nockkerben mit gerissen wurden und dann ziemlich weit vorn am Arm angeschlagen, aber das ist ja bei dir nicht der Fall.

Ich weis nicht, was andere dazu sagen, aber ich würde jetzt warten bis sich der Ellbogen wieder erholt hat und dann langsam wieder anfangen.
Erst nur ein paar Schießdurchgänge pro Tag und dann langsam steigern, da ich vermute, das sich deine Gelenke einfach wegen der vielleicht doch zu großen Anstrengung und ungewohnten Haltung etwas beschweren.
Denn wie schon geschrieben, ich schieße genau so wie du jetzt und habe keinerlei Probleme.

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
Milky
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 06.04.2009, 08:37

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Milky » 04.05.2009, 07:14

Sah bei mir so ähnlich aus.
Lösung war das Herausdrehen des Ellenbogens.
Habe einen netten Leitfaden gefunden, der mir dabei half: Teillernmethode

Gruß

Patrick
Never discuss with idi0ts, they will drag you down to their own level and beat you there!

Benutzeravatar
-BowHunter-
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 14.03.2009, 17:33

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von -BowHunter- » 05.05.2009, 11:00

Wenn du im parallelem Stand schießt, d.h. mit Schulter und Hüfte zum Ziel gerichtet, dann versuche mal im offenem Stand zu schießen. Somit hat die Sehne mehr Platz, um am Arm vorbei zu ziehen.

Evtl. ist auch ein Armschutz zu dick.
Probier mal einen dünneren Schutz.

Die Art, wie du den Bogen hälst ist nicht falsch.
Ich halte meinen Langbogen genauso.

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Quercus » 05.05.2009, 11:43

Hallo zusammen,
ich halte meinen Bogen auch so, der Bogen kann dabei durch den recht lockeren Arm durch den Pfeil anscheinend etwas zur Seite gedrückt werden.

Bei mir berührt die Sehne überhaupt nicht den Unterarm. Allerdings muß ich die Standhöhe höher einstellen, als wenn ich den Griff voll umfasse, sonst kann sie Sehne auf des Gelenk schlagen.

QS

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Moerki » 05.05.2009, 19:08

-BowHunter- hat geschrieben:Evtl. ist auch ein Armschutz zu dick.
Probier mal einen dünneren Schutz.


;D Ich schieße inzwischen ohne Armschutz. Da ich am Anfang eine falsche Armhaltung hatte, es aber nicht bemerkt hab ( tat ja nicht weh ), hab ich mir ziemlich schnell die Sehne durch gewetzt.
Jetzt merk ich sofort wenn ich mal den Arm falsch gehalten hab  ;)

...nur so als Nachtrag...

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Galighenna » 31.05.2009, 17:05

Also Ich halte meinen Langbogen mit der ganzen Hand. Die Kraft zum Halten kommt aber nicht aus den Fingern und ich greife auch nicht stramm den Bogengriff sondern lasse ihn einfach nur in der geschlossenen Hand ruhen. Durch den Auszug drückt sich ja der Griff von selbst am Schwerpunkt des Bogens in die Hand. Im Idealfall ist das der Daumenballen, weil man an der Stelle am Besten hohe Kräfte halten kann.

Wenn dir dabei die Sehne an den Arm schlägt ist das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine Fehlhaltung des Armes. Dann musst du einfach den Ellenbogen rausdrehen.
Ich vermute mal, da du den Bogen jetzt mit gestrecktem Handgelenk hältst hat sich von dir unbewusst deine Ellenbogenposition verändert.
Diese Haltung finde ich persönlich irgendwie ungewöhnlich weil man doch dann mit dem Handgelenk die Zugkraft tragen muss. Oder verstehe ich das jetzt falsch, dann bitte ich um Korrektur ;). Ich verstehe es so, dass du dein Handgelenk bzw. deine Hand zum Bogen hin beugst, so dass das Handgelenk über den Handrücken gestreckt wird. richtig? Dadurch bekommt dein Unterarm mehr Abstand zur Sehne, aber du musst dann das Zuggewicht mit dem Handgelenk halten.

Wenn du das Handgelenk gerade hältst, drückt das Zuggewicht einfach nur dein Gelenk zusammen und du brauchst keine kraft dort.
Vielleicht kommt durch diese jetzt neue Haltung deshalb eine Überbelastung zustande. Sowas habe ich schon beim Pflastern einer Auffahrt gehabt wo ich Steine ungewöhnlich getragen hab und Kraft im Handgelenk brauchte. Mir tat am Ende des Tages die ganze Hand weh.

Achja Nachtrag:
Ich schieße auch ohne Armschutz. (bin gestern mit dem Schießen angefangen) Wie du schon sagtest, man bekommt sofort jeden Fehler zu spüren ;) Gute Einstellung !
Zuletzt geändert von Galighenna am 31.05.2009, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Ravenheart » 31.05.2009, 17:39

Galighenna hat geschrieben:Wenn dir dabei die Sehne an den Arm schlägt ist das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine Fehlhaltung des Armes.


Es KANN auch an zu geringer Standhöhe liegen! Das ist dann der Fall, wenn der Anschlag nahe dem Handgelenk erfolgt! In dem Fall die Standhöhe 10 mm höher machen (Sehne 10 umdrehungen eindrehen)..

Rabe

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Taran » 31.05.2009, 21:44

Automatisch besser wirds mit dem Sehnenschlag, wenn du daran denkst, dass die Schulter des Bogenarms nicht hochgezogen werden darf. Schön tiefe Schulter, das hilft.
Dann den Ellenbogen nicht durchdrücken, sondern ganz leicht gebeugt halten.

Von 28 auf 40 ist ein großer Schritt, da kann es schon mal Probleme geben, also am Anfang täglich, aber nur kurz schießen, und nichts erzwingen wollen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Drumheller
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 25.08.2009, 11:14

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Drumheller » 26.08.2009, 08:08

Hallo zusammen,

genau das wäre mein erster Beitrag im Forum geworden!
So bin ich froh das ich nicht der einzige mit dem Griffproblem bin.

Ich halte meinen Langbogen seit Anbeginn (1 Jahr  ;) ) mit der ganzen Hand.
Durchgestreckter Arm und rausgedreht. Hab ich so gehört und gelesen.
Ich schaffe es aber fast nicht mir die Sehne NICHT auf die Hand zu schlagen.
Die Sehen trifft mich kurz vor dem Handgelenk dort wo sonst meine Uhr befestigt ist.

Die Standhöhe ist auf das Maximum des Herstellers eingestellt. (6 3/4Zoll)
Sollte also passen.

Jedoch klemmen meine Nocken doch etwas streng. Ich schieße ebenfalls einen 40" LB mit 14 Strang Dacron.

Das letzte mal am Clubgelände habe ich das mit einem Recurve Schützen besprochen und der meinte auch ich soll mit gestrecktem Handrücken schießen.
Dadurch verlängert sich jedoch mein Auszug und es fühlt sich seltsam an, abgesehen von der Belastung des Gelenkes.
Ich dachte immer alle LB Schützen haben die selbe Haltung.  ::)

Drumheller
Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.
Albert Einstein

Bogenede

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Bogenede » 26.08.2009, 08:23

Das Anschiessen hat meist "wenig" mit der Standhöhe zu tun, aber fast immer mit der Fehlhaltung des Ellenbogengelenks.

Dabei wird der Ellenbogen nach innen gedreht, auch meist ein Zeichen eines zu starken Bogens oder eines zu schwachen Schützens.

Diese Fehlhaltung beseitigt man einfach durch schiessen OHNE Armschutz, denn dann denkt man zwangsläufig dran wenn wieder weh tut ( grins ) und verbessert sich ganz, ganz schnell.

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von shortRec » 26.08.2009, 11:16

Was auch häufig zu einem solchen Problem führt, ist eine nach hinten überstreckte Bogenschulter, besonders, wenn man mit einem sehr aktiven Bogenarm schießt.

Aber das ist alles Kaffeesatzleserei. Mach mal ein paar Bilder von dir beim Schießen aus unterschiedlichen Perspektiven. Am besten ein Video und stells hier ein.

Benutzeravatar
Drumheller
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 25.08.2009, 11:14

Re: Wie halte ich meinen Langbogen richtig?

Beitrag von Drumheller » 27.08.2009, 10:42

Hallo,

ja das mit dem Video/Fotos wollte ich eh schon lange machen.

Werde nächste Woche durch eure südlichen Bundesländer urlauben und kann meinen Bogen leider nicht mit nehmen,...
Was macht man nicht alles für einen harmonischen Urlaub! ;)

Danach versuche ich es aber mal.

Mir scheint die zu stark klemmende Nocke jedoch ein gute Tipp zu sein. Die klemmen nämlich wirklich.
Hab die standard Kunststoff Nocken von Bearbow verklebt.
Die springen/brechen aber auch recht leicht, vielleicht auch ein Hinweis auf zu strammen Sitz.

Um nochmal zum Griff zurück zu kommen.

Wer von Euch hält den Langbogen (Flatbow nicht Selfbow) nun mit der ganzen Hand und schlägt sich nicht auf den Arm?
Wenn es wilkich an meine 'Schwäche' liegt sollte es sich doch in einem Jahr gebessert haben?
Der Black Trophy von Big Archery hat ja kein gerades Griffstück sondern eine leichte Einbuchtung auf Daumenhöhe.

Naja, ich versuch ein paar brauchbare Fotos hoch zu laden.

Vielen Dank vorerst,
& LG
Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.
Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Technik“