Pfeile reißen Haut weg

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von Jakob Fugger » 23.04.2011, 21:44

Servus und gesegnete Ostern zusammen,

der Titel klingt martialisch, aber es ist auch einiges an Blut geflossen >:) Und zwar reißen mir die Pfeile beim Schießen "über die Hand" immer die Haut am Gelenk(Knöchel des Zeigefingers auf. Vgl. Bild. Hier ist es schon recht gemäßigt, weil ich ein Pflaster drübergeklebt habe, das aber nach einigen Schuss wieder abgefallen ist (wohl wg. Schweiß). was mache ich da verkehrt oder wie lässt sich das abstellen? Vielleicht ist Leukoplast ne Lösung, aber vor jedem Schießen da rumtapen zu müssen, ist auch nicht sooo der Hit. Ich will ja nicht rumflennen, aber meine Pfeile haben inzwischen rote Streifen und dem sauberen, konzetrierten Schießen ist es uch nicht gerade zuträglich, wenn die Feder immer wieder über die offene Stelle schmiert...

Danke für die Hinweise
Dateianhänge
DSCN7394.JPG
Autsch.

Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von creischn » 23.04.2011, 21:47

Oha! sieht ja fies aus. Aber ich denke du machst nichts verkehrt. Ist einfach so. Abhilfe schafft da ein Schießhandschuh oder ein halbrundes Lederstück dan man über daumen und zeigefinger trägt. Gibt im Netz bestimmt ein Schnittmuster.


Edit: Falls notwendig kann ich ein Schnittmuster uppen. Hab selbst so ein Ding
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von acker » 23.04.2011, 21:51

hm, sind die Federn denn sauber gewickelt ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von Genni » 23.04.2011, 21:51

Ja, das Problem habe ich auch.
Wie creischn schon gesagt, probiers mit nem Y-Handschuh, heisst so weil er angezogen die Form von einem Y hat. Ist quasi ein Handschuh der die Daumen und die Zeigefingeroberseiten und Gelenke bedeckt, hier ist mal ein recht einfaches Schnittmuster, einfach ausschneiden aus Leder und dann die entsprechenden Stellen zusammenkleben/nähen.

Gruß, Felix
Dateianhänge
Schnittmuster - Y-Schiesshandschuh (Bogenhand).jpg
Schnittmuster Y-Handschuh (Bogenhand)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von creischn » 23.04.2011, 21:55

Mein Handschuh sieht jedoch noch n bischn anders aus. Bei meinem ist quasi der obere Teil weggelassen. Der wird nur auf die Finger geschoben.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von Mike W. » 23.04.2011, 22:02

Verändere doch mal deinen Nockpunkt, möglich das sich das Problem dann erledigt.
Wenn am Bogen alles stimmt und die Pfeile dazu passen, brauchst du keinen Handschuh.
Bei mir ist das , wenn ich mal zu hoch einnocke.

Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von creischn » 23.04.2011, 22:13

Vielleicht sind auch die Federn nicht richtig gewickelt bzw. geklebt. kannst die anfänge der kiele etwas anschleifen. das geht auch.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von Mike W. » 23.04.2011, 22:20

Glaub ich nicht das besser wickeln hilft, denn der Pfeil schlägt ja weiter auf die Hand.
Wenn ich meinen 54# Holunder schieße( über Handrücken, ohne y), dann kommt ab dem Lösen nichts vom Pfeil mit der Hand oder dem Bogen in Berührung.
außer ich nocke falsch ein, was manchmal passiert, da ich nur ne Markierung auf der Sehne hab.
Dann siehts wie auf dem Bild aus. ;D

Benutzeravatar
Meckimac
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von Meckimac » 23.04.2011, 22:41

Wie schon geschrieben als erstes den Nockpunkt ändern, meist ist er zu niedrig.
Es kann aber auch ein Lösefehler sein und die Pfeile können zu steif sein. Wenn ich falsch löse beissen meine Pfeile auch manchmal. Bei zu steifen Pfeilen kommt es öfter vor, weil ich mit dem Zeigefinger die Pfeile klemme.

Gruß Lutz

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von tomtux » 23.04.2011, 22:42

falsche abstimmung.
entweder der nockpunkt passt nicht zum schiessstil oder der tiller muss nachgearbeitet werden weil der untere wurfarm zu langsam/schwach ist und den pfeil nicht über die auflage heben kann.

so sieht mein handrücken manchmal während des einschiessens eines neuen bogen aus, es ist immer einer oder beide der oben genannten ursachen. einen handschuh verwende ich nie, der behebt den fehler nicht.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von inge » 23.04.2011, 23:03

creischn hat geschrieben:Oha! sieht ja fies aus. Aber ich denke du machst nichts verkehrt. Ist einfach so. Abhilfe schafft da ein Schießhandschuh oder ein halbrundes Lederstück dan man über daumen und zeigefinger trägt. Gibt im Netz bestimmt ein Schnittmuster.


Edit: Falls notwendig kann ich ein Schnittmuster uppen. Hab selbst so ein Ding


Quatsch mit Soße! Ich schieße auch über den Handrücken ohne jegliches Gedöns.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
SeKan
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 23.07.2010, 08:25

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von SeKan » 23.04.2011, 23:29

Nockpunkt

SeKan

Benutzeravatar
creischn
Full Member
Full Member
Beiträge: 159
Registriert: 13.03.2011, 14:08

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von creischn » 23.04.2011, 23:54

inge hat geschrieben:

Quatsch mit Soße! Ich schieße auch über den Handrücken ohne jegliches Gedöns.
lg
inge


Mach ich auch. Hab keine Probleme. Ich finde auch Armschutz ziemlich nutzlos. War bloß eben als Möglichkeit gedacht. Wenns am Nockpunkt liegen sollte isses natürlich besser ohne zu schießen.
Ich nahm den Bogen, meinen Besten, Mein Pfeil flog hundert Schritt' gen Westen!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von walta » 24.04.2011, 00:04

Ja das kenn ich. Meistens beim einschiessen eines neuen neuen Bogens. Im Normalfall ist der Nockpunkt zu tief (zumindest bei mir).

Sehr einfache Handschuhe sind übrigens diese Nordic Walking Handschuhe (gibts sehr günstig beim Hofer/Aldi) - die haben auch nur einen Zeigefinger und einen Daumen. Oder Arbeitshandschuhe vom Baugeschäft. Dort gibt es welche aus Stoff mit Lederfinger. Nicht benötigte Finger abschneiden (beim Handschuh!!) und gut ist.

walta

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeile reißen Haut weg

Beitrag von captainplanet » 24.04.2011, 01:53

So sah meine Hand früher auch immer aus. Ich hatte teilweise längs an meinen Pfeilen richtig coole Blutstreifen! ;D

Ich hab mal versucht, das Problem mit einem Fahrradhandschuh in den Griff zu bekommen, aber den hatte ich schnell durch.
Inzwischen hab ich das Problem nicht mehr. Ich bin mir nicht sicher, was ich jetzt anders mache, aber ich vermute daß es, wie schon erwähnt, an der Lage des Nockpunktes liegt. Früher hab ich immer relativ exakt im rechten Winkel eingenockt, bis ich irgendwann gehört habe daß das nicht optimal ist. ::)

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Antworten

Zurück zu „Technik“