Neue Schusstechnik

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Neue Schusstechnik

Beitrag von lonbow » 19.03.2012, 19:30

Ich habe heute auf youtube ein Video mit einer interessanten Schusstechnik gesehen und habe diese sofort ausprobiert. Der Pfeil wird dabei über den Daumen geschossen und die Zughand greift den Pfeil von der anderen Seite.
Ich bin echt absolut begeistert, wie gerade der Pfeil den Bogen verlässt! Es gibt fast kein Paradoxon und das Abschussgeräusch ist viel leiser, da der Pfeil kaum am Bogen reibt. Nur das Pfeile einlegen ist erstmals ungewohnt.

Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=9IhHhL6t ... re=related

Probiert´s mal aus und schreibt, was ihr so denkt! Ich kann persönlich diese Technik nur empfehlen.
Ich bin schon auf eure Antworten gespannt :)

viele Grüße,

David

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Sherrif Sherwood » 19.03.2012, 19:53

Hi,
da sieht aber stark nach Linkshänder aus?

Werds aber mal ausprobieren morgen zum Mittag,

gruss jürgen

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Botjer » 19.03.2012, 19:55

Hm, ich meine mich zu erinnern, das im Film "Avatar" so "geschossen" wurde.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Sir Weazel » 19.03.2012, 20:13

Seh ich das richtig das die Leitfeder trotz all dem auf der Bogenseite ist ??

Ich müsste mich komplett umgewöhnen, weil ich unterm Kinn ankere.... ??? werde es auch mal testen morgen...!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2907
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von inge » 19.03.2012, 20:20

Botjer hat geschrieben:Hm, ich meine mich zu erinnern, das im Film "Avatar" so "geschossen" wurde.

Genau so ist es. War schon mal Thema im Forum.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Koalabär » 19.03.2012, 20:23

Hallo erstmal

Die Schusstechnick find ich auch sehr interessant. Kenn sie aber auch nur aus AVATAR.
Probiert hab ich sie auch schon einmal is aber schon zu lange her. Sind historische Quellen
für die benützung vorhanden?

Grüß von Koala

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von lonbow » 19.03.2012, 21:00

Bei meinen heutigen Versuchen war die Leitfeder, wie gewöhnlich vom Bogen abgewandt. Statt 2 Fingern, wie im Video, habe ich 3 Finger verwendet. Am besten klappt es bei mir, wenn ich den Pfeil zwischen Mittel- und Ringfinger nehme.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von the_Toaster (✝) » 19.03.2012, 23:45

Botjer hat geschrieben:Hm, ich meine mich zu erinnern, das im Film "Avatar" so "geschossen" wurde.


Nicht ganz.
Die Haltung der Zughand stimmt zwar, aber die Lage des Pfeiles ist wie beim mediterranen Schießen.

---

Dass der Schuss weniger Krach macht und kein Paradoxon auftritt ist klar, wenn man bedenkt, dass der Bogen nach dem Lösen (bei Linkshand) nach rechts wegruckt und damit dem Pfeil aus dem Weg springt.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Fenrisulfir » 20.03.2012, 00:10

Ich hab diese Schusstechnik schonmal vor einiger Zeit auf Youtube gesehen.

Da ging es darum, durch diese Grifftechnik Pfeile extrem schnell aus dem Rückenköcher zu ziehen und zu schießen.
http://www.youtube.com/watch?v=1o9RGnujlkI

Der Vorteil liegt offenbar vorallem darin, dass man mit der Hand nicht umgreifen muss nach dem Einnocken.


Hab es selbst aber noch nicht probiert, fühlt sich irgendwie unnatürlich an den Bogen so zu greifen.

Zum Mindest spektakulär sieht es aus diesen "Legolastrick" wirklich anwenden zu können.

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Agroman » 20.03.2012, 00:44

Fenrisulfir hat geschrieben:Zum Mindest spektakulär sieht es aus diesen "Legolastrick" wirklich anwenden zu können.


Nur dass Legolas nicht so geschossen hat ;) . Der hat das mit einem ganz normalen mediterranten Stil hinbekommen. Tia, Spitzohren halt, die haben ja auch hunderte bis tausende von Lebensjahren Zeit, um alles zu perfektionieren *lach*.



Aber die junge Frau da schießt so schon verdammt schnell. Mein erster Gedanke bei der Technik war auch erstmal: "Avatar!"
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Fenrisulfir » 20.03.2012, 01:55

*lach*

Das ist wahr.

Leider hab ich das Video nichtmehr gefunden, in dem ein anderer nur das "aus dem Köcher Ziehen und Spannen" übt, dabei ist er sogar noch schneller.

In einem anderen Video sieht man sie aus einem anderen Winkel, also von hinten, und damit auch das Ziel.
Für die Schnelligkeit ist sie sogar außerordentlich präziese.

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Agroman » 20.03.2012, 13:20

Du meinst wahrscheinlich den hier:
http://www.youtube.com/watch?v=j5wq9z5HebA

Aber wie gesagt, im Film hatte Legolas den hinterher trotzdem normal mediterran auf den Fingern :P.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Snake-Jo » 20.03.2012, 14:07

Das ist sicherlich die momentan schnellste Technik aus dem Köcher, was die junge Dame da praktiziert. Das Treffen ist kein Problem. Anfangs hat man Schwierigkeiten mit dem Einnocken und umgreifen. Man muss ja aus dem Pinzettengriff (Halten des Pfeils am Nock) mit den Fingern hinüberrutschen zum Spannen der Sehne.
Oder anders herum: Während Daumen und Zeigefinger den Pfeil nocken, muss der Rest (Mittelfinger bis kleienr Finger) um die Sehne rum und ziehen. Dabei ist zu beachten, das bei RH der Pfeil links angelegt wird und somit vom Bogen weggedrückt wird. Das führt anfangs zu Fehlschüssen, bis man den richtigen Druck heraus hat.

Corny
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 16.02.2012, 20:06

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von Corny » 17.04.2012, 16:38

Im Video sieht der so aus wie hier

http://www.youtube.com/watch?v=QifM6Uz8taY :D :D

Are you talking to me??? ;D

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Neue Schusstechnik

Beitrag von benzi » 17.04.2012, 19:14

http://www.youtube.com/watch?v=AL1W3HkjJ2Y&context=C48f907fADvjVQa1PpcFPiYY26QdEYGWwAomZckG51GdeoQZpnz_M=

@Jo der Witz daran ist doch genau der, dass frau nicht um die Sehne rum greifen muss.......... ???
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Technik“