Haltung der Zughand bei der Kassai-Schule

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Benutzeravatar
Benzon
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 22.03.2013, 21:02

Haltung der Zughand bei der Kassai-Schule

Beitrag von Benzon » 28.03.2013, 13:15

hallo wieder mal ne frage,
hab mir ziemlich alles angesehn an videos und pics was ich von kassai finde,
ist aber für mich nicht eindeutig erkennbar wie er die sehne hält..


wie man am bild sehen kann (oder täusch ich mich) iszt der daumen abgewinkelt, und die sehne mediteran oder soo gegriffen..

mfg ben
Dateianhänge
falke3.jpg
dies ein bild von der homepage der kassai schule..

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von Hunbow » 28.03.2013, 15:03

Kassai hat meines Wissens an der Zughand nur 4 1/2 Finger. Es könnte der halbe Daumen sein der ihm fehlt. Er hat aus der Not eine Tugend gemacht und sein spezielles Ein-Nock-System erfunden. Mehr weiß bestimmt der Benzi.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Benzon
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 22.03.2013, 21:02

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von Benzon » 28.03.2013, 15:11

ok dann is mir ja alles klar, daumen könnte er ja gar nicht, oder?? wenn ihm der halbe fehlt.
die schülerin schiesst aber auch eher medi.....
thx

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von benzi » 28.03.2013, 16:03

hallo Benzon (irgendwie erkenne ich da Namensparallelen ;D )

Frank hat es ja schon richtig geschrieben.

In einer Kampfkunstschule kann nur die Technik ausgeübt werden, die der Meister unterrichtet, also schiessen alle Schüler der Kassaischule mediteran.

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Benzon
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 22.03.2013, 21:02

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von Benzon » 28.03.2013, 16:37

Na dann werd ich auch eher mediterran weiter schießen, mit Daumen tu ich mir viel schwere und da ich keinen bekannten in der Nähe habe der mir diese richtig zeigen kann...
Aufjeden fall dickes Dankeschön....

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von kra » 28.03.2013, 16:50

Nu ja, hier im Forum wirst du höchste Däumlingsdichte im deutschsprachigen Raum (Kyudokas mal ausgenommen) finden...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
jo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von jo » 28.03.2013, 20:33

benzi hat geschrieben:hallo Benzon (irgendwie erkenne ich da Namensparallelen ;D )

Frank hat es ja schon richtig geschrieben.

In einer Kampfkunstschule kann nur die Technik ausgeübt werden, die der Meister unterrichtet, also schiessen alle Schüler der Kassaischule mediteran.

Grüße benzi


he benzi, das stimmt so nicht ganz. es gibt bei uns keinerlei vorschriften, was die grifftechnik betrifft. und wir haben auch leute, die mit daumentechnik schiessen - und das ziemlich gut.

jo

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von benzi » 28.03.2013, 20:37

Hallo Jo,

danke für die Berichtigung!

Finde ich toll, dass die Kassaischule dafür offen ist!

liebe Grüße nach Österreich
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Benzon
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 22.03.2013, 21:02

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von Benzon » 30.03.2013, 14:13

Hi gibt's denn eigentlich auch ne Anleitung bzw Grafik wie die kassai Handhaltung aussieht? Finger 1über 2 unter der nocke??
Schön dank im voraus...
frohe Ostern
Und lässt euch eure Eier nicht Blau färben ;)

Benutzeravatar
jo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von jo » 31.03.2013, 07:35

Edit Markus - unnützes Vollzitat entfernt.

Anleitung gibts keine. Auch deshalb nicht, weil es keine dogmatisch vorgeschriebene Handhaltung gibt. Meine sieht so aus:
Bild

Benutzeravatar
Benzon
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 22.03.2013, 21:02

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von Benzon » 31.03.2013, 11:16

Ok danke,
Also was anders ist , wie bei mir der Tiefe ankerpunkt und die Haltung der Pfeile, und genau dabei Klemm ich mir oft die Finger mit den Pfeilen, gibt's da noch en paar Tricks oder einfach herumprobieren??
Eins noch, habe irgenwo mal gelesen das bei vielen techniken die pfeile 4federn haben is das korrekt? und was bringt das....
MfG ben

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von kra » 31.03.2013, 13:01

Benzon hat geschrieben:Ok danke,
...
Eins noch, habe irgenwo mal gelesen das bei vielen techniken die pfeile 4federn haben is das korrekt? und was bringt das....
MfG ben


Du kannst schneller einnocken, weil du dich um die Lage von Pfeil und Nocke keine Gedanken machen mußt - es gibt halt keine Leitfeder, die stören kann, wenn der Pfeil anders herum eingenockt ist.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von Faenwulf » 31.03.2013, 14:27

Benzon hat geschrieben:Also was anders ist , wie bei mir der Tiefe ankerpunkt und die Haltung der Pfeile, und genau dabei Klemm ich mir oft die Finger mit den Pfeilen, gibt's da noch en paar Tricks oder einfach herumprobieren??


Deswegen wurde ja die Daumentechnik "erfunden" weil bei (vor allem) kleinen Bögen mit steilem Sehnenwinkel und weitem Auszug eben genau das passiert wenn man mit drei Fingern auszieht.
Aber wenn ich mir jo's Bild ansehe denke ich hat/hatte er das selbe Problem wie du: Deswegen hängt der Zeigefinger der über dem Pfeil ist scheinbar auch nicht direkt an der Sehne dran. Und der Ringfinger scheint auch etwas weiter vorne zu stehen, sieht also so aus als würde er primär mit dem Mittelfinger ziehen. Vielleicht kann er noch etwas dazu schreiben?

Und wie kra schon schrieb: Vier Federn erleichtern das Einnocken. Nur muss dann jede Feder im Vergleich kleiner sein wie bei einem dreifach gefiederten Pfeil, sonst wird der Pfeilflug zu sehr abgebremst. Erscheint für mich logisch, dass man das auf dem Pferderücken so handhaben würde um sich einen Schritt zu erleichtern und man nicht unnötig durch die Gegend schauen muss und vom Pferd fällt.
Was nicht heißt, dass man nicht auch einen Pfeil mit drei Federn problemlos blind einnocken kann, es ist halt nur mehr Übung nötig, und ob man sich die Mühe damals gemacht hat sei mal dahingestellt. Denke auch früher waren die Federn noch mitunter das billigste am ganzen Pfeil.
Historische Beweise habe/kenne ich da allerdings keine für.

Benutzeravatar
Benzon
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 22.03.2013, 21:02

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von Benzon » 31.03.2013, 15:13

Meinte eigentlich nicht das Klemmen der Finger an der zughand, denn dies löse ich indem ich einfach mit 2 Fingern ziehe... Meinte das halten der Pfeile in der bogen Hand.
Kann mir da jemand einen Tipp geben wie ich 6pfeile problemlos halten kann...
MfG




Hi noch etwas , kann man mit den günstigen befiederungs geräte( weis nicht welches) 4 Fax befiedern???

Benutzeravatar
jo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kassai zughandhaltung?

Beitrag von jo » 31.03.2013, 18:23

Faenwulf hat geschrieben:Aber wenn ich mir jo's Bild ansehe denke ich hat/hatte er das selbe Problem wie du: Deswegen hängt der Zeigefinger der über dem Pfeil ist scheinbar auch nicht direkt an der Sehne dran. Und der Ringfinger scheint auch etwas weiter vorne zu stehen, sieht also so aus als würde er primär mit dem Mittelfinger ziehen. Vielleicht kann er noch etwas dazu schreiben?

Und wie kra schon schrieb: Vier Federn erleichtern das Einnocken.

Wer sehr genau hinschaut, erkennt mit Müh und Not, dass der Zeigefinger eine Wicklung medizinisches Tape rum hat. Nicht deshalb, weil ich mir wehgetan habe, sondern weil ich mit diesem Tape die Haut des Zeigefingers schütze (ist sowas wie ein angeklebter Schießhandschuh). Man kann auch erkennen, daß der Zeigefinger nur zur Hälfte etwa ausgestreckt ist.
Der sog. "Haken" am Zeigefinger ist nämlich ziemlich tief, hier liegt die Sehne am dritten Gelenk. Die ersten beiden Fingerglieder dienen zur Stabilisierung des Pfeils. Ziehen tun alle drei Finger.
Und das ist leider auch schon wieder keine Kassai-Technik, sondern meine persönliche. Entwickelt aus dem Bedürfnis, im Rhythmus des Galopps sowohl zu nocken als auch zu schiessen.
Zu den drei oder vier Federn: Da ich (und das ist schon ein Lernziel in der Kasssai-Schule, aber der Weg ist nicht vorgeschrieben) blind einnocke, um den Fokus auf die Zielscheibe nicht zu verlieren, ist mir sowohl Farbe als auch Anzahl der Federn ziemlich egal - ich seh sie eh nicht. Wichtig ist die Lage der Nocke in der Bogenhand, damit ich beim Hingreifen den Pfeil schon richtig in der Hand halte.
Noch zwei Bilder, die eine von vielen Methoden zeigen, Pfeile in der Bogenhand zu halten (nicht von mir, und der Mensch will auch nicht gezeigt werden):
Bild
Bild
jo

Antworten

Zurück zu „Technik“