Umstieg auf Blank

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Umstieg auf Blank

Beitrag von Phalax » 24.04.2014, 09:52

Hallo

seit einigen Monaten versuche ich umzusteigen von Recurve (mit Visier) auf Blank (Langbogen über Handrücken) und bekomms einfach nicht mit dem intuitiven schießen nicht hin. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Ich nutze einen mediteranen Anker. Pfeile passen auch zum Zuggewicht. Über Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Wiegert
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Benedikt » 24.04.2014, 10:03

Wo genau ankerst du denn?
Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, umzusteigen, da du ja ans visieren gewohnt bist.
Achte einfach auf eine saubere Technik, und konzentriere dich während des ganzen Schussablaufes nur auf das Ziel und schau auch nur dorthin.
Versuche, auf einen möglichst kleinen Punkt zu schießen.
Also nicht: Haupsache, ich treffe das Tier/die Scheibe/ wasauchimmer....
Sondern: Ich treffe jetzt genau in die Mitte vom Innenkil/ der Scheibe/ von wasauchimmer....
So hab ich meine Ergebnisse sehr verbessern können!
Und jetzt: Geh schießen! ;D
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von don_quichotte » 24.04.2014, 10:08

Triffst du gar nichts, oder nur schlechter? Wenn du einfach nur schlechter triffst, lass dir einfach Zeit. Der Körper braucht viele Referenzschüsse,damit das mit dem intuitiven Schiessen klappt.
Da du dir das Zielen mit Visier gewöhnt bist, versuchst du vielleicht immer noch (unbewusst) zu zielen. Das funzt nicht mit intuitivem Schiessen. Kannst einmal versuchen, das Ziel zu fixieren, noch bevor du den Bogen hochnimmst und sobald du im Vollauszug bist und der Pfeil Richtung Ziel zeigt, lösen. Also so schnell wie möglich nach erreichen des Vollauszugs zu schiessen. Dann kannst du nicht zielen. Du kannst auch versuchen, im letzten Moment noch die Augen zu schliessen.
Aber ich bin kein Schiesstrainer oder so, also haben andere vielleicht noch bessere Ideen.

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von shortRec » 24.04.2014, 10:24

Mittelfristig führt das schnelle Lösen leicht zu hektischem Schießen und damit zu unnötig schwachen Ergebnissen.
Sinnvoller scheint es mir zu sein, nicht mehr mit den Augen zu visieren, sondern bewusst mit der Körperausrichtung. Also im Anker sauber in die Rückenspannung ziehen und die Zug- und Druckachse des Körper (der waagrechte Balken des berühmten "T") bewusst in der Flugachse des Pfeils ausrichten, lösen und nachhalten.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Wilfrid (✝) » 24.04.2014, 10:32

Wie schon gesagt, Ziel angucken, nur das Ziel und immer noch das Ziel...
Der Rest ist dir während des Schusses egal !!!! Der Rest ist Dir während des Schußes egal!! Und es ist immer noch egal wo was ist, Du willst nur wissen , wo das Ziel ist !!!
Wenn Deine Pfeile unterschiedlich sind, nimm nur einen...
die Pfeile sind von den technischen Werten her entweder genauu !!!!!! gleich, also akademisch genau, kein irgendwie meßbarer Unterschied, oder du machst das vordere Drittel stark unterschiedlich in der Farbe. Und nie mehr als 5 Pfeile in einer Passe, besser nur 3

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Phalax » 24.04.2014, 10:36

@Benedikt: Also eigentlich so wie ich es vom Recurve gewohnt bin. Unter dem Kin und die Sehe vor der Nase. Ich dachte wenn ich versuche erst mal die Pfeile zu Gruppieren würde es mir schon helfen. Aber ich treffe ja gar nichts. Der Streu ist so groß das man sich teilweise zwischen die Pfeile stellen kann. Vor allem sitzen die Pfeile grundsätzlich zu weit rechts vom Ziel.

@don:
Ich treffe kaum bis gar nichts. Auch weiß ich nicht recht wie ich mit den Augen umgehen soll. soll ich sie auflassen, das Rechte auge auflassen oder das linke (Ich bin rechtsdominant) ?

@short:
Du meinst also 90° zum Ziel (Mit der Seite des Körpers zum Ziel) und dich zu offen?

@Wilfred:
DAs mit dem anschauen habe ich mir gedacht nur funzt das nicht so dolle :-D Meine Pfeile sind alle gleich. Spine,Gewicht, Länge alles gleich.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von shortRec » 24.04.2014, 10:46

Das T wird aus Rumpf und Schultern mit Oberarmen gebildet, genau wie du es vom Recurve kennst. Einziger Unterschied: Du richtest nicht mehr optisch den Bogen (über das Visier) zum Ziel aus, sondern die Einheit Körper-Bogen über die Wahrnehmung der Position des Körpers und Kraftrichtungen im Raum zum Ziel aus. Das braucht viel gezielte Übung.

Ändere jetzt deinen Anker, sonst fängst danach (fast) wieder von vorne an.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Chilly » 24.04.2014, 10:50

Phalax hat geschrieben:Also eigentlich so wie ich es vom Recurve gewohnt bin. Unter dem Kin und die Sehe vor der Nase.


Beim instinktiven / intuitiven Schießen ist es günstig, wenn der Pfeil näher beim Auge ist. Ich würde an deiner Stelle einen Anker z.B. Mittelfinger am Mundwinkel probieren. Vielleicht trennt sich dein Unterbewusstsein dann auch leichter vom Visier...
Und wie schon geschrieben wurde: einen möglichst kleinen Punkt im Ziel fokusieren, und natürlich schießen, schießen,.....

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Phalax » 24.04.2014, 10:52

Also eigentlich ein erhöhter Ankerpunkt?

Ich verstehe nur nicht was es bringt ein möglichst kleines Ziel zu haben, wenn der Streu teilweise einen ganzen Meter beträgt.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Benedikt » 24.04.2014, 10:53

Okay, genauso anker ich auch und hatte nie Probleme :D
Ich würde, wie gesagt, beide Augen auflassen (dazu gibts nen tollen Artikel in der aktuellen TB) und nur das Ziel anschauen.
Sonst triffst du auch nix ;)
Stehen sollst du so, dass eine Linie, die deine Fußspitzen verbindet, auf das Ziel schaut, und die Linie deiner Arme eine Verlängerung des pfeiles darstellt, auch T-Stellung oder irgendwie so genannt.
Gruß
Benedikt
Edit: Ich denke, wenn er den Anker gewohnt ist, ist es leichter, dabei zu bleiben!
Er will ja nicht Systemschütze werden!
Ich ankere schon immer so und hatte noch nie Probleme!
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Benedikt » 24.04.2014, 10:56

Und nochmal::)
Du sollst ein möglichst kleines Ziel haben, dass deine Pfeile eben nicht mehr streuen!
Womöglich streuen sie nämlich genau deswegen!
Früher hatt ich die Einstellung: Irgendwo auf das Tier halt, damit hab ich auch nix getroffen!
Heute, treffe ich,(wenn ich nen guten Tag hab ::) ) immerhin auf 15m ne 2€-Münze ab und zu :D
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Phalax » 24.04.2014, 11:01

Ich werds versuchen und berichten. Reicht die Größe eines Ü-ei?
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Wilfrid (✝) » 24.04.2014, 11:04

Beide Augen auf, Sehne vor der Nase macht irgendwann bei höheren Zuggewichten aua, weil die Hand da ins Gesicht fliegt.

Außerdem siehst Du zwar wunderbar Deinen Bogen und auch herrlich Deinen Pfeil, aber dummerweise sind beide so vor dem Ziel und verdecken das..
Also , beide Augen auf und die Hand neben das Gesicht...
Auf Flecomedia sind einige Videos von treffenden Schützen, da kann man das ganz gut erkennen. Da ich einer der wenigen bin, die über den Daumen schießen, sind Videos von mir für solche wie Dich nicht hilfreich.
Obwohl das meiner Meinung nach sehr schnell zu engen Gruppen auf Entfernungen bis 30 m führt.
[url]<iframe width="300" height="250" src="http://flecomedia.de/player/embed_player.php?vid=1209&width=300&height=250&autoplay=yes" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>[/url]
[url]<iframe width="300" height="250" src="http://flecomedia.de/player/embed_player.php?vid=1215&width=300&height=250&autoplay=yes" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>[/url]

Der Vorteil ist schlicht, das man die ganze Spannung in Handgelenk , Arm etc nicht ausbremsen muß, weil man sonst verreißt. Man verreißt einfach immer gleich, weil gleicher Bogen etc...
Dazu haut dann die Sehne nicht auf den Unterarm, die Plautze ist bei weitem Auszug nicht im Weg usw.

aber das ist Geschmackssache

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von Benedikt » 24.04.2014, 11:16

Wilfrid, dieser Anker funktioniert so, dass man den Raum zwischen Daumen und Zeigefinger am Kinn einrasten lässt und die Nasenspitze (fast) die Sehne berührt. Siehe auch mein Avatar ;)
Ich hab damit auch schon ohne Probleme einen 70#-er geschossen.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Umstieg auf Blank

Beitrag von shortRec » 24.04.2014, 11:31

Der kleine Zielpunkt soll die Konzentration stärker fokussieren. Ü-Ei und 20m ist gut, 30m auch noch, dahinter steigt der Frustfaktor zu stark.

Der Ankerpunkt muss aus den genannten Gründen nach oben, am besten seitlich am Gesicht. Das Ziel mit beiden Augen erfassen.

Antworten

Zurück zu „Technik“