Seite 1 von 5

#@" Abkürzungen

Verfasst: 18.12.2015, 20:05
von Heidjer
Hallo Forengemeinde,
wer mich kennt, den wird es nicht wundern, dass ich diesen Thread mal starte. ;)

Ich möchte hier einfach mal eine Lanze für korrekte Abkürzungen und deren Benutzung brechen.
Es gibt kaum eine Woche, wo ich nicht mehrfach über einen falschen Gebrauch von Abkürzungen im Zusammenhang mit Bögen stolpere, also hier mal eine Erkärung zu den Abkürzungen.

# > Doppelkreuz, englisch Hash, steht im Bogenbau allgemein für Pound.

Das Pound ist eine Gewichtseinheit von 453,59237 Gramm und wird in einen Text allgemein mit lb Abgekürzt. lb (kleines L und kleines B) steht dabei für das lateinische Libra was Waage bedeutet. Aus dem Amerikanischen kommt es, das häufig noch ein Plural s angehängt wird, also das dort lbs steht was aber unsinnig ist, es heißt "XY Pound" und nicht "XY Pounds". Noch schlimmer finde ich es, dass man es häufig in Bognerkreisen als Libs oder Lips ausgesprochen oder noch viel schlimmer geschrieben findet, ausgesprochen wird es Pound!

@ > Das Ad-Zeichen, englisch at, und für das englische at (Bei) steht es auch nur, es bedeutet einfach nur "bei".

" > Anführungszeichen oben, es steht für das amerikanische Inch oder ebend das deutsche Zoll mit 2,54 cm als Längeneinheit. Nur zur zusätzlichen Information, 12" (12 Zoll) ergeben 1' (1 Fuß) wobei Feet ebend mit nur einen Strich oben abgekürzt wird.


Wie kommt es nun das man im Bogensport so oft über diese Abkürzungen stolpert?
Ganz einfach, weil es so eine sehr kurze Schreibweise möglich macht, die wichtigsten Daten auf einen Wurfarm anzubringen.
Dort steht dann zum Beispiel >> 45#@28" << und das bedeutet dann ebend, wenn man es denn ausschreibt: Dieser Bogen hat eine Zugkraft von 45 Pound bei 28 Zoll Auszug. ;)


Gruß Dirk

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 18.12.2015, 20:37
von Spanmacher
Danke für Deine Mühe. Hoffentlich wird's gelesen und noch hoffentlicher auch beherzigt. :)

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 18.12.2015, 20:45
von fatz
Danke Dirk. Aber genauso wie es pound und nicht pounds heisst, heisst es eben ohne "d" auch wenn man das bei dir in der Gegend so sagt.. ;D ;D ;D

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 18.12.2015, 21:05
von conti03
da sieht man es mal wieder zu was auch Fehler gut sind.

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 18.12.2015, 23:19
von Neumi
Man könnt hier auch noch gramm und grain aufführen:

grain = gr (1 grain ≈ 0,0648 gramm)
gramm = g (1 gramm ≈ 15,4324 grain)


Grüsse - Neumi

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 18.12.2015, 23:27
von Heidjer
Ne laß mal, wir haben uns in einen anderen Thread schon lustig darüber gemacht, darum habe ich es auch im Startpost nicht korrigiert, einen anderen Fehler dagegen habe ich korrigiert. ;)

Kleine unbedeutende Fehler dürfen leben, falsche Aussagen oder wenn die Verständlichkeit leidet, da muß man dann was tun.

Übrigens, man kann seine Post 48 Stunden lang korrigieren (bzw. Ändern), da machen dann zwei Post hintereinander auch keinen Sinn. ;)


Gruß Dirk

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 07:30
von shokunin
Nur mal der Form halber...

Das mit dem Pound/Pounds, ...ist das eine eingedeutschte Schreibung, oder soll das Englisch sein?

Im Englischen ist es nur "Pound" wenn ich z.B. sage: ein 45 Pfund Bogen - "a 45 pound bow"
...ich ziehe aber 45 Pounds - "the draw weight is 45 pounds".

Benutzt man das Wort im englischen Sinne, dann gehört oftmals ein S hin. Ich finde es eher befremdlich, dass wir uns ständig Ausdrücke aus dem Englischen entleihen, sie dann aber falsch anwenden.

Gruss,
Mark

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 08:50
von fatz
Bist sicher? Ich meine, dass man pound auch im zweiten Fall ohne s schreibt, weil es auch da eine Gewichtseinheit ist.

Was gewisse Anglizismen betrifft: Ich find das auch eher schraeg.

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 09:54
von SchmidBogen
Dankeschön Heidjer. Dies ist mir ebenfallls schon eine geraume Zeit aufgefallen und hat mich gestört. Hoffe es wird beherzigt.

Wegem Englischen, da habe mir die Aussprache von diversen Englisch Sprachigen Bekannten, sowie auch von Kevin Hicks angeeignet vor einigen Jahren:
https://www.youtube.com/watch?v=bGcm-J1ggfw


Persönliche Meinung: Ich mag/höre das good old english lieber als dieses pseudo amerikanisch.

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 09:56
von shokunin
@fatz

Hmmm,... ich lebe seit fast 30 Jahren mit einer Engländerin zusammen - 15 davon in England...
Also, Ja, ich bin sicher ...und Du?

Gruss,
Mark

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 10:00
von fatz
Wenn ich schreibe "ich meine" bin ich mir vermutlich nicht sicher.

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 10:02
von shokunin
Und wenn ich kategorisch schreibe das ist so, dann bin ich 100% sicher, sonst hätte ich auch geschrieben ich meine.

Gruss,
Mark

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 10:20
von Sateless
Bild ;)

Ich finds schön, dass sich dem Thema mal wieder angenommen wird. Ich hatte das auch mal als Signatur, verkürzt und auf den Punkt gebrachter ... und ohne spürbare "Verbesserung." Daher hoffe ich, dass der Thread hier mehr bringt. Trotzdem ists halt so ne "awareness" Sache, daher muss man ja schon fast Generalskepsis walten lassen. *g*

Weiter bleiben englische Lippen und das Kürzel der International Brecht Society weiter Gewichtseinheitenbeschreibungen. Nur sind die halt weiterhin und in alle Ewigkeit kacke. Bild

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 11:41
von Heidjer
Also am Plural hängt meine Seele nicht und an der Groß/Kleinschreibung von Einheiten auch nicht. Ob ich nach meinen Gefühl das englische Pound groß schreibe oder jemand anderes meint, da es englisch ist, soll es klein geschrieben werden und es sind mehrere Pound, darum schreibe ich pounds, ist mir egal, ich verstehe was ausgedrückt werden soll. Nur wenn ich Pfund lese oder Pfunde, dann schalte ich auf 500 Gramm(e) um. ;D ;)

Pounds, inchs oder grains hört sich für mich als deutschen Techniker irgendwie nicht ganz richtig an, aber der Sinn der Aussage bleibt der gleiche und es führt zu keinen Mißverstädnissen.

Anders sieht es aus, wenn jemand schreibt: ...ein Flitzebogen mit 62 # und 23 Pfund bei 26# Auszug, das tut mir dann weh.
Da hätte man besser ...mit 158 zentimeters und 11,5 kilogramms bei 58 zentimeters Auszug geschrieben, das hätte wenigstens Charm und eine Fehlinterpretation ist auch kaum möglich. ;)

Also mir geht es darum die Einheiten, ihre Abkürzungen und Kurzzeichen richtig zu verwenden, und die Schreibweise bitte nur in soweit suboptimal anwenden, dass der Sinn nicht ein anderer wird, oder es anders verstanden werden kann. ;)


Gruß Dirk

Re: #@" Abkürzungen

Verfasst: 19.12.2015, 11:46
von Snake-Jo
@Dirk: Absolut notwendiges Thema, danke dafür. :)
Zur Diskussion steht hier aber nicht viel. Die korrekten und international üblichen Abkürzungen sind hier in diesem (Fach-) Forum bitteschön zu benutzen. Danke!