Schnellschießen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Schnellschießen

Beitrag von Snake-Jo » 04.01.2007, 18:29

Die Suchanfrage lieferte keine Ergebnisse und auch in der Praxis ist mir das Schnellschießen als Wettbewerb bislang nur wenige Male untergekommen. Also reden wir mal darüber! :o
Es ist doch eine interessante Sache und ein spannender Wettbewerb: Möglichst viele Pfeile in einer bestimmten Zeit auf ein Ziel zu schießen und dann die Treffer zu werten.
Warum wird dies bei Wettkämpfen oder Turnieren so selten bis garnicht angeboten? :-|
Gut, es gibt schon mal ein 3-D-Turnier, bei dem man innerhalb von 7 sec 2-3 Pfeile auf ein Tierbild abgeben muss, aber so ein richtiger Wettbewerb? Fehlanzeige!
Dabei ist doch überliefert, dass unsere Altvorderen im Mittelalter bei so mancher Schlacht möglichst viele Pfeile auf den Gegner über weite Distanzen abgeben mußten und dies wurde damals auch trainiert.
Heute ein Bild des Jammers: Da wird ein Pfeil blitzschnell aus den Köcher gezogen und wenn er nicht auf dem Wege zum Bogen verloren geht, dann folgt eine halbe Stunde verzweifelter Einnockversuche, die damit enden, dass der Schütze auch noch einen Fehlschuss abgibt, weil er vor lauter Hektik vergessen hat, zu zielen.
:D :D
Also, wer weiß was:
Turniere
Wettkampfregeln
Zeiten
Technik
Ausrüstung

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Beitrag von Radon » 04.01.2007, 18:36

Ich hab zwar keine konkrete Antwort für Dich, aber die Bogenreiter müssten da ja was wissen. Vor allem zur Technik.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 04.01.2007, 19:01

@Snake-Jo: Man merkt, dass Du (leider) 2006 nicht in Neubrunn warst....
;-)

Da gab es ein Ziel aus 10 oder 12 Styropor-Klötzen, mit Sanduhr, Zahl der Pfeile freigestellt!
Cool...

Die "Show" war shewolf, die sich zu ihren 15 Pfeilen noch ein paar zusätzlich ausgeliehen hat - insgesamt waren es dann über 20... Alle Zuschauer haben nur milde gelächelt, aber sie hat tatsächlich alle verschossen. Hat mich echt beeindruckt!
:-)

Rabe

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Vechta

Beitrag von Broken Arrow » 04.01.2007, 19:31

Hi

Letztes Jahr bei einem Turnier in Vechta (Vereinsintern) hatten wir eine solche Disziplin.
Waren so 12 Meter auf ne hässliche Fitascheibe.

17Pfeile/Minute geschossen (Rattanflitze) davon waren 16 im blauen:-)

Geht doch

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 04.01.2007, 19:42

Bei unserem Turnier in Bad Bodenteich (um den 30.04./01.05. herum) gabs die letzten drei Jahre auch jedes mal ein Schnellschießen. Scheibe etwa 80x80cm 20 Schritt Entfernung, eine Min Zeit und nur die Treeffer zählen. Der Rekord liegt bei 19 Treffern! :anbet

Ob es dieses Jahr auch wieder als Disziplin dabei weiß ich nicht, weil ich das Turnier nicht mehr mit ausrichte, ich denke aber schon.

Das schöne am Schnellschießen ist wirklich der Druck den man sich selber aufbaut. Man kommt sich jedes mal saulangsam vor, während alle anderen scheinbar in einem früheren Leben Maschinengewehre waren. ;) Ich mag die Disziplin.
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Beitrag von Pictor Lucis » 04.01.2007, 19:48

@Jo: Ist es denn so weit bis Brome? oder liegst du am 1. Mai noch im Winterschlaf?

:D

Dort gab es die Disziplin auch...
Klick:Bild
Das schöne ist als Fotograf kann man sich danebenstellen und brauch nur draufzuhalten... Bild
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

benz

Beitrag von benz » 04.01.2007, 21:41

Von den Plainsindianern ist eine Wettkampfart überliefert die ich sehr schön finde:

Der Schütze schießt einen Pfeil in die Luft und seine/ihre Aufgabe besteht darin so viele Pfeile wie möglich auf ein Ziel zu bekommen, bevor sein eigener Pfeil wieder den Boden erreicht hat.

Wäre doch an einem Ort wie storkow platztechnisch kein Problem?!

liebe Grüße benzi

Archive

Beitrag von Archive » 04.01.2007, 22:30

@ Pictor Lucis: Tolle Bilder in der Serie. Hast Du frei Hand ausgelöst um die Pfeile ins Bild zu Kriegen? So mit Reaktionszeit von fast nichts, oder hast Du da technisch rumgespielt?

Kater-Pult
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 16.04.2006, 11:03

Beitrag von Kater-Pult » 04.01.2007, 23:55

Sowas wäre die perfekte Disziplin für mich wenn es da nicht 2 Probleme gäbe : Wenn ich an meinen Köcher noch was dranschweiße wird er zu schwer und ich hab nicht genug Pfeile. Gibts sowas auch in kleinerem Massstab mit 10 sek Zeit zB ?

Oder was ist mit Ausdauerturnieren. Ich hab mal in einem Bericht über Japan gehört das es da ein Alljährliches Fest gibt bei dem 24h auf eine Scheibe geschossen wird. Ok 24 is vielleicht etwas viel aber 144 Pfeile in einer normalen Fita-Runde sind recht wenig. Gibt es nicht sowas mit sagen wir 300-500 Pfeilen ?

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 05.01.2007, 08:15

Empfehlung zum Schnellschießen:

John Schulz Video "Hittin ém like Howard Hill"
Schulz beschreibt und zeigt die schnellste Methode einen Pfeil aus dem Köcher zu ziehen, zu nocken und zu schießen.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 05.01.2007, 08:48

Danke für die vielen Beiträge. So hatte ich mir das gedacht, ist doch ein spannendes Thema. :-)

@Radon: Sitz ich vielleicht auf einem Pferd? :D

@Rabe: Ja, die Shewolf ist schnell, macht ja auch Bogenreiten. Aber diese Art des Wettkampfs werd ich mir merken, danke.

@Bogi: Ja, hat mir in Bad Bodenteich auch gut gefallen. Ich hatte damals den ersten Wettkampf mitgemacht, wo wir euch so fürchterlich niedergemacht hatten. :D Ich wohn ja hier 4 km von Bad Bodenteich entfernt.

@BA: Starke Leistung, das ist schnell! Da haben wir dann auch gleich Anhaltspunkte mit den Werten von Bogi: 17-19 Pfeile pro Minute ist ein sehr guter Wert.

@ Kater: Ja, das ist beeindruckend, scheitert hier aber als Disziplin, weil kaum einer soviel Pfeile zur Verfügung hat.

@Negley: Schön, kann ich eine Kopie von der Szene haben? :o Wir haben am ersten Mai einen Wettkampf in Storkow, da kommt der schnellste Bogenschütze Deutschlands.

@Lutz: Um den ersten Mai bin ich immer Bogenreiten. :-(

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 05.01.2007, 09:37

Das ist schwer Snake Jo,

ich versuchs zu erklären.
Das Ganze funktioniert mit Rückenköcher (=schnellster Köcher)
Die Nocken der Pfeile (immer RH) befinden sich hinter dem rechten Ohr des Schützens.
Der Schütze greift mit rechter Hand nach einer Pfeilnocke im Köcher (Pfeile werden immer nur an der Nocke angefasst)- der Pfeil wird aus dem Köcher gezogen, die linke hand/Arm hält den Bogen mehr oder weniger waagrecht, die Rechte kommt mit dem Pfeil, die Nocke wird mit Daumen u. Zeigefinger vom vorn auf die Sehne gesetzt, der Daumen bleibt auf der Nocke, der Rest der Zughand macht eine Bewegung über die Sehne, greift "von unten" in den mediterranen Zuggriff, der Bogen ist praktisch noch auf ca. linker Hüftehöhe, der Ziehvorgang beginnt von unten (Hill-style) bis zum Ankerpunkt, Release, die linke hand mit dem Bogen geht zurück zum Köcherboden, schiebt den Köcher hoch während die rechte hand nach dem nächsten Pfeil greift.

Wenn Du irgend ein Video von Hill hast, schau es Dir an, die Bewegungen sind erkennbar, bis auf die "Finger-Sache".....die aber essentiell ist.
https://classic-archer.com/

shantam

Beitrag von shantam » 05.01.2007, 10:21

eim vorschlag für die regeln,beim Heide-Eulen turnier hattet ihr ja dieses mobile mit den drei kugeln Snake-jo.
ich glaube es waren 15 sekunden angesetzt,das war für mich damlas schwierig da ich damals mit einem
tab schoss.
meine erfahrun,das einfädeln von einem pfeil MIT tab dauert einfach länger,drum habe ich auch nur 2 treffer gesetzt,obschon die distanz ja recht gering war.
um diese persohnen nicht zu benachteiligen wäre 2
richtzeiten von nöten,denke.
irgendwie blöd weil es das regelwerk verkomliziert.

gruss shantam

longdedl
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 22.10.2006, 13:29

schell

Beitrag von longdedl » 05.01.2007, 10:32

Hi bei Snake Jo (Heide-Eule) war im Herbst ein Mobile: 7 Sek drei bewegte Kugeln treffen zuzüglich der erste Schuß um das Mobiule zu bewegen - ergibt pro Min. ca 24 Schuss auf das bewegte Ziel.
Technik: Pfeile griffbereit in den Boden stecken... war o.k.
Rückenköcher Anmerkung: Das Gefummel wenn der Pfeil gezogen wird unglaublich...muß an der Aufhängung liegen. :o
Ich stehe mehr auf Luky Luck aus der Hüfte.
Longdedl ;-)
longdedl

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 05.01.2007, 10:42

longdedl, dann passt der Köcher nicht!!


Ich finde wenn schon dann müsste man aus dem Köcher schießen, nur so sieht man ob ein Equipment schnellschusstauglich ist.....
https://classic-archer.com/

Antworten

Zurück zu „Technik“