Belastung der Wurfarme / Samick SKB50

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Diego
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 07.05.2007, 07:38

Belastung der Wurfarme / Samick SKB50

Beitrag von Diego » 08.05.2007, 08:52

Moin zusammen, bin noch neu hier.  ;)

Folgendes : Ich habe vor ein paar Tagen, das Bogenschießen angefangen mit dem Samick SKB50 ( 50lbs).
Klappt auch hervorragend, bin überrascht, wie gut ich instinktiv zu schießen vermag, in Anbetracht der Tatsache, daß ich ein blutiger Anfänger bin. Hab vor einigen Jahren mal nen Compound probiert mit Visier usw., war nix zu holen. Mit dem Reiterbogen ohne Visier treffe ich besser. Peil ich nicht, aber egal. Vielleicht verkrampfe ich mich nicht so aufs zielen, sonder konzentrier mich einfach mehr aufs Ziel. Zumindest klappts.
Meine Frage: Der  Griffbereich ist ja nicht der Größte beim SKB50, wenn ich nun den Bogen so halte, dass der Druckpunkt relativ genau in der Mitte des Bogens liegt, aber den Nockpunkt wegen der Handschleiferei ca. 3-5mm höher lege, belaste ich dann beim ausziehen die Wurfarme nicht auch unterschiedlich? Sprich, den unteren mehr, als den oberen, oder ist das egal?
Treffen tue ich ja, dass isses net, bloß die Neugier.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Belastung der Wurfarme / Samick SKB50

Beitrag von captainplanet » 08.05.2007, 10:03

Theoretisch schon, aber  3-5mm sollten sie problemlos aushalten. Allerdings werden Deine Pfeile nicht sauber fliegen sondern auf und ab schwänzeln ("reiten") wenn der Nockpunkt nimmer paßt.
Wegen der "Handschleiferei" ist ein Schießhandschuh die praktikablere Methode. Ich habe aber auch keinen, ich klebe dafür vor dem Schießen immer ein Stücken Leukoplast über die Scheuerstelle am Handrücken.

Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Diego
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 07.05.2007, 07:38

Re: Belastung der Wurfarme / Samick SKB50

Beitrag von Diego » 08.05.2007, 10:17

Hmm, ok, dann hab ich glücklicherweise den Nockpunkt doch richtig ermittelt. Fliegen astrein ,die "Stöckchen"  ;D
Mit der Handscheuerei hab ich keine Probleme mehr, seitdem ich den Bogen einen tick tiefer greife, denn beim Schuss hebt sich der Pfeil irgendwie über die Bogenhand, er liegt nur beim Zielen auf der Hand auf. Falls ich doch zu hoch greife, merke ich das recht schnell am Schmerz..

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Belastung der Wurfarme / Samick SKB50

Beitrag von Taran » 08.05.2007, 19:00

Der SKB ist so getillert, dass du den Pfeil deutlich über der Mitte des Bogengriffs anlegen kannst, ist eigentlich immer so!
http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?pos=-7901
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Diego
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 07.05.2007, 07:38

Re: Belastung der Wurfarme / Samick SKB50

Beitrag von Diego » 09.05.2007, 07:34

Ok,ok Taran, ich glaubs ja, bevor du mich schlägst..  ;) ;D ;D
Nein, Spaß beiseite, danke für die Antwort, für mich als Neuling war das nicht klar.
Bin beim Nockpunkt ausloten eh immer an die Stelle gekommen, weil der Pfeil sonst unsauber fliegt.

Nilbomb
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.07.2007, 14:53

Re: Belastung der Wurfarme / Samick SKB50

Beitrag von Nilbomb » 22.07.2007, 14:46

Ich habe auch den SKB 50, ich wollte nur fragen welche Pfeile du schießt und welches Zuggewicht du hast.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Belastung der Wurfarme / Samick SKB50

Beitrag von Mandos » 22.07.2007, 16:18

Diego hat geschrieben:Moin zusammen, bin noch neu hier.  ;)
Folgendes : Ich habe vor ein paar Tagen, das Bogenschießen angefangen mit dem Samick SKB50 ( 50lbs).


@nilbomb
Die Antwort auf deine zweite Frage. ;)

Antworten

Zurück zu „Technik“