Seite 1 von 5

Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 04.04.2013, 15:46
von Chirion
Nun ich freu mich sehr über den Zugelosten, aber "247" wird es dann wohl doch nicht werden, Als Alternative hab ich mir überlegt einen der drei Staves Osage zu verarbeiten die ich für besondere Anlässe auf die Seite gelegt habe.

osu.jpg


;D
fast 40cm gewachsener Reflex.... was mach ich da blos, am besten noch zusätzlich Recurves reinbiegen :)

Ich hab ja in dem einen oder anderen Thread nicht damit hinterm Berg gehalten dass ich ich im allgemeinen deflexes Biegen im Griff nicht für sinnvoll halte... aber es gibt natürlich wie immer Ausnahmen....also wird das ein Selfbow im R/D Design

Re: Bow Swap1 Chirion

Verfasst: 04.04.2013, 18:47
von Blacksmith77K
Meine Fresse, was'n Schaukelstuhl... irre! ;D

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 08:52
von Chirion
Jup in dem Teil steckt anständig Vorspannung. Der Satve stammt aus einem fast 30cm dicken vietelkreisförmigen Stammabschnitt.

osu1.jpg
ein Viertel des ursprünglichen Stammes


Laubhölzer bilden ja im Gegensatz zu Nadelhölzern Zugholz aus und bei der Krone die da noch drauf war ist mit gut ein paar hundert Kilo Zugbelastung die jahrzehntelang auf das Holz gewirkt haben zu rechnen. Mal ganz abgesehen davon, dass mein Osage aus einer Gegend stammt die berüchtigt ist für Stürme mit Windgeschwindigkeiten über 100kmh. Dementsprechend ist das Holz auch sehr dicht und hart.

Grundsätzlich steckt in dem Stave also eine Rakete die muss ich nur noch rauskitzeln, das will wohl überlegt sein, denn ich will die hoffnungsvollen Eigenschaften des Staves ja durch das Design bestmöglich nutzen.

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 09:15
von Lord Hurny
Ich hab mich schon gefragt, was wohl mit den Staves aus diesem Stamm seit dem Aufsägen passiert ist - und hier ist er nun! Ein absolut würdiger Anlass, ich fang wieder an zu beten... ;D ;)

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 09:26
von Chirion
@ Lord Danke, die Möglichkeiten das zu vergurken sind mannigfaltig da kann ein kleines Schutzgebet nix schaden.

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 13:34
von Haitha
Viel Spaß beim ersten Spannen ;)

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 20:10
von the_Toaster (✝)
Wenn der funktioniert will ich den zumindest mal sehen...

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 21:03
von eddytwobows
@Chirion, Lord Hurny...

Nehmt Allan Shepherds Stoßgebet, daß paßt immer... ;) :D

Sahnestave übrigens, da freu ich mich schon auf den weiteren Werdegang und die Präsi ... :) :)

LG
etb

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 22:20
von Chirion
Blacky zeigt schon Tillerbilder....... na sowas in der Art kann ich auch ;D

nach dem freilegen des Jahresrings und saubermachen des Saves

osu1.JPG
420# und was passiert.... gar nix! (genaugenommen veringert sich der Reflex um 2cm)


aus ein paar von den Dingern ließe sich eine gute Eisenbahnbrücke bauen

;D ;D ;D ;D ;D

das ist der Stoff aus dem Legenden geschnitzt werden

;D ;D ;D ;D ;D

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 22:42
von Blacksmith77K
Wahnsinns Osage, und bei dir in den richtigen Händen! Da kann sich jemand ordentlich freuen! :D

P.S: Ich zeige keine Tillerbilder, nur 'nen gebogenen Rohschnitt... ;)

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 05.04.2013, 22:46
von Chirion
ok ok gebogener Rohschnitt.....egal, was sich biegt ist schon mal gut :)

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 06.04.2013, 11:55
von Gornarak
Eigentlich kannst du den ja fast nochmal längs teilen ;)

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 06.04.2013, 13:03
von Haitha
Geiles Foto ! xD

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 06.04.2013, 13:25
von MoeM
Na spalt ihn doch- gibt ein prima "Fundament" für nen Schaukelstuhl ;D
Pack aber nicht zuviel Sehne drauf- sonst wirds ein Ring...

Re: Bow Swap 1, Chirion

Verfasst: 08.04.2013, 08:22
von Chirion
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit einen Huckepackstave runter zusäbeln, allerdings wird das dann schon recht knapp, deshalb werd ich bei dem Stück eher drauf verzichten und auf Nummer sicher gehen. Ich möchte versuchen die Wurfarme erst mal in Form zu bringen und dann mal sehen, was das Teil so zu tun gewillt ist. Ein eingebogener Deflex im Griff ist eine Option die zwar sicherlich funktionert, aber auch bei diesem Stück muss mich das Holz erst überzeugen dass es ohne diese Gewaltanwendung nicht kooperationsbereit ist.