Seite 2 von 2

Re: Saplingbow 6, Dolge - Weißdorn

Verfasst: 15.01.2014, 19:30
von Dolge
Bisher war er auf dem Dachboden... :(

Re: Saplingbow 6, Dolge - Weißdorn

Verfasst: 15.01.2014, 19:32
von Chirion
nun dort ist es zwar kälter aber auch recht trocken, wenn der Markanal überall draußen ist sollte das schon hinhauen.
Du kannst in den nächsten Tagen mit einem feinen Werkzeug, zb einer Raspel weiter die Form runterarbeiten das beschleunigt den Trocknungsprozess, mein geschnitzter Weißdorn beim Sapturnier vor 2 Jahren ist buchstäblich beim Schnitzen des Griffs durchgetrocknet

Re: Saplingbow 6, Dolge - Weißdorn

Verfasst: 15.01.2014, 19:34
von Dolge
Ok, dann warte ich einfach ab.

Re: Saplingbow 6, Dolge - Weißdorn

Verfasst: 12.02.2014, 14:05
von Dolge
Oookay. Habe den Stab mal auf 200 cm abgelängt, in Form gebracht und strebe ein elbiges Design an (bin selbst 1,88 m - da sollte die Größe doch hinkommen?). Horn für schöne Tips habe ich leider nicht und auch keine Zeit, mich noch um Bohrer und sowas für noch schönere traditionelle Tips zu kümmern, ich muss mit dem Vorlieb nehmen, was da ist. Ich *hätte* noch Stückweise schön dunkles Robinienholz... Eignet sich das als Overlay?

Ich will lieber erst das Overlay bauen und dann mit dem Tiller beginnen (obwohl mir der Bodentiller schon ausgesprochen gut gefällt)...

Re: Saplingbow 6, Dolge - Weißdorn

Verfasst: 14.02.2014, 09:16
von Dolge
Sieht nicht so aus, als könnte ich bis Sonntag fertig werden, im Moment bin ich psychisch ziemlich angeschlagen. Mittlerweile bin ich mir auch unsicher, ob der Stave mein Design verträgt (v.a. am Rücken ??). Ob ich den einfach mit Bambus oder Hick backe, um das schöne Holz nicht zu ruinieren und so einen tollen Stave zu verschwenden? Weißdorn ist ja recht druckfest, sollte also eine gute Bauchlage geben...

Re: Saplingbow 6, Dolge - Weißdorn

Verfasst: 14.02.2014, 10:16
von Dolge
Anders gefragt: Ist der für ein Backing nicht schon zu krumm? Viel gerade bekomme ich ihn wohl eh nicht...

Re: Saplingbow 6, Dolge - Weißdorn

Verfasst: 14.02.2014, 11:01
von Chirion
hm... keine Ahnung ob Weissdorn zugkräftig genug ist für ein tiefes D, aber begradigen kannst den schon ein wenig wenn du willst. Punktuelle Auflage seitlich (halbiertes Rundholz)und mit Heißluft vom Bauch und seitlich vorsichtig erwärmen dann mit leichtem Druck soweit biegen wie das Holz es ohne viel Gewaltanwendung mitmacht (fixieren für mind 6 Stunden), das kannst du an mehreren Stellen des Bogens machen. Ganz gerade wird er dadurch nicht aber deutlich gerader.

Sieht aber eh so aus als würde die Sehne durch den Griff laufen, falls nicht, kannst du auch nur im Griff richten und die seitlichen Kurven drinlassen.

Re: Saplingbow 6, Dolge - Weißdorn

Verfasst: 14.02.2014, 19:55
von Dolge
Bin definitiv raus. Der Bogen nimmt schon im Bodentiller enorm viel Set an. Spanne ihn jetzt rückwärts und gebe ihm noch eine Weile.