Seite 3 von 3

Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe

Verfasst: 25.01.2014, 23:43
von acker
An der Schlehe habe ich die Enden ganz sachte ein klein wenig reflex gebogen.
Dadurch hat sich das Zuggewicht in der Tat um 2,5kg erhöht.
Allerdings muß ich nun den Tiller noch anpassen .
DSCI3956.JPG


nur einen Hauch an Flipp :
DSCI3957.JPG


Nun sind die äusseren Drittel was zu steif :
DSCI3960.JPG

Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe

Verfasst: 26.01.2014, 10:14
von Frankster
Ein bisschen mehr Biegung muss noch rein, aber was hällst du von langen steifen Needletips?

Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe

Verfasst: 26.01.2014, 19:35
von acker
Die Idee ist nicht Übel , aber dafür hat er zuviele kl Äste und Dornen ;)
Habe die Enden noch etwas schmaler bekommen aber nicht viel, dann noch was in der Dicke reduziert. So bleibt es.
Die Nocken habe ich mal ganz per Hand geformt ohne "E" :) war auch mal schön und ging eigentlich genau so schnell mit Raspel , Ziehklinge und Schleifleinen wie an meinem Band & Tellerschleifer.
Der Bauch, Rücken und Griff wurden nochmals mit 120er und 150er Schleifleinen überschliffen.
An den vielen sehr harten Dornvortsätzen schleift man sich echt nen Wolf da das umliegende Holz auch mit der Ziehklinge, dazu neigt leicht zu reissen.
DSCI3981.JPG


DSCI3983.JPG

DSCI3984.JPG


DSCI3985.JPG

Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe

Verfasst: 27.01.2014, 19:46
von acker
Heute Nachmittag ging es an den Hartriegel,
eigentlicher Plan war ein Elb aber aufgrund des flatternden Markanals war mir das doch zu unsicher. Der tauchte auf und ab im Holz und lies nur wenig Überdeckung zu im elb Design.
Also umgedacht und Design geändert .
Bogen wurde zunächst auf 168cm gekürzt, dann der Rücken gesäubert mit der Ziehklinge und die Kanten mit dem Ziehmesser gezogen.
Dann der Taper mit dem Ziehmesser, Hobel, Ziehklinge gemacht.
Der Griff geraspelt und glattgezogen , bog sich gut der Bogen also aufgespannt.
Sah gut aus hie und da was verbessert und dann den deflex aus den Wurfarmenden gebogen, auf ein flippen habe ich verzichtet.
Dann noch ein wenig getillert und aus rumfortholz Nocken rausgesucht.
DSCI3986.JPG

Re: Saplingbow 6, acker - Holler/Hartriegel/Schlehe

Verfasst: 04.02.2014, 11:11
von acker
Das schwierigste liegt derzeit vor mir , die Auswahl der Griffbestückung , soll es Leder werden oder eine Wicklung mit Garn oder doch ,...?
;)

Gestern abend habe ich dem Holler eine Wicklung aus einem eher Groben Garn verpasst , er hat kein Trallafitti , ist ein einfacher eleganter Bogen :)