Seite 2 von 3

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 21:15
von Heidjer
So, ich war Heute mal kurz in der Werkstatt ein wenig basteln.

Dabei habe ich dann auch den Riss vom Biegen des Hartriegels mit Epoxid verfüllt.
Hartriegel Riss geklebt.jpg


Werkzeug dafür: Bandsäge, Heißluftpistole und Schraubzwingen.


Gruß Dirk

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 21:35
von Neumi
also ich kleb vorm verfüllen mit epoxi neben dem Riss immer Malerklebeband und zieh das dann ab, wenns Epoxid nicht mehr wegläuft. Dann muss ich nur noch nen ganz schmalen Streifen ausgehärtetes Epoxi entfernen (mit der Ziehklinge).
Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 21:41
von Heidjer
Ach, der hat jetzt noch die volle Breite, da kommt noch ordentlich Holz runter, da der Riss schräg zum Bogenbauch verläuft, könnte es sein das fast der ganze Riss noch rausfällt. ;)


Gruß Dirk

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 21:42
von Onslow Skelton
Ei gude Dirk,
Neumi hat geschrieben:also ich kleb vorm verfüllen mit epoxi neben dem Riss immer Malerklebeband und zieh das dann ab, wenns Epoxid nicht mehr wegläuft. Dann muss ich nur noch nen ganz schmalen Streifen ausgehärtetes Epoxi entfernen (mit der Ziehklinge).
Grüsse - Neumi

jetzt hoffe ich aber dass du endlich mal was gelernt hast! ;)

Sonnige Grüße,
Frank ;D

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 21:45
von Neumi
Sorry, aber das hab ich jetzt nicht verstanden. Aber wahrscheinlich meinst Du, bloß keine Tipps geben, weil die Profis schon alles wissen. Erklär mal bitte.
Und nur zum besseren Verständnis: ich fülle Risse erst dann, wenn ich das Holz Holz soweit runter gearbeitet habe, dass ich die minimale Risstiefe erreicht habe - das macht das ganze einföhnen nämlich deutlich einfacher ;)

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 21:53
von Heidjer
Ich glaube, der garstige kleine Hessenzwerg meint mich, weil ich den Tip mit den Abkleben selber gerne gebe. ;D

Macht nur keinen Sinn, wenn eh noch Holz runter kommt. ;)


Gruß Dirk

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 21:53
von Onslow Skelton
Ei gude,
Neumi hat geschrieben:Sorry, aber das hab ich jetzt nicht verstanden.

was mich nicht überrascht.
Neumi hat geschrieben:Erklär mal bitte.

Macht keinen sinn, siehe oben. ;)

Gruß,
Frank

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 22:03
von Neumi
Onslow Skelton - möchtest mich jetzt beleidigen oder wie soll ich das jetzt verstehn! Bei mir kannste offen schwätzen.

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 22:13
von Neumi
Nochmal an Dich Heidjer. Wenn sowieso noch Holz runter kommt, warum dann nicht erst Epoxid reinföhnen, wenn das Holz weg ist und die Risstiefe kleiner ist. Nach meiner kleinen Einföhnerfahrung, ist es umso schwerer das Epoxi in die tiefsten Tiefen zu bringen, je tiefer der Riss ist. Warum also erst föhnen, das Risiko eingehen, dass der Riss nicht komplett gefüllt ist und dann erst das Holz abnehmen? Versteh ich nicht und erscheint mir nicht optimal zu sein.
Viele Grüsse und ich schätze Deine Erklärungen, die Du mir schon oft gegeben hast sehr - nur geschrieben, damit da kein falscher Eindruck entsteht

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 22:15
von Onslow Skelton
Ei gude,
Neumi hat geschrieben:Onslow Skelton - möchtest mich jetzt beleidigen oder wie soll ich das jetzt verstehn! Bei mir kannste offen schwätzen.

sorry aber ich musste jetzt erst mal kichern. :D

Mein lieber Neumi,
wenn ich dich hätte beleidigen wollen dann hätte ich das so getan dass es wirklich unmissverständlich
gewesen wäre, selbst für dich. Etliche User in diesem Forum sind meine Zeugen! ;)

Ansonsten empfehle ich dir mal "zwischen den Zeilen" zu lesen und du kommst, vielleicht, von selbst drauf.

Gruß,
Frank

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 22:30
von Neumi
Mein lieber Onslow, das lesen zwischen den Zeilen fällt schwer, wenn ich noch kein eines Wort - also das Ding mit der Akustik - mit der Person wechseln konnt - also mir Dir. Ja, ich hab letztes Jahr gekniffen, als ich die Einladung zum Roven hatte und ein paar Troopfen vom Himmel gefallen sind. Und ich trink gern Äppelwoi und Bier.
Aber das schöne bei uns alten Säcken iss ja, dass wir einfach für fast alles länger brauchen.

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 22:35
von Heidjer
Bevor ich auch nur eine Minute Arbeit in die Griffgestaltung stecke, muß der Bogen sich wenigstens bis 26" Zoll ordentlich biegen. Nur, wenn ich jetzt mit dem Stave arbeite, dann stört mich der lose Span, also wurde er sozusagen fixiert. ;)
Jetzt kann ich die Wurfarme in Ruhe bearbeiten und den Tiller beginnen, erst wenn ich denke, der Bogen könnte was werden, werden die Tips und der Griff in Angriff genommen, ansonsten ist es Schade um meine knappe Arbeitszeit. ;)

Den Frank mußte kennen lernen, dann weißte woran Du bist, der ist auch im realen Leben so, nur da steht die Klappe nie still. ;)


Gruß Dirk

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 22:42
von Neumi
Tja, Du hast den Vorteil, dass Du in dem Stadium einschätzen kannst, ob aus dem Holz in funktionierender Bogen werden kann. Erfahrung kann man halt nur über Zeit aufholen - und die iss halt knapp. Ich denk da vollkommen anders. Aber so hat jeder für sich selbst seinen Spass.

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 27.01.2015, 23:25
von Heidjer
Ebend, - Zeit ist knapp und darum muß das Holz erst beweisen das es zum Bogen taugt. 2-3 Stunden Arbeit in den Stave und die Wurfarme fangen an sich zu biegen, dann kann ich auch erst sagen ob sich die weitere Arbeit lohnt. Ansonsten neues Stück Holz und nächster Versuch, übrigens Holz dem ich nicht traue kommt gleich in den Ofen.
Neue Hölzer werden erst getestet, zum Beispiel werden sie zu Staves ausgesägt, mit der Bandsäge 10 Minuten Arbeit, die Abfallstücke werden zu WA-Dummies gesägt und schnellgetrocknet, dann im Schraubstock gebogen, dann sehe ich schon ob es sich lohnt oder ob der ganze Stave in den Ofen wandert. ;)
Exotisches Holz bekommt der acker oder Snake-Jo, die lieben es, mit sowas zu experimentieren und berichten mir dann, wie ich damit umgehen muß. ;D ;)


Gruß Dirk

Re: Saplingbow 7, Heidjer - Prunus X / Hartriegel

Verfasst: 11.02.2015, 00:55
von Heidjer
So die Pflaume ist raus, der Stave wird thermisch verwertet.
Zwei Erkenntnisse gewonnen, Pflaume kann meine Methode des Schnelltrocknens nicht ab, und violette Verfärbungen im Kern muß noch keine Verkernung bedeuten. ::)

Die ersten Wochen konnte sie das Trocknen ab, aber in den letzten drei Tagen tat sich ein fetter Riss am Bogenbauch auf. ::)
Prunus Riss.jpg

Ja und dann wäre aus dem Holz eh kein Bogen geworden, denn was erst fest und bunt aussah, lies sich Heute mit dem Fingernagel heraus bröseln. ::)
Prunus Faulstelle.jpg

Also Pflaume ist raus und der Hartriegel wirft sich gerade in jede Richtung, mal sehen wie ich den gebändigt bekomme. ???


Gruß Dirk