Seite 2 von 3

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 16.01.2015, 16:17
von alfred33
Herr König ....
ich erlaube mir trotzdem einen Trommelwirbel... ;D

trtrtrtrtrtrttrtrtrttrtrtrtrtrtrtrtrtrtrttr

hoffentlich hält das.

alfredle :D

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 00:56
von Toddi
das Pfaffenhütchen Hollow Limb Projekt ist mir heute beim Bodentiller geplatzt. :-\

P1140594 bruch b..jpg
bauch
P1140590 bruch r..jpg
rücken


Hab ich so gar nicht mit gerechnet, zumindest nicht in dem Stadium.
Das Ding war offensichtlich total spröde und ist schon bei Standhöhe über den Rüchen gebrochen ??? - sollte wohl nicht sein...

nu hab ich noch den Holler:

P1140598holler sehnenlage.jpg


190 cm, 90°Drehwuchs, 8 cm Reflex, bisschen snaky, aber Sehnenlage is o.k. - ma sehn was draus wird... ;)

Gruß Toddi

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 07:39
von Gornarak
Boah wie schade.

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 08:00
von Firestormmd
Das ist natürlich total schade. :-\

Aber ich bin mir sicher, dass der Holler auch ziemlich gut aussehen wird.

Grüße, Marc

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 08:23
von Chirion
Schade aber dein "Hollow Limb" Design verlangt vom Holz bestimmte Eigenschaften, vor allem viel mehr Stabilität des Holzes quer zu den Fasern als wir es gewöhnlich brauchen. Weil diese Eigenschaft gewöhnlich im Bogenbau nicht in diesem Ausmaß gefragt ist wissen wir natürlich auch nicht welches Holz dafür geeignet ist und welches nicht. Kann man nur experimentell rausfinden, in diesem Sinne war dein Pfaffenhütchen ein stummer Held der im Dienste der Erkentniss dahingeschieden ist. :)

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 08:38
von benzi
@Toddi danke fürs Betreten von Neuland und fürs dran teilhaben lassen!

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 09:21
von Bowster
Schade um den Bogen, er war echt ein Augenschmaus, ich gehe aber mal davon aus, daß so tiefe Aushöhlung bereits in den Fades, wohl kaum je gut gehen wird. Viel Erfolg beim Holler.

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 10:12
von Haitha
Ich echt schade mit deinem Pfaffenhütchen! Sah schon sehr gut aus!
Ist das Eisen ohne Griff ein kleines Berner Eisen? wennnicht, welcher Stich ist denn das?

@all: schaut euch mal simsons andere Bogen aber, das Hld funktioniert auch bei andren Hölzern. Nicht nur mit Osage und Goldregen .ich vermute unser König hatte einfach Pech mit dem Astloch.
Habe das selbst schon mit Hasel und Osage gebaut.

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 10:25
von Bowster
Simsons Bögen sind aber nicht bereits schon im Fadebereich so tief ausgeschnitten, und sie sind zwar unglaublich schön, aber zeichnen sich nicht durch extreme Leistung aus(die mit den hollow limbs natürlich nur, die anderen schon).

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 13:39
von Chirion
@Bowster ich stimme dir zu, dass bei dem Bogen die Höhlung sehr tief war, was sicherlich das Holz extrem beansprucht, sehe aber das Problem weniger im Fadebereich weil sich dort eh nicht viel bewegt.

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 19:23
von Laurinus
shit :P !
ich glaube mittlerweile, das Pfaffenhütchen an -und um Äste sensibel ist.Grosse Totäste sind (-wie bei Holunder) oft sehr heikel.
Bei winzigen Ästchen am Bauch von einem Pfaffenhutbogen haben sich bei mir auch schon mal Stauchrisse gebildet...
Ich denke; Pfaffenhütchen sollte möglichst "astrein"sein.

Viel Spass bei dem Hollerkorkenzieher!

LG Laurinus

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 19:27
von Benedikt
Schade um den :(
Der Holunder gibt eh wieder was tolles :) :D

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 19:37
von RudBoy
Schade, schade, schade... :-[ :-\

Der Holler wird auch super!

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 19:46
von Osboan
Oh schade um das Pfaffenhütchen. Da war vielleicht echt die Querbelastung an dieser Stelle zu viel für das Astloch. Auf jeden fall ein interessantes Design.

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 22.01.2015, 22:05
von alfred33
Schade um das schöne Stück,
ich habe seit Naconas Pfaffenhütchen keins mehr gesehen hier.

alfredle