Seite 1 von 4

Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 07:53
von shadowman
Die Pflaume ist mir heute morgen spontan über den Weg gelaufen.
Eigentlich Gestern, da habe ich es leider nicht mehr geschafft es hier zu präsentieren.
Die ersten Schritte am Holunder reiche ich heute auch noch nach.
Pflaume.jpg
Pflaume

ganz sicher bin ich mir aber nicht das es Pflaume ist.
Die Kenner werden es wissen, und wenn ich falsch liege werde ich es berichtigen.
Pflaume  Knospe.JPG
Knospe von Pflaume

Rinde und Jahresringe, Pflaume.JPG
Rinde und Jahresringe; Pflaume

Gesamtlänge Pflaume.JPG
Gesamtlänge Pflaume

Die Robinie hab ich am Freitag, auf der Robinien Plantage auf den Firmengelände geerntet.
Robinie.jpg
Robinien-Plantage

Rinde und Jahresringe, Robinie.JPG
Rinde und Jahresringe, Robinie

Gesamtlänge Robinie.JPG
Gesamtlänge Robinie

Den Holunder Stamm hab ich mir heute morgen noch gesucht weil ich noch einmal gerne einen Holunder versuchen will.
Der letzte ist mir beim Tillern um die Ohren geflogen ::)
Rinde und Jahresringe, Holunder.JPG
Rinde und Jahresringe, Holunder

Und hier nochmal alle Drei auf einem Blick.
Alle Drei .JPG
Alle Drei.

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 09:09
von shadowman
Den Holunder hab ich erstmal ausgezogen, der ist ja nass bis auf´s Mark der arme.
Nackisch machen vom Holunder.JPG
Nackisch machen des total durchnässten Holunder´s

Nackischer Holunder.JPG
Nackischer Holunder

So jetzt noch die Schnittlinie angezeichnet und an auf die Bandsäge.
Schnittlinie markieren.JPG
Schnittlinie markieren

Schnitt.JPG
Schnitt

Das vorläufige Ergebnis habe ich mal auf ein Vierkantrohr geschnallt und die Enden versiegelt.
Egebnis.JPG

Aufgeschnallt.JPG
Aufgeschnallt und versiegelt

Biher verwendete Werkzeuge:
Werkzeuge.JPG
Werkzeuge, Bandsäge, Astsäge, Ziemesser, Schwanenhalsziehklinge, Mitte Tool, Pinsel



Zu den Regeln hätte ich an der Stelle mal eine Frage.
da ich im Eifer des Gefächt´s den Griffbereich schön mit durchgesäbelt hab werde ich wahrscheinlich den Griff aufkleben müssen.
Darf man dafür trockenes Holz nehmen oder sollte das auch frisch sein?

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 10:08
von Zoffti
Nen eigenartig gelblichen "Kern" scheint dein Holunder zu haben... Ist denn dieser erste Jahresring um den Markkanal rum gesund?
lg
Z

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 10:23
von Benedikt
Jap, der scheint ein Pilz zu haben.
Solange es nur im Griff ist, passiert aber nix :)
Bereits trockenes Holz als Griff ist erlaubt, muss aber was heimisches sein.

Und bei der Robinie wäre ich sehr vorsichtig, Nursplintbögen knittern meistens wie Sau :-\

Mach Späne,
Benedikt

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 10:46
von shadowman
@ Zoffi, ich denke mal das sich das nicht negativ auswirken sollte.
Das Holz fühlt sich sehr fest an, die Hoffnung stirbt zuletzt.

@Benedikt, was könnte ich gegen das Knittern unternehmen ?

Gruß Thomas

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 10:52
von Benedikt
Kaum etwas, keine Fehler beim Tillern machen und den Bogen leicht trappen, d.h. den Rücken schmaler als den Bauch zu gestalten (Trapez).
Mach Späne,
Benedikt

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 11:14
von Gornarak
Und halt so breit und lang wie möglich bauen.

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 18:15
von shadowman
So ich hab dann mal die Pflaume geschält, mit der Bandsäge geteilt und versucht den Knick weg zu dämpfen.
Birne Geschält.JPG
Pflaume beim Entrinden

Birne beim Dämpfen.JPG
Pflaume im Kochtopf

Birne auf der Streckbank.JPG
Pflaume auf der Streckbank

Die Robinie habe ich grob in Form gebracht versiegelt und zum trocknen weggelegt.
Robinie .JPG
Grob zugeschnitten

Robinie versiegelt.JPG
Versiegelt

Robinie zum Trocknen.JPG
Robinie zum trocknen erst mal draußen später abwechselnd einen Tag in der Heizung einen Tag draußen

Den Holunder hab ich von der stange genommen und mit Dampf in Form gebracht.
Holunder im Kochtopf.JPG
Holunder beim dämpfen

Holunder in der Klemme.JPG
Holunder in der Klemme

Ein Stück Pflaume hab ich mal versiegelt und in die Heizung gelegt vielleicht taugt es ja als Griff für den Holunder.
Pflaume Griff.JPG


Gruß Thomas

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 18:21
von Benedikt
Setzt bei der Robinie bauchseitig am Griff einen Entlastungsschnitt, sonst kann es passieren, dass sie am Rücken aufplatzt.

Mach Späne,
Benedikt

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 18:37
von Neumi
Hoi, ich habs nicht ganz kapiert: war das jetzt Pflaume oder Birne?
Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 18:52
von shadowman
Oh, gut aufgepasst es ist natürlich Pflaume.
Danke für den Hinweis.

Gruß Thomas

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 19:02
von Neumi
Danke und gern geschehen - wunderschönes Holz. Ich drück die Daumen, dass es nicht reisst.
Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 19:04
von shadowman
@ Benedikt,
keine Ahnung wie du das meinst mit dem Entlastungsschnitt ?

Gruß Thomas

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 04.01.2015, 19:12
von Benedikt
Du sägst den Grif bauchseitig ein wenig ein, dadurch reisst dir der Rohling (sollte er reißen) nicht unkontrolliert, sondern eben genau im Schnitt, den man dann später mit einem Holzkeil o.ä. auffüllen kann.

Re: Saplingbow 7, Shadowman Holunder, Robinie, Pflaume

Verfasst: 10.01.2015, 18:58
von shadowman
So mal ein kleiner Zwischenstand, den Holunder nehme ich mal aus dem Rennen.
Ich glaube der stand zu dicht an einer Korkenzieher-Weide =(
Korkenzieher-Holunder.JPG
Korkenzieher-Holunder

Die Pflaume hab ich mal ein wenig in Form geraspelt und auf eine Länge von 1,78 m gekürzt.
Da wir ein Elb bei rumkommen.
Pflaume graspelt.JPG

Pflaume Ast.JPG
ich hoffe der macht mir keine Probleme

Die Robinie ist im Griff eingerissen, was aber kein Problem sein sollte.