Seite 1 von 3

Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 05.01.2015, 01:14
von Toddi
Moinsen,

gestern nachmittag war ich auch Holz ernten:

P1140461holunder hab..jpg
Holunder im Schlehendickicht
P1140462hol.schnitt.jpg
...und schnipp
hol.zweig.jpg
ein Zweig mit Blättern - ist recht mild hier im Norden

pfaf.hab.jpg
Pfaffenhütchen Habitat
pfaf.schnitt.jpg
schone Verfärbung im Kern
pfaf.zweig.jpg
Pfaffenhütchen Zweig / Frucht

ausbeute.jpg
die gesamte Ausbeute - vlnr Pfaffenhütchen, Hartriegel, Kirsche und Holunder, dünner Weissdorn, nochmal Pfaffenhütchen

die werd ich natürlich nicht alle im Sap- Turnier verwursten - aber ein bisserl Reserve kann ja nich schaden ;D ;D ;D


und heute hab ich den Holler schonmal in Form gebracht:
soll sowas wie ein Langbogen werden ;)

hol.schnitzbank.jpg
bisschen snaky
hol.markkanal.jpg
Markkanal weitgehend freigelegt - hoffentlich machen mir die Verfärbungen im Griffbereich keinen Ärger
hol.rohbogen.jpg
...und oben in der kühlen Werkstatt zum Trocknen mit etwas Vorspannung fixiert

Werkzeuge bisher: Zugsäge, Ziehmesser, kleines Hohleisen (Markkanal)...und meine alte Schnitzbank.

morgen gehts dann dem Pfaffenhütchen an den Kragen >:)

bis denne, Toddi

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 05.01.2015, 03:58
von Tom Tom
Is doch langweilig O0 vom König erwartet man sich mehr :-*

lg Tom Tom

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 08:42
von Toddi
weiter gehts mit dem Pfaffenhütchen:
pfaffenhütchen sapling.jpg
der Dicke solls werden
pfaf.bandsäg.jpg
gebandsägt
pfaf.aushöhl.jpg
die Wurfarme werden ausgehöhlt - will mal was neues probieren
pfaf.flip hlp.jpg
den deflexen Wurfarm hab ich etwas geflipt - geht gut mit der HLP
hol.gepellt.jpg
... zwischendurch noch eben den Holunder gepellt
pfaf.rohform.jpg
nach ca. 4 Stunden Arbeit sieht er nu so aus.


Stichwort HOLLOW LIMB DESIGN - ist hierganz gut erklärt:http://www.primitivearcher.com/smf/index.php/topic,41217.15.html
Das Design bietet sich fürs Saplingturnier geradezu an, weil des Holz mangels Masse (keine Stelle ist dicker als 12 - 15 mm) schnell und spannungsfrei trocknen kann.
Bin selbst ziemlich gespannt, was dabei rauskommt, zur Zeit biegt sich das Ding noch wie ne nasse Nudel
und wiegt etwa 1 kg.
Jetzt kann die nasse Nudel erstmal in Ruhe trocknen. Versiegelt hab ich nix - nachdem das geflipte Ende die Schnelltrocknung mit der HLP rissfrei mitgemacht hat bin ich recht zuversichtlich, dass da nix passiert ;)

bis demnächst in diesem Theater

Toddi ;D ;D ;D

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 09:47
von Firestormmd
Das wird garantiert einer der Höhepunkte im Sap-Turnier! Das sieht bis jetzt schonmal richtig gut aus. Bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Sowas würde ich auch gern mal nachbauen.

Grüße, Marc

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 09:54
von RudBoy
Hallo!

Das find ich auch mal richtig spannend! :o
Gefällt mir jetzt schon das Teil :)
Werd ich sicher weiterverfolgen.

LG Rudi

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 11:03
von Gornarak
Okay - DAS ist ne Überraschung! Sehr schön - aber dass du dafür Pfaffenhütchen hernimmst ...

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 11:10
von basaltfreund
irres Teil, bin gespannt wies weitergeht!!

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 13:59
von Chirion
Hui, geil! Ein Mäuseeinbaum mit "Fruchtbarkeitssymbol" als Griff. cool!


Eine Frage unter Königen: Is die hohle Seite eigentlich der Rücken oder der Bauch?

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 14:23
von Idariod
Laut dem Präsithread hier müsste es der Bauch werden:

http://www.primitivearcher.com/smf/index.php/topic,41863.0.html

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 14:28
von Benedikt
Da will wohl einer den Titel nicht hergeben..... ::)

Die hohle Seite wird wohl der Bauch :)

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 17:53
von JuergenM
Hallo Toddi,
dein Pfaffenhütchen sieht ja wohl echt spannend aus. Viel Spaß damit bei der Titelverteidigung.
Gruß Jürgen

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 18:30
von Onslow Skelton
Ei gude Könisch,

sach ma, hast du nicht 2013 bei Dirk schon mal so was ähnliches gebaut?
Ich meine mich da an so ne Schlange Erinnern zu können bei der die WA auch hohl waren,
oder verwechsle ich da was?

Ansonsten ne Interessante Sache.

Gruß,
Frank

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 23:24
von Toddi
danke Leuts für die Vorschusslorbeeren - aber ist noch ein bissche verfrüht... ;)

@ Chirion: wäre mal einen Versuch wert, das Dingen umgekehrt zu bauen, müsste allerddings ein sehr zugfestes Holz (Eibesplint, Goldregen, Esche ? ) zur Verwendung kommen, um den Kräften an den zwei Spannungsspitzen gewachsen zu sein.

@ onslow: ich hab mal einen etwas snaky Goldregen - Bogen gebaut. Der Stave war im Kern verfault und deshalb etwas ausgehöhlt. Kann sein, dass ich den beim Treffen bei Dirk dabei hatte.

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 09.01.2015, 23:30
von acker
:) JA hattest Du

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Verfasst: 16.01.2015, 09:09
von Toddi
hab mal´n bisschen am Pfaffenhütchen weitergeschnitzt:

P1140518.JPG
Späne bleiben im Wurfarm liegen. Ist schon ziemlich trocken und lässt sich deutlich zäher bearbeiten als im frischen Zustand.
P1140520.JPG
Griffbereich mit ausgebohrtem Ast, Gewicht jetzt ca. 550g
P1140517.JPG
noch ein Ast am einen WA-Ende, auch ausgebohrt - und gekürzt auf ca. 157 cm.


das hohle Stöckchen biegt sich schon ganz willig im Bodentiller - mal sehn was es die kommenden Tage noch an Gewicht verliert... ;)

bis denne,

Toddi