Seite 3 von 3

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 04.02.2016, 23:30
von Ilmarinen
Das ist ja super, dass es weiter geht.

Grüße

Jörg

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 09.02.2016, 18:15
von JuergenM
Holunder:
Die letzten Tage habe ich den Holunder weiter getillert und gestern die Overlays aus Mirabelle drauf geklebt.
160208 Overlays.jpg
Overlays aus Mirabelle


Dann weitergetillert und dabei habe ich dann entdeckt, dass die Schwachstelle immer noch vorhanden ist. Jetzt zwar nicht mehr an der gleichen Stelle, aber knapp daneben. Ca. 20 cm vor dem WA-Ende ist ein seitlicher Riss entstanden.
160208 Riss.jpg
seitlicher Riss
Ich habe dann versucht den Riss mit einem "Pflaster" von unten her zu sichern.
160208 Pflaster.jpg
Pflaster von unten
160208 Pflaster aufkleben.jpg
verklebt und gesichert
160208 Pflaster verklebt.jpg
Ergebnis

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 09.02.2016, 18:32
von JuergenM
Hat aber nicht geklappt, der Riss ist weiterhin in Bewegung und wird sicherlich größer werden, wenn nichts getan wird.
Daher habe ich mich dazu entschlossen, den Wurfarm auf den letzten 25 cm bis auf das Backing runterzuschleifen und neues Holz aufzukleben.
160209 anpassen.jpg
neues Stück anpassen
160209 verklebt.jpg
und anschl. verkleben
160209 WA neu.jpg
neuer WA seitlich
160209 WA neu1.jpg
und von unten
160209 WA neu2.jpg
vorsichtig an die alten Teil anpassen
160209 WA neu3.jpg
Ergebnis seitlich
160209 WA neu4.jpg
und von unten
Momentan siehts ganz gut aus. Die Klebestelle kann jetzt erst einmal bis morgen aushärten und dann wird wieder getillert, hoffentlich hält alles.

Werkzeug in den letzten Tage: div. Stechbeitel, Ziehmesser, Ziehklingen und Bandschleifer
LG Jürgen

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 09.02.2016, 22:20
von Haitha
Saubere OP, Herr Doktor! ;D

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 09.02.2016, 23:04
von JuergenM
Ob die OP wirklich geglückt ist, zeigt sich erst Morgen. Mal sehen, ob der Patient überlebt. ;D
LG Jürgen

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 09.02.2016, 23:32
von Güssenjäger
Auf jeden Fall machst Du Dir unglaubliche, bewundernswerte Mühe, den Patient zu retten.

Ich drück die Daumen !

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 10.02.2016, 00:01
von Bausch & Bogen
Das wird ja noch richtig spannend Oh mein Gott, Oh mein Gott, Oh mein Gott, Oh mein Gott....

Ich bin mal so ego, und drücke mir selber den Daumen - Den Bogen will ich fertig sehen!

Aber ich bin ja nicht so und wünsche uns beiden viel Glück ;D

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 10.02.2016, 13:31
von JuergenM
OP gelungen, Patient erfreut sich zur Zeit bester Gesundheit. ;D

Noch ein wenig nachtillern, schleifen, aufhübschen und dann sollte er fertig sein. Die ersten Pfeile sind heute auch schon geflogen.
160210 entspannt.jpg
entspannt
160210 Standhöhe.jpg
Standhöhe
160210 24``.jpg
ca. 24" Auszug
160210 26``.jpg
ca. 26" Auszug

LG Jürgen

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 10.02.2016, 14:02
von Güssenjäger
Na das ging aber schnell....gestern noch Intensivstation.... :D

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 10.02.2016, 20:27
von fatz
Schaut lustig aus, mit den Gnubbeln. Aber links bei 3 knickt er ein bissl, wenn ich mich nicht taeusche.

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 10.02.2016, 20:44
von JuergenM
Stimmt, da muss ich noch mal ein bisschen nachtillern, genauso wie rechts in der Mitte.

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 10.02.2016, 22:28
von schnabelkanne
Sieht toll aus, bin echt sprachlos wie du den wieder hingekriegt hast.
Gruss Thomas

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 14.02.2016, 14:53
von JuergenM
So, in den letzten Tagen und heute habe ich beim Holunder die letzten Arbeiten gemacht. Das Leinenbacking habe ich mit weißem Arcyllack gestrichen und anschl. den ganzen Bogen 3 mal mit Hartwachsöl eingerieben. Zwischenzeitlich habe ich noch den Griffbereich mit ein paar Lederresten aufgepolstert, damit der Griff sich besser fassen läßt.
160214 Unterleder.jpg
Aufpolsterung mit
Lederesten

Heute habe ich dann die Griffwicklung aus Lederband fertig gemacht. Um ein Verrutschen der Wicklung zu verhindern, habe ich ca. jede zweite Wicklung an 2 - 3 Stellen mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber gesichert.
160214 Lederwicklung.jpg
Wicklung mit
Lederband
160214 Griffwicklung.jpg
fertige Griffwicklung
Der Bogen ist nun fertig. ;D Eine Schießmaschine ist er absolut nicht geworden, war bei dem Rohling aber auch nicht zu erwarten. >:( Macht aber gar nichts, so weis ich jedenfalls was so ein Holunderstöckchen alles aushält.
LG Jürgen

Re: Saplingbow 8, JuergenM

Verfasst: 14.02.2016, 18:20
von Ilmarinen
Der Kontrast zwischen dem Mirabelleholz und dem Hollunder ist ja der Hammer.
Schade, dass der Bogen nicht so schön schießt wie er aussieht.

Grüße

Jörg