Seite 7 von 12

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 25.12.2015, 23:37
von tom.smile
Hallo Liebe Gemeinde,

Ich wäre dieses Jahr auch wieder gern in der traditionellen Klasse dabei.

Allerdings habe ich dieses Jahr das gleiche Problem bei der Holzbeschaffung,
wie im letzte Jahr.

Das heißt, meine einzige Möglichkeit in den nächsten Wochen an Frischholz zu kommen
war der heutige Weihnachtsbesuch bei der Uroma.

Da es zur Uroma je zwei Stunden Fahrt hin und zurück bedeutet und ich es so bald nicht wieder
dort hin schaffe hab ich kurzer Hand die Säge ausgepackt und die Kinder mussten im Auto
ein bißchen zusammen rutschen.

Der Ast wurde versiegelt und wird in den nächsten Tagen nicht angefasst.

Jetzt meine Frage: darf der Ast wieder beim Sap mitmachen? Ich würde natürlich auch wieder 7 Tage vor Frist aufhören mit bauen damit es wieder passt.

LG Tom

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 26.12.2015, 08:21
von max2
Also von meiner Seite gibt da es keine Einwände.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 26.12.2015, 10:15
von schnabelkanne
Der Zeitraum ist gleich lang, also von mir aus passt es. Sehe wie max2 kein Problem.
Lg

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 26.12.2015, 12:42
von Chirion
Ich ergänze meine Anmeldumg auch noch um die traditionelle Klasse, weil ich annehme, dass ein einfacher Recurve mit Sehnenbacking immer noch in der tradi Klasse ist. Ich bau einfach mal zwei Bögen und ihr könnt ja dann sagen ob beide offen oder der einfachere traditionell ist.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 26.12.2015, 22:12
von Mühle
N-abend alle miteinander!
Ich meld mich auch mal an, in der traditionellen Klasse. Als Preis vielleicht ein wenig Rehgehörn?
Mühle

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 28.12.2015, 11:56
von Squid (✝)
Traditionell:
Acker
Alfred33
Benedikt (ggf. 2 x; ja, Takedown ist erlaubt, Stahlschellen und -Stifte machen ihn zu einem Bogen der offenen Klasse, Schrauben und sowas soll nicht sein)
Benzi
Bowa
Bowster
Chirion (Ja, Recurve mit Sehnenbacking ist traditionell)
Coal
Dette
Dimachae
Doyle
Fatz
Güssenjäger
Hake
Heimwerker (mit US-heimischem Holz)
Ilmarinen
JuergenM
Kemoauc
Mühle
Neumi
Nevis
NormChaos
Rotzeklotz
Schnabelkanne
Tom Tom
Tom.Smile (kein Problem mit der verfrühten Holzbeschaffung)
Zoffti

Irgendwo (soll heißen in der Klasse noch unklar und damit zunächst mal bei den traditionellen):
Benzi
Gornarak
Padma
Toddi
Wilfrid

Offene Klasse:
Acker
Chirion
Doyle
Heidjer
NormChaos

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 28.12.2015, 21:05
von Ilmarinen
@squid
Gibt es dann noch nen Extrathread für die Anmeldung zum Pfeil-Sap?

Grüße

Jörg

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 28.12.2015, 22:06
von Squid (✝)
Keine Ahnung.
Ich bin da eigentlich nicht für zuständig und auch nicht über die Regeln, Zeiten, Materialien informiert.
Der soll ja wohl auch parallel laufen, nicht wild gemischt.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 29.12.2015, 11:34
von acker
Der auf Wunsch in den Jannuar verschobene Pfeilsap ist nun online.
Diesesmal geht er auch 2 Wochen länger damit keiner mehr mosern kann das er nicht fertig geworden ist ;)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 30.12.2015, 07:24
von Nevis
Bonjour, mesdames et messieurs!

Ich hebe dann mal meine Hand für die traditionelle Klasse.

Preis: voraussichtlich diverse Materialien zum Finishen

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 01.01.2016, 12:10
von acker
Es geht los Leute :)
Ich habe am thread Anfang die Teilnehmerliste und die Preisliste aktualisiert .
Haut rein, ich bin gespannt auf die Fotos die ihr in euren threads posten werdet.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 01.01.2016, 13:33
von benzi
benzi hat geschrieben:ich sag nach Weihnachten ob meine Zeit und Energie ausreicht meinen Titel zu verteidigen... (Projektgedanken dazu gibt es bereits seit einem halben Jahr...)


nachdem die parallelen Turniere mit auf meine Kappe gehen, lasse ich mich nun auch nicht lumpen meinen Titel zu verteidigen...

Projekt ist Bogen aus der Grayson 173. Kat. Nr. 1994-0971 Nord Alaska... >:)

liebe Grüße benzi

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 02.01.2016, 08:52
von B' patient
Guten Morgen,
ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr und melde mich hiermit für die traditionelle Klasse an.
Zum Preis muss ich mir erst noch einige Gedanken machen.
Momentan kreisen meine Gedanken eher darum einen guten Sapling zu finden, der das schnelle Trocknen auch übersteht.
Zur Auswahl steht Goldregen, Esche, Mirbelle, Hasel, Hainbuche, Holunder und eventuell auch Birne.
Im Moment scheint mir das Risiko sehr gross, dass der Goldregen und die Mirabelle eine schnelle Trocknung nicht unbeschadet überstehen. Für einen Versuch ohne Aussicht auf Erfolg ist mir das Holz einfach zu schade.
Wie ist eure Erfahrung und Einschätzung hierzu?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 02.01.2016, 09:19
von tom.smile
Nach eigener Erfahrung sind Esche, Hasel und Holunder sehr gut zum Schnelltrocknen.

Die anderen Hölzer wären mir zu edel für das Risiko. Die würde ich lieber in Ruhe verarbeiten.

LG Tom

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 8 Start 01.01.2016

Verfasst: 02.01.2016, 19:51
von Squid (✝)
Leute, es kann doch nicht so schwer sein, sich an simple Vorgaben zu halten.

In den Regeln steht eindeutig

Die Threads sind nach folgendem Muster benennen:
Saplingbow 8, Username
Anders benannte Threads werden umbenannt soweit sie entdeckt werden.


Wir hatten schon 5 andere Bezeichungen. Daher gilt für die Zukunft:

Die Threads sind nach folgendem Muster benennen:
Saplingbow 8, Username
Anders benannte Threads werden NICHT beachtet und NICHT gewertet.


Unser Fehler, dass wir meinten, wir müssten nur kleine Schreibfehler korrigieren. Nö, es wird lustig benannt, nach dem Motto, wenn die Typen das anders haben wollen, dann sollen sies doch so hinbiegen. Is aber nich!

Warum das so ist?
Weil es uns einfach das Zuordnen, die Sortiererei und auch das Suchen im Forum deutlich einfacher macht und es dem Ersteller nicht weh tut, gleich die vorgegebene Benennung zu verwenden.