Seite 2 von 10

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 23.12.2016, 15:18
von Buka
@Osboan:Aber nicht übermotivieren ;)
Meine Motivation ist diesmal der Verzicht auf Holler

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 23.12.2016, 21:00
von Osboan
@bowster: klaro, sag einfach Bescheid, wenn du wieder mal im Lande bist und komm auf ein Bierchen vorbei :)
Hab eh schon wieder ein paar neue Flieder, die ich heuer noch ihrer korrekten Bestimmung (also meiner Säge >:)) zuführen will ;D

@buka: wieso der Verzicht auf Holler? Hat's voriges Jahr nich geklappt damit?

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 23.12.2016, 22:39
von Buka
Letztes Jahr schon,aber schnelltrocknen bei Holler hab ich auch außerhalb vom Saplingbow nicht so gute Erfahrungen gemacht.

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 23.12.2016, 22:43
von schnabelkanne
Servus, Apfel hatte ich noch nie - bin schon gespann ob was daraus wird. Welches Design willst du machen?
Lg Thomas

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 24.12.2016, 08:00
von Bowster
Die Erfolgsquote beim Schnelltrocknen von Holler ist zumindest deutlich höher als bei Flieder.

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 24.12.2016, 08:06
von Mario294
Was für Probleme kann es bei Holler beim schnelltrocknen denn geben? Meine zwei holler habe ich aufs Mark runter geschnitzt und innerhalb von 3 Wochen waren die komplett trocken und das bei 16 Grad allerdings bei geringer Luftfeuchtigkeit. Da ist weder etwas gerissen noch hat sich das Holz verzogen.
Der eine holler wird gerade getillert das Holz Scheint auch nicht spröde zu sein.

Grüße Mario

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 24.12.2016, 08:10
von Bowster
Bis auf den Markkanal runter gearbeitet sind mir Holler auch noch nie gerissen, haben sich aber(ca die Hälfte) z.T. extrem seitlich verzogen und manchmal sogar eingedreht.

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 24.12.2016, 08:52
von Osboan
Ja, das ist mir beim letzten Holler auch passiert. Habe ihn in der Mitte aufgesägt und eine Hälfte grob auf Bodentiller gebracht. Ein paar Wochen später hatte er sich seitlich verzogen und auch einiges an Propeller entwickelt :-\

Wie hast du es denn beim Flieder versucht?

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 24.12.2016, 08:59
von Mario294
Hilft da bei Holler kein einspannen beim trocknen? Bei Hasel funktioniert das ja gut und bei hartriegel z.b gar nicht aber Holler lässt sich ja gut biegen per Dampf und Hitze da kann ich mir vorstellen das er auch die aufgespannte Form gut behält?

Grüße Mario

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 24.12.2016, 11:42
von schnabelkanne
Generell beim Trocknen auf gleiche Oberflächengröße achten, also nicht die Bogenform schon aus dem frischen Stamm herausarbeiten, sondern nu Markkanal freilegen, Kanten etwas brechen - "aber in der Breite gleich lassen" - so ist die Gefahr des Verziehens geringer.

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 24.12.2016, 13:43
von Osboan
Ja Schnabelkanne, das wäre vielleicht besser gewesen, als gleich den Griff rauszuarbeiten und die Tips zu verschmälern ::)
Hab das mit dem Einspannen mangels Platz noch nicht oft gemacht, und noch nie mit Holler. Glaube aber schon, dass das hier schon erfolgreich gemacht wurde.
Beim Design bin ich noch unentschlossen. Mich gelüstet es mal stark nach etwas Indianischem ;)

@Bowster: wie hast du ihn denn getrocknet?

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 24.12.2016, 15:22
von Buka
Die Beobachtung mit nur mal erst auf Markkanal runterarbeiten hab ich auch gemacht.

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 25.12.2016, 10:04
von Bowster
Osboan hat geschrieben:Ja Schnabelkanne, das wäre vielleicht besser gewesen, als gleich den Griff rauszuarbeiten und die Tips zu verschmälern ::)
Hab das mit dem Einspannen mangels Platz noch nicht oft gemacht, und noch nie mit Holler. Glaube aber schon, dass das hier schon erfolgreich gemacht wurde.
Beim Design bin ich noch unentschlossen. Mich gelüstet es mal stark nach etwas Indianischem ;)

@Bowster: wie hast du ihn denn getrocknet?

Auf den Markkanal runter und dann halt er sich jeden Tag etwas weiter zur Seite verzogen(Holler und Flieder)

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 25.12.2016, 13:16
von Osboan
Ja, aber seitlichen Verzug kannst du doch eh mit Dampf richten bei Flieder. Oder hat er Propeller auch noch bekommen?

Re: Saplingbow 9, Osboan

Verfasst: 25.12.2016, 14:10
von Bowster
Der Griffbereich war mehr als 10cm aus der Mitte ???
Das ist aber keine Beschwerde wg. des Stave, ist mir mit fast allen selbst geernteten ähnlich ergangen. :(