Seite 8 von 14

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 05.02.2018, 16:34
von TorstenT
Danke! :)

Die beiden Bögen sind jetzt mit einer dünnen Lage Leder zwischen den Griffteilen verbunden und die Kabelhaken festgeklebt und gewickelt. Für die Doppelnocken wurden zwei Hornplatten in die WA-Enden eingepasst und euliert.
E3CE04DF-63AD-47C0-9CAA-F705DDB508F5.jpeg
Bögen verbunden

54238A39-B847-44EA-805D-8CB04007D70D.jpeg
Griff mit Leder und Wickelung

B7E1B922-46B4-48F0-A8B9-0F3C8E2A9827.jpeg
Eingepasste Hornplatte

Werkzeuge: Eisensäge, Dremel, Japansäge

Morgen wird das Ganze dann verschliffen und es kommt ein Griffleder drauf.

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 05.02.2018, 17:06
von Zoffti
Wirklich super das Ding!

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 05.02.2018, 23:27
von Ilmarinen
Super, dass das Projekt doch noch erfolgreich wird.
Gutes Gelingen für den Rest.

Grüße

Jörg

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 18:11
von TorstenT
Heute hab ich den Bogen schön glatt geschliffen und die Hornnocken ausgearbeitet und fein geschliffen.
Hier die obere Doppelnocke:
F53EF399-A2B5-4616-AE65-9C347AAD51BA.jpeg

2A05B0FD-6AC8-4B9B-8FFD-1D5DA8D074C2.jpeg


Und die untere:
7DCA8638-A7C2-488F-AF44-40395B58172F.jpeg

80909D49-326B-4186-AC3F-35401CF3A377.jpeg


Und - weil‘s so schön ist - noch ein Gruppenbild:
3E8DC6C5-BB0A-40AC-A49F-8256F4F51492.jpeg


::)

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 19:36
von killerkarpfen
??? Hast Du 'n' Take Down gemacht so mit 33cm Stückchen ???
Bild

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 19:57
von fatz
oh oh! Nach Fotomontage schaut's jedenfalls ned aus. Wenn dann isses eine gute

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 20:04
von TorstenT
So ungefähr... :(
Der Take down hat sich ganz spontan entwickelt...
Viel weggeschliffen habe ich beim Endschleifen eigentlich nicht und der Tiller sah an sich auch sehr gut aus. Ich hatte den Bogen ohne Kabel nur nochmal auf dem Tillerbaum, weil ich die leichte Schwachstelle im unteren WA nochmal angegangen bin. Gut 40/50 mal gepumpt - aber beim zweiten oder dritten Vollauszug auf 29“ hat sich dann der obere WA mit lautem Schlag verabschiedet.
B6247334-5A03-45BD-AF62-0C2734CF9B78.jpeg
R.I.P. Robinie3

CEBEE0F9-C634-4463-95B2-51FC60734056.jpeg
R.I.P. Robinie3

D8DDFAD8-B806-44BD-9BCD-E86A4D943E2A.jpeg
R.I.P. Robinie3

An der Bruchstelle war weder eine Schwachstelle, noch ein Ast, noch eine Gammelstelle... ...so richtig kann ich mir das nicht erklären...
Jedenfalls bin ich damit endgültig raus. Nicht, weil ich aufgebe, sondern weil ich einfach keine Alternative mehr habe... :-\
So schnell rühr‘ ich jetzt erstmal kein Holz mehr an. Drei ruinierte Bögen in Folge sind doch erst mal ein ziemlicher Dämpfer...

Viel Glück an Alle, die noch im Rennen sind! :)

LG
Torsten

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 20:07
von Grombard
Mein Beileid.
Aufstehen, Staub abklopfen, weitermachen.

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 20:11
von fatz
Ja Sch..dreck! Waer ein cooler Bogen geworden. Aber mach dir nix draus. Meine Erfolgsrate ist auch grad unter 50% :-\
Ich hab heut die Fichte auch nicht aufm Parcour geschossen, weil's doch recht kalt war und ich Angst gehabt hab, dass die wie Eibe da pissig reagiert.

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 20:23
von Ilmarinen
Ach Mennooo! >:)
Jetzt war er doch schon fast fertig.
Mein Beileid.

Grüße

Jörg

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 20:27
von killerkarpfen
Ich denke da ist die Belastung der Wurfarme schuld. Beim Penobscot wird der Primärbogen nach meiner Einschätzung in erster Linie gestaucht, heisst der Wurfarm wird nur noch auf Druck belastet. Die Zugkräfte übernimmt der Sekundärbogen ganz alleine.
Jetzt kann ich mir gut vorstellen, dass der erhebliche Druck sich auf die Holzzellen ausgewirkt hat. Also sogar Stauchfalten auf dem Rücken produziert hat. Die erneute Bauch Druck- Rücken Zugbelastung könnte sich wie ein verkehrtes Aufspannen eines normalen Bogens ausgewirkt haben. Bekanntlich mögen die so was überhaupt nicht!

Mein Beileid aber irgend wie hat mich Dein Bild irritiert.
Zum Trost: trainiere weiter auf die 80# und wir spannen den Franz als Postboten ein :-X :-X :-X

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 20:33
von Celtic Dragon
Echt schade sah echt schön gut aus... War auch sicher diesesmal nicht dein fehler. Hatte nen robinienstämmchen vom Neujahr liegen sollte nun schon gut trocken sein da der im 16 ° warmen Keller liegt aber die post würde wegen Übergröße das Stämmen in Gold aufwiegen.

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 20:53
von Burgunder12
Auch von mir mein Beileid! Echt schade!

Ich habe mir nochmal das Bild weiter oben angeschaut und hab da eine Frage eingefügt.
_A1_.png

Ich könnte mir vorstellen das du hier etwas steif gelassen hast ( was ich auch gemacht hätte)und er deshalb weiter oben überlastet wurde.

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 21:01
von benzi
Mist!

die Bruchstelle sieht mir spröde aus..... Robinie ist schwer schnell zu trocknen.....

danke fürs Teilen!

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 21:11
von ralfmcghee
*Lautes Aufheulen*

Das war einer meiner Favoriten. Trotzdem ein sehr lehrreiches Projekt. Ich habe jede Menge Anregungen mitnehmen können.