Seite 9 von 14

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 21:42
von schnabelkanne
Ja ist schade, aber du hast trotzdem sicher viel dazugelernt und ich auch beim mitlesen, also nochmals danke für den tollen Tread und so schnell wie möglich einen neuen Bauen. Das hilft, ich spreche aus Erfahrung ;)
Lg Thomas

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 21:49
von TorstenT
Wow! Vielen Dank erst mal für Eure Antworten!
@Burgunder12
Die Stelle, die Du markiert hast, ist ein kleiner Ast. Kam beim Tillern eigentlich gar nicht in‘s Spiel...

@Killerkarpfen
Ja, das stimmt. Durch die Kabel gibt das wohl ordentlich axialen Druck. Aber außer dem provisorischen rig up für das Video und exakt 18 Probeschüssen, waren die Kabel nie drauf... ...ob sich das Holz da schon so gesetzt hat? ???

@Benzi
Das hat mich allerdings auch gewundert, weil die Bruchstelle regelrecht staubt. Hab mir heute bei Aldi ein Holzfeuchte-Messgerät für ´nen Zehner gekauft. Muss ich mal testen...

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 22:10
von Neumi
Mein erster Gedanke bei der Ansicht des Bruchbildes war, dass das Holz vollkommen übertrocknet aussieht.
Aber mach Dir nix draus - mir sind letztes Jahr 3 Eiben gebrochen und die waren nicht kostenlos.
Grüße - Neumi

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 22:23
von TorstenT
Kann es eigentlich sein, dass übertrocknete Bögen durch die Versprödung an Zuggewicht etwas zulegen? Was mich nämlich auch gewundert hat war, dass der Bogen heute beim Vollauszug vor dem Bruch fast 5# mehr hatte, als noch vor ein paar Tagen... Einen dünnen Splitter von der Bruchstelle konnte ich auch kein bisschen biegen - ist sofort gebrochen...
meine Kellerwerkstatt ist beheizt und ziemlich trocken... ...ich glaub, ich muss mal alles an Bogenholz und halbfertigen Rohlingen da rausräumen und in die Garage packen...

Was ich auch mal loswerden muss ist, dass Ihr als Community echt unschlagbar seid! Ist kein Geschleime - ich steh‘ in der Arbeit oft ziemlich unter Druck und wenn mich dann auch noch mein Hobby frustet, würde ich eigentlich die Flinte in‘s Korn werfen und wieder Lichtschwerter bauen oder Speckstein schnitzen... :D
Aber Dank Eurer differenzierten und fachkundigen Meinungen, v.a. aber auch Eurer moralischen Unterstützung hab‘ ich trotzdem noch Bock auf’s Bogenschnitzen... ;)
Keine Ahnung, wie viele Stimmen ich wirklich bekommen hätte, aber es freut einen schon zu hören, dass das eigene Projekt zu den Favoriten von einigen von Euch gehört.
*Schmalz Ende*

LG
Torsten

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 22:35
von fatz
Klingt ned gut. Mess da mal Temperatur und Luftfeuchte und schau mal in einer Tabelle die Ausgleichsfeuchte fuer Holz nach.

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 22:41
von TorstenT
Jo, das mach ich morgen gleich mal. Das Billig-Holzfeuchte-Messgerät hat gar nichts angezeigt, der Messbereich geht aber auch erst bei 6% los. Frische Eibe von vorgestern hatte 32%...

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 22:52
von disco
... als stiller Mitleser möchte ich mich nun ebenfalls outen: Das Projekt war auch eines meiner Favoriten!

Liebe Grüße, Lutz

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 22:54
von fatz
Die Billig-Pieks-Dinger kannst vergessen. Die gehen ned mal fuer Brennholz gscheit

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 22:59
von locksley
Mein Beileid, für das Scheitern des ambitionierten Projekts, soll dir auch Ansporn für das nächste sein. Der Bruch schaut nach Übertrocknung aus. War also kein Versagen des Handwerkers. Aber das mit den Lichtschwertern klingt auch spannend, da oute ich mich mal als Jemand der schon immer mal eins haben wollte, aber nicht die Plastikteile.

Deine bisher gezeigten Bögen waren jedenfalls gute Einstiegswerke für einen hoffnungsvollen Nachwuchsbogner. Lob von einem der selbst keine Bögen baut, da mir dazu einfach die Geduld fehlt. Da kommt nur Pfusch auf den letzten Metern raus. Deswegen bin ich ja auf gute Bogenbauer angewiesen, die sich auch was trauen. :)

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 07.02.2018, 23:46
von simk
Aufrichtiges Beileid.

Irgend einen Sonderpreis für Torsten sollt's doch wohl trotzdem geben!?

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 08.02.2018, 19:38
von ralfmcghee
Das sehe ich auch so. Meine subjektive Meinung: Torsten hätte so etwas wie den Mitleser-Award verdient. Es gibt einige Beiträge im Forum, für die ich besonderen Respekt habe, wenn z.B. ein Projekt in die Grütze geht und der Erbauer es trotzdem zeigt.

Auch ganz groß, wie ich finde: Ein Foto genau in dem Moment, wenn der Bogen bricht. Das sehe ich nicht unter dem Aspekt der Schadenfreude, sondern ich finde es absolut sportlich, den eigenen Flop zu zeigen und zur Diskussion zu stellen.

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 08.02.2018, 20:15
von TorstenT
Danke Euch! :)
Aber ´nen Preis bekommen nun mal nur fertige Bögen.
Ich steh‘ auch zu meinen Fehlern - wenn Andere etwas Lehrreiches aus meinen Fails ziehen können, war‘s ja nicht ganz umsonst... ;) Zumindest schauen alle, die hier mitgelesen haben, bestimmt ganz genau nach, ob noch genug Wasser im Topf ist, bevor sie ihre Bögen biegen... :D
Auch wenn der Grund für den Bruch natürlich genauso gut auch ein Baufehler meinerseits sein kann, den ich einfach nur nicht erkenne, war die Messung in meinem Hobbykeller doch recht erstaunlich. Da herrschen furztrockene 26% Luftfeuchtigkeit bei einer Temperatur von 22 Grad. Das heißt, der Bogen (und alles, was da an Holz noch drin ist) hat eine Holzausgleichfeuchte laut Tabelle von ca. 5 - 6%... ...da wundert mich nix mehr...
Hab alles an Staves und halbfertigen Bögen jetzt in die Garage verfrachtet. Da hat‘s 60% Luftfeuchtigkeit bei <15 Grad.
Meint Ihr, das Bogenholz kann sich wieder erholen, oder muss ich Alles wegen Versprödung entsorgen?

LG
Torsten

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 08.02.2018, 20:41
von Hieronymus
TorstenT hat geschrieben:Ich steh‘ auch zu meinen Fehlern - wenn Andere etwas Lehrreiches aus meinen Fails ziehen können, war‘s ja nicht ganz umsonst...


Dafür Daumen hoch ;) Ich versuche auch alles zu Dokumentieren, nur bekommt man konstruktive Kritik, die dich weiter bringt.
Und shit das Gefühl wenn der bogen bricht, ist mir wohl bekannt. :-\ Aber du hast wirklich alles gegeben und das ist die Hauptsache ;)

Gruß Markus

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 08.02.2018, 20:49
von Zoffti
Die trockenen Staves auf keinen Fall entsorgen! Das Holz nimmt natürlich wieder Feuchtigkeit auf. Auch fertige Bögen mit Leinöl-Finish und allem tun das, wenn auch langsamer.
Is aber wirklich zu traurig, dass der Micmac raus ist. Bin mir fast sicher, dass der gewonnen hätte.
Hoffe aber, dass das jetzt nicht der letzte Mic mac hier war. ...
Na, wie ich die Nasen hier kenne, sind einige davon inzwischen bestimmt mächtig neugierig auf die verzwickte Bogenphysik von deiner Wurfmaschine.

Mein Beileid!

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

Verfasst: 08.02.2018, 21:08
von benzi
mh.... die Übertrocknung ist ja eigentlich fast logisch, wenn man bedenkt wie lange der Bogen während des Tillervorgangs weiter trocknet.... um dem vorzubeugen habe ich bei den sap Turnieren den Bogen VOR dem Tillern geölt, das Öl muss nur kompatibel sein zum späteren finish...

ich bin mir auch sicher dass Du gewonnen hättest.... echt schade....

liebe Grüße benzi