Seite 2 von 3

Daumenring

Verfasst: 14.11.2002, 17:27
von tipiHippie
jetzt muss ich mal die Turnierveranstalter in Schutz nehmen, die eine bestimmte Auszugsart vorschreiben. Sinn und Zweck dieser Vorschriften ist lediglich, dass jeder in der Klasse die er schiesst mit anderen vergleichbar ist; und damit keiner vevor- oder benachteiligt ist, gibts eben diese Regel.
Man muss ja schon froh sein, wenn manche Turnierveranstalter wenigstens eine eigene Primitivbogenklasse ausschreiben. Ist schliesslich nur korrekt, wenn  das Ergebnis eines 35-lbs-Selfbows nicht in einer Klasse mit einem High-Tech-Carbonlaminat-Langbogen verglichen wird
Wollte jeder Schütze mit einem abweichenden Sportgerät und "exotischem" Ablass eine eigene Klasse, könnte ich mir vorstellen dass da so mancher Veranstalter vor dem erhöhrten Aufwand zurückschreckt.
Wer auf ein Turnier geht und nicht unbedingt Lorbeeren einheimsen will, kann jederzeit seinen Schiesszettel wegschmeissen und dem Veranstalter melden dass er ausser Konkurrenz schiesst - mit welcher Auszugsmethode auch immer.

Daumenring

Verfasst: 14.11.2002, 17:27
von tipiHippie
Damit hätt ich für meinen Bogen (obwohl schlappschwanz mit knapp 40 pfund)
nicht genug Kraft.
Ich denk aber, mit zwei Fingern kann man gleichmässiger Lösen.

Daumenring

Verfasst: 14.11.2002, 17:45
von Archiv
Mein Kumpel (alter Magyarbogen 55 lbs) und ich haben schon so manche Schlacht geschlagen. Wenn ich den mit mehr als 2 Fingern anfasse verweigert er die Mitarbeit ;-).

Daumenring

Verfasst: 14.11.2002, 17:49
von Archiv
warum?

Daumenring

Verfasst: 14.11.2002, 19:09
von locksley
@tipihippie
ich kapier aber nicht was die auszugsmethode mit Benachteiligung zu tun hat. Jeder sollte doch die wählen können die ihm oder ihr am besten liegt, solange keine technischen Hilfsmittel benutzt werden.

Daumenring

Verfasst: 14.11.2002, 19:43
von joern lies
@ taubert ursprungsfrage:

http://www.archerymuseum.org/anello.htm

unter diesem link findest du den ultimativen hornring in 4 sehr genauen abbildungen, danach dürfte es für uns handwerklich begabte eigentlich kein ding sein, sich son teil selbst zu feilen. und der sieht echt schick aus!

j.

Daumenring

Verfasst: 14.11.2002, 22:32
von Mongol
@Jonathan Ringstad
bei 40+ lbs wird's schon eine echte Trainingsfrage.  Die schwersten Yumis dies so gibt haben 19 kg drauf - und das kommt nicht von ungefähr - mein 40# Mongole hat etwa den Bums von einem 60# Langbogen, der nicht in Flatbowbauweise gefertigt wurde (z.B. ein englischer).

@tipihippi
Ich sehe ja schon ein, dass man bei grundlegenden Dingen wie verschiedene Bogenklassen (obwohl ich bisher nur bei dem Turnier von Bowra mal ne eigene Reiterbogenklasse hatte) und Zieltechnik unterscheidet - aber das unterschiedliche Auszugstechnik da wirkliche Vorteile bringen soll, seh ich nicht (ausser man schiesst seinen LB jetzt neuerdings mit Release ;-) )

Daumenring

Verfasst: 15.11.2002, 08:15
von hannibal
@mongol
. da hast mich auf eine idee gebracht: ein release für den langbogen hat echt nicht jeder. werde mir gleich mal meine alten handschellen umbasteln ;-)

@jaberwok

@Hannibal: Kommt man da nicht in den Verdacht des 'string-walking' ? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe greifen drei Finger unterhalb des Nocks (?).

.. das mit den 3 fingern drunter ist schon richtig, aber der zeigefinger berührt den pfeil von unten und dieser wiederum den nockpunkt und somit kann eigentlich nicht zu zielhilfezwecken "auf der sehne auf- und abgewandert" werden. allerdings könnte man m.E.  mit diesem sogg. apachedraw sehr wohl "facewalking" machen, also im Gesichtsbereich in unterschiedlichen höhen ankern.

Daumenring

Verfasst: 15.11.2002, 10:56
von locksley
@hannibal
Willst Du Dich mit den Handschellen an den Pfeil ketten und ihn ins Ziel tragen?:-)

Daumenring

Verfasst: 15.11.2002, 15:19
von Mongol
@hannibal
Oder soll aus den Handschellen so ne Art Fingerschalufe werden? ;-)

Daumenring

Verfasst: 15.11.2002, 17:25
von PeLu
Eher Daumenschrauben als Daumenring, oder?

Irgendwie entfernen wir uns schon wider ein bisserl vom Ursprungsthema....

Daumenring

Verfasst: 15.11.2002, 17:55
von hannibal
@pelu
.. ähm, das entfernen vom ursprungsthema ist eigentlich das salz in der suppe ..
.. im übrigen bitte ich um eröffnung eines ötzi-threads :D

Daumenring

Verfasst: 13.02.2003, 07:09
von Mongol
Was mir grad so noch zum Thema Daumenring eingefallen ist: Jeder, der es mal damit versuchen will, sollte darauf achten, dass der Daumenring recht eng sitzt, damit er beim Schuss nicht hinter dem Pfeil hinterherfliegt...

Daumenring

Verfasst: 13.02.2003, 16:43
von Jonathan
Also, ich hab mir jetzt mal selber einen gebaut, aus sehr dicker Rohhaut, aber natürlich nur so bis 20 Pfund verwendtbar. Ansonsten hatts n' bisschen wehgetan...

Daumenring

Verfasst: 13.02.2003, 18:01
von Mongol
Wie ich schon mal erwähnt hatte: Daumenringe aus festen Materialien wie Knochen, Horn, Metall usw. sind besser als so "labbrige" Teile aus Leder o.ä.