Seite 1 von 4

Grifftechnik

Verfasst: 27.10.2008, 16:22
von acheson
Hallo zusammen,

man liest ja immer wieder über verschieden feste Grifftechniken, z.B. auch beim Fechten.

Wie fest sollte man den Bogen halten? und gibt es ein Training dafür, z.B. könnte man rohe Eier dazu heranziehen oder gar Eierbriketts aus Kohle (wer dann schwarze Finger hat, greift zu fest).

Resultat könnte natürlich auch sein: Nein, lass das und halt den Bogen so fest wie Du magst oder wie es Dir angenehm ist.

Gruss
Holger

Re: Grifftechnik

Verfasst: 27.10.2008, 17:35
von benz
mh.... vielleicht mach ich die Sache ja ZU kompliziert, aber ich halte jeden Bogen unterschiedlich fest, einen Recurve drücke ich nur nach vorne, einen Langbogen stabilisiere ich mehr zur Seite, einem Reiterbogen lass ich sehr viel Spielraum, bei mediteraner Technik unterscheidet sich das bei mir völlig von dem Druck beim Daumenrelease...

Wenn nun Pfeile in der Bogenhand gehalten werden sollen, hab ich mir so ein Problem geschaffen, denn dann wird der Druck eben auch durch das Halten der Pfeile vorgegeben.

hat Dir das jetzt gehelft?

lG benzi

Re: Grifftechnik

Verfasst: 27.10.2008, 19:07
von Hellvis
da muss ich meinem vorredner voll und ganz rechtgeben.
es kommt sicherlich auf die bogenform und den damit zusammenhängenden griff an.
ein anatomisch geformtes griffstück wie beim BHR zb schiesst man im pistolengriff und hält ihn so, das der druck in der daumenmulde einen punkt bildet mit dem man die hand aufs ziel ausrichtet. Das kann so leicht gehalten werden das sich manche den bogen an die hand schnallen
( hamsterzuggeschirr) damit er beim ablass nicht mit nach vorne fliegt.
bei einem runden riffstück HB zb bei dem über den handrücken geschossen werden muss ist der druck mehr auf die daumenwurzel verlagert da die hand den bogen umfassen muss. hier hab ich gemerkt das es auch nx bringt den bogen zu würgen.
wichtig finde ich , egal jetzt an welcher stelle der druckpunkt liegt, das er immer an der gleichen stelle sein muss.
auch verändert sich die auszugslänge je nach grifftechnik das darf auch nich übersehn werden ;)
ich hoffe mein leihenhaftes gestammel hülft weiter.

bei risiken und nebenwirckungen fressen sie die packungsbeilage oder erschlagen sie ihren arzt oder apotheker :)

Re: Grifftechnik

Verfasst: 31.10.2008, 19:03
von Polvarinho
acheson hat geschrieben:
Wie fest sollte man den Bogen halten? und gibt es ein Training dafür, z.B. könnte man rohe Eier dazu heranziehen oder gar Eierbriketts aus Kohle (wer dann schwarze Finger hat, greift zu fest).



Hi Holger,

wie machst du es denn und
was besagt die offizielle Lehre....?

Ich persönlich schaffe es so gut wie nie den Bogen wirklich locker zu halten.

Ganz zu Anfang habe ich mir sogar die Fingerchen an den Pfeilschäften ziemlich gequetscht wenn ich mehr als 3 oder4 Pfeile halten wollte.

Re: Grifftechnik

Verfasst: 02.11.2008, 18:46
von Shir Kahn
Ich finde Zu Anfang ist die Technik wichtig!

Aber letzt endlich wenn wir dann doch 6-8 Pfeile halten Claus ergibt sich der Griff auf der vorher gelernten Technik und der erwieterten Schußtechnik mit mehr Pfeilen!

Und Claus wir halten den Griff so locker wie es sein mus ansonsten spühren wir das durch schmerzen ;D oder verlorenen oder verdrehten Pfeilen ;D

Zuerst kommt aber eine Technik auf der aufgebaut wird.

Gr Tiger

Re: Grifftechnik

Verfasst: 13.11.2008, 13:42
von Marton
Ich glaube es ist sehr schwierig über Grifftechnik auf einem Forum zu sprechen aber hier sind Bilder die vielleicht helfen können.

Re: Grifftechnik

Verfasst: 13.11.2008, 16:55
von Steppenreiter
Ziemlich aufwendig ;) findest du nicht?

Re: Grifftechnik

Verfasst: 13.11.2008, 18:04
von Anuk
@Marton: das sieht beeindruckend aus. Allerdings wirkt es auf mich auch so, als könnte es einige Zeit dauern, das alles einzusortieren. Wie machst du das? Und von wo ab nimmst du die ersten Pfeile weg? Hast du das mal vom Pferd aus probiert? Kann mir gar nicht vorstellen, wie man das bewältigen kann... LG Anke

Re: Grifftechnik

Verfasst: 13.11.2008, 21:02
von Marton
@Anuk: du hast recht das dauert zuerst sehr lange, aber nach einiger Zeit geht es von sich selbst  :). Ich schieße eigentlich nur 9 Pfeile. Bis vom Boden nicht mehr geht steige ich nicht auf dem Pferd mit so viele. Also auf dem Boden sehr viel Übung. Ich nehme von ausen nach innen die Pfeile. Ich glaube wenn du es ausprobierst, dann siehst du in welcher Reihenfolge sie auskommen.

Re: Grifftechnik

Verfasst: 13.11.2008, 21:19
von benz
Steppenreiter hat geschrieben:... dann stellt sich mir noch die Frage, wozu sollte das gut sein?


außer dazu die Europameisterschaft zu gewinnen, ist es wahrscheinlich zu nix gut  ;D

Re: Grifftechnik

Verfasst: 13.11.2008, 22:20
von AndreaSZB
Wiso kann man nicht, oder soll man nicht im UW aus dem Gürtel ziehen??
Wenn ich fünf Pfeile beim KW aus dem Gürtel ziehen und treffen kann, wiso nicht im UW?
Auf alle Fälle kann ich ohne die störenden Pfeile in der Hand viel besser und genauer schießen!

Re: Grifftechnik

Verfasst: 14.11.2008, 12:32
von Polvarinho
Marton hat geschrieben:Ich schieße eigentlich nur 9 Pfeile. Bis vom Boden nicht mehr geht steige ich nicht aufs Pferd.


Ich bin beeindruckt, Marton, denn es gehört schon etwas dazu 9 Pfeile sicher zu schiessen!

Das Prinzip, am Boden zu lernen und auf dem Pferd zu praktizieren, ist auch bekannt und hat sich allseits gut bewährt.

Bei der anfänglichen Frage von Acheson, der auch Mitglied der Kassai-Schule (in Deutschland) ist, ging es aber um den (Hand-)Druck oder der Kraft, mit dem der Bogen gehalten wird:

acheson hat geschrieben:Hallo zusammen,
man liest ja immer wieder über verschieden feste Grifftechniken, z.B. auch beim Fechten.
Wie fest sollte man den Bogen halten? und gibt es ein Training dafür


Vielleicht könntest Du uns dazu etwas sagen, Marton!?

Meine schon länger zurück liegenden Versuche den Bogen immer recht locker zu halten waren nie wirklich erfolgreich. Mit der Zeit habe ich mich auf einen für mich praktikablen Mittelweg eingependelt....

Vielleicht gibt es aber einen Trick .... oder ist es überhaupt sinnvoll mit dem Griffdruck zu spielen?!?

Re: Grifftechnik

Verfasst: 14.11.2008, 14:03
von michael leva
AndreaSZB hat geschrieben:Wiso kann man nicht, oder soll man nicht im UW aus dem Gürtel ziehen??
Wenn ich fünf Pfeile beim KW aus dem Gürtel ziehen und treffen kann, wiso nicht im UW?
Auf alle Fälle kann ich ohne die störenden Pfeile in der Hand viel besser und genauer schießen!


Eben, Andrea! Sehe ich ebenso.. Und die Umstellerei zwischen KW und UW entfällt dann auch..

Re: Grifftechnik

Verfasst: 14.11.2008, 14:45
von benz
ja da ist klar ein Problem bei mir, ich bin seit Jahren gewohnt, dass der Griffdruck einen wesentlichen Bestandteil meines Stiles und damit meiner Trefferquote ausmacht und mit den Pfeilen in der Bogenhand ist dieser Teil der Einflussnahme ja praktisch nicht existent, nur, es geht ja offenbar auch anders...

Re: Grifftechnik

Verfasst: 14.11.2008, 19:20
von Anuk
@Marton: Ich muss da jetzt nochmal nachfragen: Du hältst die Pfeile direkt unterhalb der Feder. Dadurch wird doch der Weg, den man die Dinger "durch die Hand" ziehen muss, recht lang. Das kommt mir unpraktisch vor. Wie um Himmels willen kriegst du das hin?
Stört dieser "Fächer" beim Reiten nicht (jaja, du sagtest ja, du schießt nicht so viele) - trotzdem?

Zur Frage der Grifftechnik: Auf diesem lustigen Beipackzettel zum Bogen (Grozer) sieht man ja, dass der Bogen eher zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten wird. Das geht bei mir nicht so gut, schon gar nicht ständig. Nun sagt ja Kidwell: es mache jeder so, wie er mag, wenn er's nur regelmäßig tut (leicht verkürzt ;D)
Als ich mal einen stärkeren Bogen geschossen habe, war meine Variante dann gar nicht mehr machbar, trifft also mit dem zusammen, was Benz irgendwo weiter oben geschrieben hat. Mir ist es ehrlich gesagt eher egal, wie man den Bogen halten "sollte", wenn es bei mir funktioniert, reicht mir das völlig. Aber der Aspekt, Pfeile beim Reiten in der Hand zu halten, macht eine Grifftechnik, die das ermöglicht, dann doch wiederum notwendig. Ich klemme mir entweder mit den Pfeilen die Finger und/oder ich stecke zwar den Schmerz weg, schieße dann aber eher mäßig, und das schon nur vom Boden aus. Wie das vom Pferd ist, wage ich gar nicht zu durchdenken.
Ein Hinweis in dieser Hinsicht wäre mir da also doch auch sehr willkommen. LG A.