"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Zunder » 30.01.2010, 20:52

benzi hat geschrieben:ähm, versiegeln tu ich doch um die Trocknung an der Stirnseite zu verlangsamen, beschleunigt das Abschrägen den Vorgang nicht noch?
...


ravenheart hat geschrieben:Jepp, sehe ich auch so!

Das Abschrägen ist dann eine Option, wenn die Staves lang genug sind; das ist bei mir aber eher selten der Fall, in 80% der Fälle sind Staves mir eher zu kurz als zu lang...

Trocknen Enden unversiegelt, so sind sie, selbst wenn sie rissfrei bleiben, oft deutlich spürbar versprödet. Daher für mich keine Option.
...


Hallo Ihr beiden,

eigentlich ist es nicht meine Art, so lange mit einer Antwort zu warten, aber auf meinem Laptop war auf einmal das Dateisystem irreparabel zerstört, was eine vollständige Neuinstallation zur Folge hatte.

Eigentlich wollte ich noch etwas zum Trocknen schreiben, aber ich war die letzten 6 Stunden auf dem Kindergeburtstag meiner Tochter und bringe irgendwie nichts Sinnvolles mehr zusammen.
Ich hol's nach. Versprochen!

Viele Grüße,

Markus

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 30.01.2010, 21:17

Mit wie vielen bogen darf man denn teilnehmen... Gibt da ne grenze?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Heidjer » 30.01.2010, 21:24

Eine Grenze nicht, aber ab 10 funktionierenden Bögen wird es den anderen gegenüber unfair! ::)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 30.01.2010, 21:32

Na... Dann laß ich mir zeit. Sehr viel zeit beim letzten elb... Dann sollten 3 reichen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Galighenna » 30.01.2010, 22:00

loxley loxley loxley... du hast wohl tierische langeweile und viiiiiel Zeit was?  ;D  :D fragt der hier glatt ob es ne grenze gibt mit wie vielen Bögen man teilnehmen darf...  ::)  ;D

Oh man ich roll mich gleich hier weg *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 30.01.2010, 22:53

Also ich würd 4 bauen, das wäre dann neuer Rekord ::)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Commerz » 31.01.2010, 01:22

Ihr habt Sorgen ::)

@Acker:Ich würde die Recurves gerne verstärken damit sie sich nicht gerade biegen. Darf ich dafür abgelagertes Holz benutzen? Falls 'Nein' werd ich mir wieder ein Birkenästchen holen. Falls 'Ja' ist Feldahorn (geschlagen Sapling '09) das Mittel der Wahl.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 31.01.2010, 02:18

@commerz: das fällt unter Schnik schnak ;D Is Egal welches Holz für die stabilisierung der Recurves nimmst, aber gleich Deinem Todfeind ins Auge blicken und Ahorn nehmen? nicht das der ein schlechtes Karma auf den Bogen bringt ;D ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 31.01.2010, 09:40

ich wollte Euch heute endlich meinen fertigen "langen Indianer" vorstellen, aber die Sonne von heute morgen ist hinter Schneewolken verschwunden und Ihr erinnert Euch, mein Tillerbrett ist draußen *unter welchem Schneeberg war es doch gleich?*  ???

Macht ihr die Photos im Vollauszug am Mann/Frau eigentlich mit Selbstauslöser oder mit menschlicher Unterstützung?

@comix
Mensch comix..... :'(......... ich trau mich garnicht mehr meinen "langen Indianer" zu spannen und zu schiessen......... aus Angst  dass es mir auch so ergeht......

am Montag isses meist entspannter im Wald  ;)

grüsse benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 31.01.2010, 09:55

Mit selbstauslöser... Und denke dran... Zuende ist erst wenn es knallt... Irgendwann mußt du ihn mal ausziehen... Bin grad wieder am dämpfen...
Dateianhänge
DSC00015.JPG
DSC00014.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 31.01.2010, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 31.01.2010, 11:57

na dann:

"langer Indianer"
Esche
165 cm (aufgespannt)
max. WA Breite 4,7cm
740 Gramm
Standhöhe 15 cm
50# bei 28"

getrocknet in 9 Tagen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

geschafft puh.........

Grüsse benzi
Zuletzt geändert von benzi am 31.01.2010, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von moc » 31.01.2010, 12:04

:o :o :o schöner Bogen  :o :o :o

( blöder Einzeiler, aber mir hat's die Sprache verschlagen )



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 31.01.2010, 12:09

danke....

ich weiß der Tiller ist nicht perfekt, aber der linke WA hat mir echt ne Aufgabe gestellt, ich wußte wo die Falle lag und bin trotzdem reingetappt, so biegt sich der obere WA sehr griffnah...... aber die Esche hält es offenbar aus und für die Leistung ist es eher förderlich.

Bild
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 31.01.2010, 12:22

@Benzi: Nu unk' mal nicht rum, der ist doch den Umständen entsprechend prima geworden!! Im Vollauszug sieht er besser aus als auf Standhöhe, was beweist: alles richtig gemacht! Gut, die Biegung ist etwas griffnah, aber so what?

@loxley: Sehe ich da etwa Bearbeitungsspuren auf dem gebogenen Bereich?? Pöser Pursche! Das solltest Du vermeiden, sonst hast du an so einer Stelle ruckzuck Vorschädigungen, die später nachgeben!!

Rabe

Benutzeravatar
zoooing
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 20.03.2007, 15:21

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von zoooing » 31.01.2010, 12:37

Wirklich ein schöner Bogen!Hat mir grade ein bisschen den Wind ausem Segel genommen!Hmmph.
Man soll den Bogen nicht überspannen...

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“