"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 01.02.2010, 13:43

@Benzi: Dann werden sich die beiden Bögen nicht viel tun, das ist doch super.

So, mir reichts hab mir eben ne Hasel geschnappt, keine Lust mehr zuwarten bis die anderen trocken sind, die Post kommt mit den Federn und den Spitzen auch nicht um die Ecke also wird nu Hasel verbastelt.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 01.02.2010, 16:05

Ähm ::) ::)
Ist auch schon fast fertig ;D
Nur die Kosmetik fehlt noch.
Bilder folgen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Galighenna » 01.02.2010, 16:51

@Acker... Muss man dazu noch was sagen? Vll sollte das heißen, ich geh mal ackern -> oder, wie baue ich einen Bogen in 3h?
;D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von moc » 01.02.2010, 18:19

hab den großen Ahorn fast fertig, er hat auf 26" auszug ca. 30 lbs
und auf 30" auszug 45 lbs also genau so, wie ich's gerne wollte ( nettes Holz  :D)
allerdings sieht er noch nicht so schön aus mit seinem "blauen Hemd".

Bilder folgen.

@acker: wie hast du das Holz so schnell trocken bekommen?

Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 01.02.2010, 18:28

Mein Holunder reißt und reißt.
Zwar noch immer auf der "richtigen" Seite, so daß man trotzdem einen Bogen draus bauen kann, andererseits "delaminiert" er sich zunehmend, womit ich sagen will, dass sich die Jahresringe voneinander lösen.
Selbiges kann ich natürlich nur an den Schnittflächen beurteilen: Wir werden sehen...

Ach ja: Ich habe jetzt auf ca 80 cm etwa 60° Drehung. Bild folgt.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 01.02.2010, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re:

Beitrag von Archiv » 01.02.2010, 18:29

... mehr als tausend Worte!
Dateianhänge
felsenschlange h.JPG
Zuletzt geändert von Anonymous am 01.02.2010, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archiv » 01.02.2010, 18:33

Das Ende, welches ab muss. felsenschlange i

Der Riss, der so jetzt wieder in den Griff kommt. Vorher war die Mitte weiter links. felsenschlange j
Dateianhänge
felsenschlange j.JPG
felsenschlange i.JPG

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 01.02.2010, 18:50

@moc: Der ist schon lange trocken, habe doch relativ früh am Anfang des Tuniers einen Hasel aus´m Garten zum trocknen gelegt, aber auch der andere ist schon so gut wie fertig.
@Squid: Beglück uns doch mal mit ein paar Fotos.

Der Hasel lies sich von alleine bauen, schon sehr schnell.
Die overlays sind aus Büffelhorn und mit 5min Epoxy verklebt.
Zuggewicht 41# @26 "
Denke, das er nach dem Feinschliff bei etwa 40# @ 28" liegen wird, es sei denn ich temper da noch dran rum, aber das denke ich eher nicht.
Da diese Hälfte einsetig viele Knubbel und Äste hatte, habe ich ihn noch mal geteilt mit der Bandsäge und mich für einen "ELb-artigen" entschieden , steifer Griff und flacher Bauch.
Der Griff kann noch ein wenig schmaler werden, passiert auch gleich.
Werkzeuge: E Hobel, Bandsäge, Ziehmesser, Ziehklinge, Raspel, Band&Tellerschleifer, Dremel.
Dateianhänge
Hasel elb 008.jpg
Hasel elb 006.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 01.02.2010, 18:56

@Mütze: Wie wirst Du den Riss behandeln?
Der Haselelb wiegt 379 g
Tiller bilder vom Hasel:
Dateianhänge
Hasel elb 013.jpg
Hasel elb 011.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 01.02.2010, 19:19

Wie es dazu kam:
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
Link 8
Link 9


Die 2 Risse wurde schon mit Sekundenkleber gefüllt

Gruß Mütze

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 01.02.2010, 19:42

@Mütze : Danke für die ausführliche Antwort ::) und ja Du hattest den Sekundenkleber schon erwähnt :-[

So, Griff ist nun schmaler und die Nocken geformt beides mit dem Band und Tellerschleifer.
Mit einem dünnen Japanspachtel den ich als Ziehklinge mißbrauche habe ich den Rest vom Bast entfernt, die kuhlen wurden mit der Schwanenhalsklinge ausgeschabt- nu ist sie plan weiß.
Die Nocken müssen nun eine neue Sehnenkerbe bekommen und dann gehts ans finish.
Gruß acker
Dateianhänge
Hasel elb 018.jpg
Hasel elb 017.jpg
Hasel elb 016.jpg
Zuletzt geändert von acker am 01.02.2010, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Commerz » 01.02.2010, 23:28

So Bogen fertig :D
Ich muss sagen ich bin begeistert. Ist schön geworden aber muss noch ein bisschen Kosmetik abbekommen. Ich schleif noch von Hand die Kanten rund und dann mach ich mal Update Bilder.

Pfeil ist auch in Arbeit:
4 1/2 h bis jetzt und es fehlt noch die Nocke und die Federn. Das wird der erste und letzte Pfeil aus meinen Händen sein :( Mein Respekt vor Pfeilbauern ist um das 20fache gestiegen.
Bis dann ihr Nachtschwärmer ;)

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 01.02.2010, 23:52

Moin

Meine Pflaume habe ich der Länge nach auf gesägt. Da war eine Menge Spannung in dem Stamm. Die Hälften haben sich wie eine Schere seitlich voneinander weg bewegt. Ein wenig Drehwuchs ist auch in dem Stamm, doch deutlich weniger als in der Felsenbirne.

Werkzeug: Gestellsäge


Gruß Mütze
Zuletzt geändert von Archive am 02.02.2010, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux » 02.02.2010, 00:20

Muetze hat geschrieben:
Ein wenig Drehwuchs ist auch in dem Stamm, doch deutlich weniger als in der Felsenbirne.



das sind dann nur noch ca. 180° ?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 02.02.2010, 00:58

@commerz: Ja sei mal nit so sparsam mit der Info... erzähl mal was zum Bogen.
Boh JA :o Pfeile bauen aus jungen Trieben ist echt eine langwierige Arbeit, hätte ich auch nicht gedacht, ich muß meine auch noch mal nachrichten.
Hatte eine Kerze genommen als Hitzequelle,- das mach ich auch nicht noch mal.
Dann lieber Herdplatte , HLP oder Brenner.

@tomtux: Der war gut  ;D ;D , erinnert mich an Deinem Spruch vom letzten Tunier:
"Ich hab die Bedienungsanleitung wieder gefunden, eine neue Kamera war auch gleich mit dabei"  :D :D

Mein Haselchen ist auch "fast" zufriedenstellend - allerdings hatte sie zwischenzeitlich soviel "Prunk" das sie beim Sonnenkönig gefallen gefunden hätte...da mußte ich dann doch glatt noch nachts die Klinge zücken und den ganzen Käse wieder runterschaben der anfangs "eine gute Idee" war.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“