"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 04.02.2010, 20:43

echt schade!

auch die Bemalung hat mir gut gefallen und es ist nicht einfach eine Bemalung selber zu entwerfen die gut aussieht!

Das war für den dritten Bogen aber auch kein einfaches Stück Holz und wir alle haben was über backings draus gelernt, ok vielleicht nur ein kleiner Trost.....

grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 04.02.2010, 20:45

Schluß ist erst wenns knallt... Und dann folgt der nächste allsbald... Komm kopf hoch... Es war für den moment ein bogen... Muß eben der nächste ran. Aus fehlern lernen wir... Alle!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 04.02.2010, 21:49

Hey, KK, das tut mir echt leid für Dich! So ein Mist!!

Rabe

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 05.02.2010, 01:26

mein beileid haste auch.... war heute bei ikea, leinen besorgen... jetzt hab ich angst davor ;-)
wie ist eigentlich das aktuelle verhältnis von gebrochenen und fertigen bögen???
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Zunder » 05.02.2010, 07:28

KnechtKarl hat geschrieben:Bild
...
..und, hey, das wär mein dritter Bogen gewesen.
...


Hallo KnechtKarl,

mein "Kandidat" fürs Turnier ist auch mein 3. Bogen. Aber an so eine Herausforderung wie bei Dir hätte ich mich nicht getraut.
Viel Spaß weiterhin,

Markus

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re:

Beitrag von Firestormmd » 05.02.2010, 07:34

Meiner ist fast fertig!  8)

Habe gestern abend laut Brett eine 60" Sehne gebaut und ihn das erste mal auf 20cm Standhöhe gebracht.  :o

Also gleich noch eine Sehne gebaut, die diesmal 2" länger ist. Mit der komme ich gerade so auf meine 16-17cm. Ich hoffe, dass die sich noch ein bisschen streckt (ich weiß, Dacron wird sich etwas strecken), damit ich sie noch etwas eindrehen kann. Am Wochenende werde ich den Bogen dunkel beizen und hoffe, dass der Übergang zum Leinenbacking nicht zu verwaschen wird. Dann wird er mit Leinölfirnis geölfirnist. Für den Griff werde ich mir noch überlegen, ob ich 2-farbige Paketschnur nehme oder Leder. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Schnur dunkel und eine Schnur hell, gut aussehen könnte.

Alles in allen bin ich mit Ahorn wirklich sehr zu frieden. Trocknet schnell und lässt sich gut bearbeiten. Mal sehen ob er das Foto im Vollauszug überlebt.  ::)

Marc

hier gehts weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 02.03.2011, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 05.02.2010, 07:43

@Firestorm: Die Standhöhe ist mir arg hoch, hast Du einen Elb gebaut?
@comix: Im Startpost ist eine aktuelle Liste, hoff ich
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 05.02.2010, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd » 05.02.2010, 07:57

@Acker: Ich war selbst erschrocken über die 20cm. Die Standhöhe sollte doch in etwas Faust mit ausgestreckten Daumen sein. Bei mir sind das etwa 16,5cm. Der Bogen ist etwa 60" von Nock zu Nock. Welche Standhöhe würdest du denn hier empfehlen?

Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 05.02.2010, 08:04

Um 13cm aber nicht viel mehr , eher drunter.
Meine Meinung.
GRuß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd » 05.02.2010, 08:23

:o Dann werd ich wohl noch eine Sehne bauen müssen.  :o

Danke für den Tipp. Wer weiß, was passiert wäre.

Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 05.02.2010, 09:20

Danke Leute für den Zuspruch.
Natürlich bin ich etwas angekäst, dass ausgerechnet dieses schöne Stück Holz sich entschieden hat, keine Bogen werden zu wollen, aber eigentlich seh ich es positiv.

Ich hab wirklich einiges gelernt dabei, das Wursteln daran hat viel Spaß gemacht und ich hätte eigentlich gedacht, am Anfang noch viiiiel mehr Brennholz zu produzieren.

Und Ungly Oak lebt ja!
Also hab ich einen Bogen im Rennen.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 05.02.2010, 09:50

Es sind noch drei Wochen Zeit! Die Erfahrungen aus dem bisherigen Verlauf zeigen, das reicht für einen schönen Bogen aus: Esche, Ahorn, Hasel, Hartriegel

Ich fälle gerade immer wieder Esche mit breiten Jahresringe für meine Pferde zum abnagen, wer sich eine holen will immer gerne, auch ohne Turnierteilnahme natürlich.

@comix ich glaube 7 zu 5 für die Überlebenden........ noch ne Frage zu Deiner Robinie: hattest Du da das Splintholz mitverarbeitet und wenn ja wie hoch war der Anteil?

lG benzi
Zuletzt geändert von benzi am 05.02.2010, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 05.02.2010, 11:48

Danke für das Angebot. Aber 1. bist Du mir ein wenig zu weit weg, für nen Sapling und außerdem bin ich 2. bin dem Turnier durch. Ein fertiger Bogen reicht ja auch.

Ich muss ja eh noch nen Ratanstecken fertig machen, will was laminiertes versuchen und hab auch noch ne "Bestellung" für nen Kinderbogen.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 05.02.2010, 14:26

@benzi:

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... =12732.105
hier findest du ein Bild von den Ringen.

Hab direkt den ersten Ring unter der Rinde genommen.
Der WA-Bauch hatte einen gut 1cm breiten Streifen dunklen Anteil im einen WA und im anderen lief er ca. 15cm nach den Fadeouts aus. Runder Rücken, flacher, teils leicht gewölbter Bauch.Hoffe, das hilft dir weiter.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von moc » 05.02.2010, 14:38

Firestormmd hat geschrieben: :o Dann werd ich wohl noch eine Sehne bauen müssen.  :o



Ich habe deshalb am einen Ende der Sehne das Öhrchen flämisch gespleisst, und am anderen einfach einen Bogenbauerknoten genommen, so kann ich die Länge noch etwas variieren.


Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“