"saplingbow" Bogenbautunier 2010

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux » 26.02.2010, 00:19

acker hat geschrieben:
Die Herren scheinen es hier spannend machen zu wollen, wer wird wohl am Samstag als letzter seinen Bogen eingestellt haben ;D



als was nu?
auf seite eins steht ende 28.2. 18:00, das ist sonntag.
der präsithread soll bis montag 18:00 befüllt sein, das ist montag.

was ist das jetzt mit samstag?

ach ja, meine rose ist auch mit ausgegossenem riss raus, die ist definitiv nicht trocken.
nach dem ausgiessen den bodentiller nachgearbeitet: am nächsten tag haarrisse an den frisch freigelegten stellen.
die neuen risse sind mit superkleber abgesperrt, der rohling bleibt mind. 3 monate liegen vor dem nächsten angriff.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 26.02.2010, 00:43

Ups, natürlich Sonntag , nicht Samstag...olle Möbelschlörerei! 18 Uhr.
Der präsithread hat mit dem Ende des tuniers ja nix zu tun, da geht es ja nur darum das alle , auch die die schon fertig sind, ihren Bogen dort reinstellen.
Falls es einer nicht schaffen sollte, weil grad im Urlaub etc , werden die Bilder aus dem Tunierthread rübergezogen.

Das Tunier endet nach wie vor am Sonntag um 18 Uhr, und bis dahin muß man seinen Bogen gezeigt haben!
Zuletzt geändert von acker am 26.02.2010, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 26.02.2010, 00:49

dirk: ich hab feuer gefangen... das mit den 2 sekunden angst... macht spass!
mein bogenbau motto für dieses jahr... bäume erkennen, saplings bauen und immer ne flashe baldrian in der tasche ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Heidjer » 26.02.2010, 01:02

Pero, solange es bei Saplingen bleibt und man sich mit: Das wird ein Wanderstock, herrausreden kann ist ja noch alles im gelben Bereich. ;)
Mit Motorsäge und einen halben Festmeter Holz im Auto wird das schwerer. ::)
Also Klappsäge und immer nur einen zur Zeit. ;)
Es hilft auch wenn man das angepflanzte Nutzholz schont und nur Wildwuchs wie Eberesche, Hasel und Holunder mitnimmt. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 26.02.2010, 01:24

Ja, das Ding mit der Holzbeschaffungund der passenden Kleidung (Grüne Arbeitskleidung und orange Sicherheitsweste sind die geeignete Kleidung für so was... ) hatten wir schon mal.  ;D

Gruß Mütze

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 26.02.2010, 07:25

Dirk M hat geschrieben:solange es bei Saplingen bleibt und man sich mit: Das wird ein Wanderstock, herrausreden kann ist ja noch alles im gelben Bereich. ;)


12cm dicker Wanderstock?  ;D

Ich finds total irre was bei so einer engen Vorgabe und zeitlichen Begrenzung für total unterschiedliche und tolle Bogen entstehen!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Lucky Luke » 26.02.2010, 08:55

Also wirklich lauter schöne Bögen hier.

Mein Hasel wird wohl nicht mehr ganz fertig werden bis Sonntag.
Wir hatten diese Woche kurzfristig Besuch bekommen, und damit wurde mein Arbeitszimmer in ein Gästezimmer umgewandelt  :(
Daher ging leider nichts weiter...

Aber mal sehen ob ich morgen noch was gebacken bekomme...

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von skerm » 26.02.2010, 09:40

Ich finde dieses Turnier großartig!

Schade wegen der Ausfälle! Wer noch arbeitet, nur nicht schnell machen. An einem ruhigen Samstag Vormittag kann man einen Bogen fertig tillern, an einem schnellen Samstag morgen kann man ihn verhauen. Ich hatte da einen Wettbewerbsvorteil, weil meine Frau letztes Wochenende nicht da war.  ::)

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 26.02.2010, 10:08

skerm hat geschrieben:Ich finde dieses Turnier großartig!



ja sehe ich auch so!

hier beginnt schon der Abspann..........  ;D

Als snake-jo NACH dem Fällen meiner Esche, das Holz für schwer schnell-trockenbar erklärte, war ich verunsichert, umso toller finde ich nun, dass ich die Erfahrung machen konnte, dass in 12 Tagen ein 50# starker Bogen aus Esche machbar ist. Ohne das Turnier wäre ich das nie so angegangen.

Dank an acker dafür!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux » 26.02.2010, 11:25

warten wir doch mal sonntag abend ab.

der rabe hats voriges jahr vorgemacht, fast wie das silvesterbaby  ;D

mein tip: 17:59:53 für den letzten.

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 26.02.2010, 14:24

Komm grad aussen wald... Noch nen hasel geholt. 2.50 ... Schade das ich den nicht mehr hin bekomm... Sonst hätt ich wohl den ersten im zuggewicht gemacht. Wird auch ein elb. Aber diesmal knack ich die 80 pfund. Es ist nichts unmöglich... Dann kommt er eben in die präsentation. Mal sehen... DANN

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 26.02.2010, 14:26

Link Pflaume 1
Link Pflaume 2
Link Pflaume 3
Link Pflaume 4
Link Pflaume 5
Link Pflaume 6
Link Pflaume 7

Moin

Update:

Die Pflaume ist immer noch nicht trocken, und immer noch auf den Balken gespannt. In den letzten 2 Tagen verlor sie noch 8 Gramm.

Mütze

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archiv » 26.02.2010, 14:35

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7
Link 8
Link 9
Link 10


Moin

Update:

Die Felsenbirne wurde mit Heißluft gerichtet. Die Verdrehung ging zum Großteil raus, keine Problem. Einfach ein Ende flach mit eine Schraubzwinge am Tisch fixieren, ans andere Ende ein Gewicht und dann mit der Heißluftpistole drauf halten. Als Nebeneffekt ging der Reflex von 8 auf 5 cm runter. Leider ist jetzt die Sehne weit neben dem Griff.

Also den Bogen gedreht und am Griff noch mal die Pistole angesetzt. Die Wirkung war fast Null! selbst als der Griff anfing sich zu verfärben gab das Holz nicht nach, aber ich auf. Aber so ein Schussfenster im Griff hat ja auch was. Das fast bezieht sich darauf, dass der Riss im Griff deutlich länger tiefer und breiter wurde. Das ganze habe ich ohne den Sekundenkleber raus zu prokeln als das Holz noch warm war mit Uhu Endfest 300 voll laufen lassen.
Dateianhänge
felsenschlange p.JPG
Zuletzt geändert von Anonymous am 01.03.2010, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archiv » 26.02.2010, 14:36

Nur ungewohnt ist, das das Fenster nicht in der Innenseite ist, sondern außen.  ;D

Aber das Tillerbild sieht nicht so schwer aus.
Dateianhänge
t.JPG
felsenschlange q.JPG
Zuletzt geändert von Anonymous am 26.02.2010, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 26.02.2010, 14:53

Das Ding ist eine Tillerzicke! Beim Tillern hat sich der Reflex wieder auf 7cm erhöht! Nix mit Dauerbiegung, bei jedem abschaben am Bauch wurde der Reflex mehr.!  >:(  Außerdem muss ich die Wurfarm schräg am Bauch abflachen, damit die Sehne wieder über den Griff kommt. aber es geht.

Normalerweise tiller ich ja vor einem großen Spiegel, und den Biegungsverlauf zu sehen. Für das "2. Norddeutschen Bogenbauertreffen" habe ich mir dann ja auf die Schnelle einen Tillerstock gebaut, da ich nicht wusste, wie DirkM ausgerüstet ist und jeder ja sein eigenes Werkzeug mitbringen sollt.

Jetzt nutze ich den Tillerbaum da ich mich mit den Ding nicht so recht an einen Spiegel heran traue. Auch hätte ich gerne einen Helm auf beim Auszug. 355° Drehwuchs auf die Länge sind einfach sehr viel.

Aber die Felsenbirne ist ein zähes Zeug!
Auf Standhöhe und bei ca 3/4 Auszug!
Erzähl mir hier keiner was von symmetrischem Tillerbild und idealer Bogenlinie!  ::)

So, muss wieder raus, weiter tillern!

Gruß Mütze
Dateianhänge
felsenschlange s.JPG
felsenschlange r.JPG

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“