"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 27.02.2010, 15:07

@inge: Mensch, das tut mir aber leid! Der Griff sieht toll aus, und der Bruch ziemlich heftig!
Wirklich schade!!

Rabe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von klaus1962 » 27.02.2010, 16:38

@inge
Ich fühle mit Dir !
Schade, so kurz vorm fertigwerden.

Aber : Think positiv !
Besser auf dem Tillerstock gebrochen, als ins Gesicht geknallt. Davor fürchte ich mich viel mehr !  ;)
Muetze hat geschrieben:Jetzt nutze ich den Tillerbaum da ich mich mit den Ding nicht so recht an einen Spiegel heran traue. Auch hätte ich gerne einen Helm auf beim Auszug. 355° Drehwuchs auf die Länge sind einfach sehr viel.
Gruß Mütze



Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 27.02.2010, 16:41

Riss-Reparatur 3:

Diesen Riss , der eigentlich ein Markkanal eines Zweiges ist, gilt es im arbeitenden Griffbereich druckstabil zu schließen:

BILD2407.JPG

Zuerst muss ich den Riss öffnen und erweitern, damit mein Füllmaterial auch gut hinein gelangen kann.
Ich säge ihn als auf:

o
BILD2444.JPG

Das Ergebnis sieht gut aus:

o
BILD2459.JPG

Dann der alte Trick: Werkstück erhitzen, Epoxi erhitzen, und einen Tropfen an den Rand setzen, so dass der Riss voll läuft:

o
BILD2468.JPG

Dann Glasfäden mehrschichtig einlegen:

o
BILD2473.JPG

... und alles ab unter die Schreibtischlampe zum Warm-Halten...

o
BILD2477.JPG

So, und nun warten und hoffen...  ::)

Rabe
(Bilder erneuert 29.11.2013)

WICHTIG: Zumindest zu Anfang alle paar Minuten kontrollieren, dass die Hitze nicht ZU groß wird - sonst leidet das Holz und schlimmstenfalls gibt es einen Kellerbrand...

Nachtrag: Das fertige Ergebnis der Reparatur findet Ihr hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=12732&start=1200#p216431
:o
Zuletzt geändert von Ravenheart am 28.02.2010, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 27.02.2010, 17:05

Sooo, ich habe meinen reflexen, drehwüchsigen, gerissenen, astigen Holunderstave auch mal in die Mangel genommen.

Schluss ist Montag abend?
Fein, dann hab ich ja noch genügend Zeit...  ::)

http://www.bild-hoster.de/images/Tentakler/holler1.jpg

http://www.bild-hoster.de/images/Tentakler/holler2.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Commerz » 27.02.2010, 17:09

@Squidi schön das Du doch noch dabei bist :)
aber
- Das Tunier endet am 28.02.10 um 18Uhr bis dahin müssen alle Bogen eingestellt sein im thread.
das ist morgen (Sonntag)

@Rabe: Deine "Bauanleitung" ist wiedermal sehr gut.
Wenig Text + viel Bild = beide Daumen hoch.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 27.02.2010, 17:24

Danke...  :)

@Squid: Nu aber "Quick an Dirty", Alter...  ;D

Rabe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 27.02.2010, 17:42

Mist...
aber schrieb Acker nicht im Sapling-Präsi-Thread "Montag, 18.00 Uhr"?
Schade, da hatter wohl schnell editiert... naja, wird morgen ja ein lustiger Tag.. *g*
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von inge » 27.02.2010, 18:04

klaus1962 hat geschrieben:@inge
Ich fühle mit Dir !
Schade, so kurz vorm fertigwerden.





ER war fertig. Es hat nur noch die Mittelwicklung gefehlt!
FEHLERANALYSE: Ich hab ihn Gestern über die Heizung gelegt, um das Wachs  trocken zu bekommen! Zu trocken?  :'(
lg
inge
( die stundenlang und mit Geduld getillert hat )
Squid - Nachtschicht
Zuletzt geändert von inge am 27.02.2010, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re:

Beitrag von Archiv » 27.02.2010, 18:06

Ja, das Montag war für die Präsentationen!

Hier jetzt noch ein paar Daten und Bilder der Felsenschlange.

Länge über alles: 181,5cm
Länge der Nock bis Nock: 179,7
Zuggewicht: ca. 17 Kg bei 75 cm Maximalauszug
Eigener Auszug: 73 cm
Auszug weich, Wurf mit leichten Handschock, Pfeilgeschwindigkeit gut, besser als erwartet.

Die Bilder sind ohne Auszug. bei 50 cm Auszug, bei 70cm Auszug und von Vorne bei 70 cm Auszug

Acker: Ich bin keine Pils Trinker, doch er gute Wille zählt.
Dateianhänge
felsenschlange u.JPG
felsenschlange v.JPG
felsenschlange x.JPG
felsenschlange w.JPG
Zuletzt geändert von Anonymous am 27.02.2010, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 27.02.2010, 18:11

inge hat geschrieben:FEHLERANALYSE: Ich hab ihn Gestern über die Heizung gelegt, um das Wachs  trocken zu bekommen! Zu trocken?  :'(


Kann - muss aber nicht! Mach doch (wenn Du magst) mal Detailaufnahmen der Bruchstelle, Seite, Bauch und Rücken...
Vielleich in nem eigenen Thread "Bruch-Fehleranalyse"....

@Mütze: cool, aber der Tiller ist ziemlich unrund... Da is mehr drin... (*ansporn*...)  ;D

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 27.02.2010, 18:26

@Inge: Das ist sehr schade :'(,  ! sowas ist absolut nervig, vorallem wenn er schon fertig war!  :-* ein dicker Knutsch für gute Laune  :) für unsere First Lady  ;) :)

@Squid: Wie im letzten Jahr ;D  kurz vor knapp :D , dann mal tau .

@Rabe: Auch sowas, ein blöder Riß. Aber Du wirst das Kind schon schaukeln :) Ich drück Dir die Daumen.

Dirk und Kra sind bestimmt auch noch in der Werkstatt am schwitzen.

@Mütze: Boh!  :o

Ich muß nur noch hier und da ein wenig feinschliff machen , und dann ist gut.
Alle 4 zusammen und ein neuer Gismo:
Bild
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Heidjer » 27.02.2010, 19:00

Ja, ich war Heute auch 8 Stunden in der Werkstatt!  ::)
Zuerst habe ich mir die gespleisste Eibe gegriffen, versäubert, auf länge gesägt und Nockkerben angebracht. Dabei Festgestellt das die kleine Biegung im Fadeout ein perfektes Schußfenster abgibt, für einen LH-Schützen. >:(
Na gut mein Freund wünscht sich schon länger einen Eibenbogen. :P
Das Tillern verlief Problemlos bis 30" Auszug, nur das Zuggewicht war wie Befürchtet nicht so besonders, also erst mal 10 Zentimeter abgesägt und Hornnocken aufgeklebt.
Morgen früh wird erst mal eine Sehne gedreht und Nachgetillert. ;)
Danach bzw zwischendurch immer mal wieder an der Eberesche rumgeschabt, die sieht auch noch ganz gut aus, auch wenn ich nur bis 26" Auszug gekommen bin. Irgendwie habe ich dann nicht mehr gewußt ob ich auf dem richtigen Weg bin und habe Feierabend gemacht, Morgen ist auch noch ein Tag. ;D
Auch für die Eberesche muß ich noch eine Sehne drechseln und fertig tillern.
Bilder folgen Morgen um 17:50 Uhr. Ich habe den Fotografen für 14:00 Uhr bestellt. :D
Jetzt erst mal ein halbes Pfund Holz- und Hornstaub los werden und das Sofa anwärmen. :P

Gruß Dirk  
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 27.02.2010, 21:33

@klaus: Schöne Präsentation :) Das erste Bild ist cool 8) :o

@Dirk, sicher Dich besser ab, nimm den Laptop mit und ne cam...falls der Fotograf sich verspätet, Reifenplatzer, etc ..man weiß ja nie... ;D
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 27.02.2010, 23:26

ravenheart hat geschrieben:...
@Mütze: cool, aber der Tiller ist ziemlich unrund... Da is mehr drin... (*ansporn*...)  ;D

Rabe


Nee, lass mal! je nach dem wie ich das Ding drehe oder auch nur den Ansichtswinkel verändere sind sofort andere Stellen völlig überlastet oder eben völlig steif. Es wäre doch schade, wenn der Bogen bei der Abstimmung nicht mehr dabei wäre, oder?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Heidjer » 27.02.2010, 23:44

Muetze mach mal wie Du es siehst. ;)
Bei meiner Eberesche habe ich auch zwei WA's die irgendwie Unterschiedlich sind und zusammen keine "optimale" Elipse ergeben wollen. ::)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“