"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Snake-Jo » 17.01.2012, 17:45

Mal so nebenbei: Nasses Holz läßt sich tillern, warum auch nicht? Man muss nur einiges beachten, wie z.B. nur wenig Dehnung und nur kurz und danach wieder Rückspannsehne aufziehen und weitertrocknen. ;) (Jo, der Ketzer!)

@Tom: Die Regel mit den schlechten Bildern...mmmmh, ja, die lassen wir: Was ist denn das für ein handy? Nimm das lieber zum teflon! ;D Aber auf den Faulbaum bin ich weiter gespannt. :)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna » 17.01.2012, 18:31

@Jo
Ich hätte Angst das sich die Fasern, nass wie sie sind, weich kneten. Also das sich die Verbindung zwischen ihnen löst, weil viele Stoffe die später das Holz fest und elastisch machen, noch im "Saft" gelöst sind, so das sich die Fasern viel besser zueinander bewegen können...
Naja ich weiß nicht... Aber du hast da sicher schon mehr Erfahrung als ich ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

minifire
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 15.12.2010, 23:30

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von minifire » 17.01.2012, 19:35

Hallo, ich kann aus Zeitgründen am Bogenbautunier nicht teilnehmen möchte allerdings einen Preis stellen.

Eine in diesem Winter geschlagene Elsbeere (Sorbus torminalis) Länge 1m Durchmesser 16 cm Gewicht 20 kg. Holz müßte abgeholt oder Versandkosten von 10,00 Euro selbst getragen werden.
Gruß mini
Dateianhänge
Kopie von Apfel 006.jpg
Kopie von Apfel 008.jpg
Kopie von Apfel 009.jpg

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog » 17.01.2012, 20:11

Ja supi, das wird ja immer besser. Nett von Dir Minifire!
Bild
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker » 17.01.2012, 20:23

ja danke ! ich habees bereits notiert.
Beim ersten schnellen guck dachte ich da steht schon Flu drauf ::) ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Hasel-ELB, Beitrag 3

Beitrag von Archerbald » 18.01.2012, 00:02

zum Beitrag 2

So gings bei mir weiter:

Die letzten Tage habe ich mir ein paar Gedanken zun den Nocks gemacht, beim ELB wäre ja Horn ganz passend. Letztes Jahr hab ich mir beim Metzger ein paar Rinder-Hörner besorgt und damals die blutigen Teile vorschriftsmäßig gekocht und entkernt (nicht jedermanns Sache :P). Das Horn habe ich zerteilt und eines der Teile eine zeitlang gekocht und dann gepresst. Daraus soll ein arrow-pass werden. Die Spitze habe ich blank geschnitzt (Tapetenmesser), mal schauen ob das als Nock taugt.

Dem Bogen habe ich ein 5-eck Profil gegeben (Schweifhobel), nach dem tillern soll's dann ein D-Profil werden.

Nach Rabe's Anleitung (hier) habe ich mir Tillertaschen gebastelt, dann kann ich mir mit den Horn-Nocken etwas Zeit lassen.

Grüße
Archerbald
Dateianhänge
ready_to_tiller.jpg
bereit zum tillern
tiller_tasche.jpg
Tiller-Sehnen-Tasche
5eck_profil.jpg
5-eck Profil
horn_platte.jpg
Horn Platte (nacher/vorher)
hornspitze.jpg
evtl. ein zukünftiger ELB Nock
horn_geteilt.jpg
Spitze abgesägt
horn_schnitzen.jpg
Horn blank schnitzen

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom » 18.01.2012, 07:22

@Snake Jo

Ist ein altes Sony Ericcson K800i das seit 4 Jahren tut.
Wollte mir schon lang was neues bzw ne Cam kaufen aber als Lehrling mit eigener Wohnung sind die Finanziellen Mittel etwas eingeschränkt.

Bin auch schon gespannt aber heut Abend kann ich ja weiter dran rumkratzen ;)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
stefanpaul65
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2010, 14:57

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von stefanpaul65 » 18.01.2012, 10:38

AAlsooooo...ich steige mal ein.
Ich habe sowas noch nie gemacht, aber man kann ja nur daraus lernen und besser tun als getan-haben-wollen.
Ich habe gestern schon was gebaut, aus Hasel, das trocknet jetzt, siehe Bilder.
Mein Vorbild ist M. Bittl, der hat da so tolle 137,5° Bögen, von denen habe ich mich inspirieren lassen:
http://redhawk55.wordpress.com/2011/05/05/the-perfect-bow-vol-1-speed-matters/

Natürlich wird das Ding aus Hasel in der Leistung niemals an die Bögen aus Osage oder Vogelbeere herankommen, da ich selbst auch noch zu viele Fehler mache, eh nicht...aber ich lerne was daraus und damit gut.

Ich habe ein Haselstängchen geschnitten, entrindet, auf der Bauchseite etwas begradigt, die Mitte festgelegt, über Dampf gebogen und auf einer "Lehre"/einem Holzgestell (wie auch immer man das nennen soll...) erst einmal festgespannt.
Nach einer Woche plane ich, auszuspannen, die Wurfarme etwas reflexer zu biegen und ein Griffstück einzukleben/einzubinden.
Auch kommen dann Syahs an die Wurfarme.
Kurz vor Ende des Wettbewerbs, nach weitest möglichem Durchtrocknen der Wurfarme dann diese ausformen, Toasten der Bauchseite, Tillern und dabei das Ganze zerbrechen...so stelle ich mir das vor. ::)
Ob das ganze 30# haben wird? Wahrscheinlich nicht.
Als Preis stifte ich...ich hab nix, was die anderen so haben, ich habe derzeit keine interessanten Staves oder tolle Ausrüstungsteile, leider.
Ich stifte ein kostenloses Wochenende in Thüringen, ich habe ein Gästezimmer, gelegentlich Zeit und wer mag, kann mit Familie (max. 4 Pers.) ein Wochenende bei mir verbringen, all inclusive, Essen, Bespaßung, Besäufnis, Bogenschießen, Werkstattbenutzung, usw.
Und jetzt noch ein paar Bilder.

[img]
http://www.abload.de/image.php?img=p1020365ec6q8.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1020366mn33n.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1020367szwg8.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1020368dkw9d.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1020369tywe2.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1020370i21c2.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1020371qzwb9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1020372a63p3.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1020373yg4p4.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p10203744b4vf.jpg
[/img]

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Gornarak » 18.01.2012, 11:17

stefanpaul65 hat geschrieben:Mein Vorbild ist M. Bittl, der hat da so tolle 137,5° Bögen

Die erinnern mich irgendwie an das Karpowicz-Design - auf jeden Fall interessant.

(Du muss die img-Tags übrigens um jedes Bild einzeln machen und kannst die Bilder auch direkt in deinem Beitrag hochladen)

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog » 18.01.2012, 11:23

Hallo Stefanpaul,
toll, daß Du mitmachst.
Der sieht ja krass aus. Hast Du etwas weiches untergelegt?
Angularsap.jpg

Ich mach' immer Gummi drunter, um Druckstellen zu vermeiden. Bin sehr gespannt wie das weitergeht ;) .
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
stefanpaul65
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2010, 14:57

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von stefanpaul65 » 18.01.2012, 12:17

Gornarak hat geschrieben:
stefanpaul65 hat geschrieben:Mein Vorbild ist M. Bittl, der hat da so tolle 137,5° Bögen

Die erinnern mich irgendwie an das Karpowicz-Design - auf jeden Fall interessant.

(Du muss die img-Tags übrigens um jedes Bild einzeln machen und kannst die Bilder auch direkt in deinem Beitrag hochladen)


Hast Du einen Link zu einem Bild eines Karpowicz-Bogens? Danke dafür.

Wenn ich die img-Tags um jedes Bild einzeln lege, kriege ich mecker, das die Bildgröße nicht bestimmt werden kann...so gehts doch, oder?

Benutzeravatar
stefanpaul65
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2010, 14:57

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von stefanpaul65 » 18.01.2012, 12:21

deckelsmoog hat geschrieben:Der sieht ja krass aus. Hast Du etwas weiches untergelegt?
Ich mach' immer Gummi drunter, um Druckstellen zu vermeiden. Bin sehr gespannt wie das weitergeht ;) .

Derzeit sieht er jedenfalls krasser aus, als er am Ende sein wird...ich rechne mit Brennholz, das Ganze ist ja eher als Zerstörungsversuch angelegt ;D .
Das Brett ist Kiefer, das ist weich (ok, ok, nasser Hasel auch...)...und die Kante ist abgerundet.

Benutzeravatar
stefanpaul65
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2010, 14:57

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von stefanpaul65 » 18.01.2012, 12:35

minifire hat geschrieben:Eine in diesem Winter geschlagene Elsbeere (Sorbus torminalis)
Gruß mini

Wo darf man Elsbeere schlagen? Interesse!!!! Was muss man/Ich tun, das man/Ich das dort auch darf?

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von nemrod » 18.01.2012, 12:38

stefanpaul65 hat geschrieben:Hast Du einen Link zu einem Bild eines Karpowicz-Bogens? Danke dafür.


Hier event. etwas OT aber guckst Du:http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=13142

nemrod

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna » 18.01.2012, 12:51

@Stefanpaul65
Du kannst die Bilder auch in unserer Galerie hochladen statt bei einem externen Hoster.
Galerie -> http://flecomedia.de/

Ein kurzer Blick in die Suche mit "karpowicz" enthült folgendes: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=13142&p=315994&hilit=karpowicz#p311100
Dort wird die gesamte Entwicklung und der Bau beschrieben.

Ich glaube der Karpowicz ist aber auch in den Präsentationen zu finden.

Eine Anleitung für die Galerie gibt es hier: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=23&t=18534

PS:
Wenn das Forum sagt das die Bildgröße nicht bestimmt werden konnte, dann sind die Bilder eindeutig zu groß. Ich muss mich da mal als Bösewicht hinstellen: Ich mag es nicht wenn so riesige Bilder direkt aus der Digicam hier hochgeladen werden, die brauchen bei mir ewig zu laden und deshalb schaue ich sie mir nicht an.
Viel einfacher ist es, wenn die Bilder vor dem Hochladen mit einem Programm einfach auf 1024Pixel an der langen Seite runter skaliert werden. Dann sind die Bilder in einer angenehmen Größe für den Bildschirm und sie laden auch schneller.
In unserer Galerie wird allerdings die Bildgröße automatisch verkleinert. Das Original kann aber über einen Button angezeigt werden. Dann hast nur du allein die Wartezeit beim hochladen ;) *gg* :P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“