"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Tom Tom Faulbaum Post 5

Beitrag von Tom Tom » 18.01.2012, 18:10

Und schon gehts wieder weiter.

Hab jetzt bischen zu tillern angefangen bisser sich grob mal rund gebogen hat
(jedoch bei geringem Auszug und ohne vorheriges Aufspannen)
danach Feuchte im Griff gemessen ( macht nigs kommt eh Leder rum)
liegt dort bei 16 % aber ich denke die Wurfarme dürften aufgrund der Dicke in kurzer Zeit trocken genug sein.

Die Zeit will ich damit verbringen Recurves reinzubiegen (ohne vorerigen Test muss gehen ;D )
dabei wird auch der leichte Verzug zur Seite weggemacht.

Wenn ihr irgenwelche Tipps oder Kritiken habt was ihr wie auch immer machen würdet immer her damit.

vorheriger Post:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18539&start=240#p318541

nächster Post:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18539&start=270#p318940

lg Tom Tom

ps: Bilder vom kochen und biegen gibts später (Wasser kocht noch nich) ;)
Zuletzt geändert von Tom Tom am 19.01.2012, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom » 18.01.2012, 18:31

So ich will auch noch was stiften:

Selbstangesetzter Orangenlikör vom August 2009
Schön lange gelagert mir schmeckter ;)

lg Tom Tom
Dateianhänge
DSC04041.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
stefanpaul65
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2010, 14:57

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von stefanpaul65 » 18.01.2012, 19:26

Galighenna hat geschrieben:
Wenn das Forum sagt das die Bildgröße nicht bestimmt werden konnte, dann sind die Bilder eindeutig zu groß.


Danke sehr für die Tips, Galli, an der Bildgröße liegt es aber denke ich nicht, die hatte ich beim "Abloaden" auf 800x600 begrenzt...weiß der Teufel...Bögen und Frauen sind für mich leichter zu verstehen, als das Netz...

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Weissdorn Griff 6

Beitrag von Chirion » 18.01.2012, 20:15

vorheriger Beitrag

so etwas weiter geschnitzt :)

nympf1.jpg
Schulterkontour roh ausgeformt


nympf2.jpg
und dann hab ich mich langsam und vorsichtig an die 2. Brust rangetastet, der Arm ist auch schon mal angelegt und Anfang des Halses definiert.


nympf3.jpg
ist noch der Rohzustand aber ein wenig kann man schon erkennen


nympf4.jpg


nympf5.jpg
so noch mal von der anderen Seite



so für heut reichts mal wieder, gut Ding braucht Weile :)
Zuletzt geändert von Chirion am 18.01.2012, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom » 18.01.2012, 20:18

Das ist wahrlcih eine "geile" Sache

sehr schön weiter so

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker » 18.01.2012, 20:20

Jo sehr toller Griff, der lädt zum anfassen ein, auch wenn die Lady derzeit einen sehr langen Dammschnitt hat...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion » 18.01.2012, 20:27

@ Acker naja der Zweck eines Griffes ist unzweifelhaft das Anfassen :)
Den "Dammschnitt" werd ich ihr schon noch zupappen ;D
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel » 18.01.2012, 20:30

Aber der Ast an der Brust passt ja perfekt............... ::)

@ acker :man könnte aber auch sagen....die Dame reißt sich den A....auf damit die Pfeile später ins Ziel kommen.... >:) ;D ;D
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Tom Tom Faulbaum Post 6

Beitrag von Tom Tom » 19.01.2012, 18:17

Hab gestern Abend ja den ersten Recurve reingemacht.

Wollte heute die Seitliche Verziehung des einen Wurfarms auch in den anderen reinmachen.
Dabei is mir mein Wurfarm eingerissen :'( siehe Photo

Ein genaues Photo gibts morgen wenn ich Bogen aus der Form tu.
Den spalt werd ich wahrschienlcih mit Epoxy zamkleben und Wicklung rummachen.

Die Sehne wird so auf der falschen Seite als rechts am Bogengriff liegen.
Umdrehen kann ichn Bogen nich.

vorheriger Post:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18539&start=270#p318733

nächster Post:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18539&p=319206#p319206

lg Tom Tom
Dateianhänge
DSC04049.JPG
Zuletzt geändert von Tom Tom am 20.01.2012, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Mathias » 19.01.2012, 18:31

Kurze Anfrage,

in welchem Feuchtigkeitszustand sollte man dämpfen. @TomTom ist ja schon dabei.

Meiner Robinie will ich evtl. auch ein bischen Schwung verpassen.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom » 19.01.2012, 18:35

Ich würd mal sagen des is soweit egal.

man kann ja auch in frisch gefälltes Holz Recurves einfach so reinbiegen und dann so trocknen lassen
(Laut Bogenbauerbibel)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker » 19.01.2012, 18:38

Dämpfen kannste immer, je feuchter das Holz ist desto besser ! ( Imho trocknet sehr nasses Holz sogar beim Dämpfen)
Allerdings muß man dann zwingend bei frischem Holz die Form min 24h , besser länger, angezwingt lassen damit die Biegung nicht direkt wieder flöten geht bei frischem Holz.

Tom das ist nicht so sehr tragisch , epoxy rein in den Spalt und mit einer Zwinge zusammendrücken aber aufpassen dabei das Du nicht den ganzen Epoxy dabei rausquetscht.
Später dann mit einer Wicklung sichern + evtl ein over / underlay .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von hunter » 19.01.2012, 18:38

@ Mathias
Die Robinie kannste jederzeit dämpfen....feuchtes Holz dämpft sich im Übrigen leichter als Trocknes.
Haste denn die Bogenform schon soweit herausgearbeitet ?

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom » 19.01.2012, 18:44

@Acker
ja so in der Art hab ich mir des au gedacht.
Ich hab gelesen das früher Wicklungen an Pfeilen mittels Sehne gemacht wurde welche man einfach im Mund "lutschte"
und dann rumwickelte und festdrückte.
Könnte sowas hier auch reichen? Also ohne Leim?

Over oder Underlay soll auf jeden Fall drauf

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Genni » 19.01.2012, 18:57

Melde mich hier dann auch mal mit ner Hasel an, allerdings ohne Gewähr dass ich rechtzeitug fertig werde ;)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“