"saplingbow" Bogenbauturnier 2013

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

LJB: Apfel, Holler,Pfaffenhütchen, Hartriegel

Beitrag von LJB » 05.01.2013, 18:28

Nach Frühstück und Kaffee musste ich zuerst ein Auto reparieren, Lichmaschiene hatte sich verabschiedet. Schade ums Geld und mein Zeit..
Dann aber habe ich mal die Bandsage angeschmissen und die erste 2 Sapplinge bearbeitet:

Holler:

Bild

Danach mit dem Zugmesser noch etwas nachbearbeitet damít nicht zuviel Holz trocknen muss. Auch mit die Japansäge ein Entlastungsschnitt durch den Griff gemacht. Dadurch reißt das Holz hier hoffentlich nicht unkontrolliert (beim letzten Sapturnier vom Rabe abgeguckt ;) ) :

Bild

der Holler hat 7,5 cm Reflex:

Bild

Auch der Apfel kam durch die Bandsäge und wurde auch mitm Messer noch Bearbeitet:

Bild

4 cm Reflex:

Bild

Dann die enden versiegelt mit Holzleim. Jetzt müssen diese 2 Stecken erst mal etwas trocknen.

Auch Heute war ich wieder mit mein Hund unterwegs und konnte es nicht lassen noch 2 Saplinge zu ernten.
dieser Pfaffenhut kam mir brauchbar vor:

Bild

Achtung, Pfaffenhut ist ziemlich giftig: nicht essen, rauchen oder an die Finger lutschen!!
Frucht, Knospe:

Bild

Auch die Struktur vom Kambium ist ein Merkmal von Pfaffenhütchen:

Bild

Dieses weise Zeugs kriegt man zu diese Jahreszeit nicht runter ohne das Holz zu beschädigen, zumindest nicht mit gängige Werkzeuge. Im Frühling geht das vieeeel einfacher. Da Pfaffenhütchen von dieser DM meistens sehr feine Jahresringe hat, und ich der Rückenring nicht beschädigen will (Ring abtragen ist m.E. unmöglich....) habe ich zuerst mitm Taschenmesser grob die Rinde runter dann zu Autowaschanlage und mit dem Hochdruckreiniger der Rest runter, das geht super kostet aber 3 Euro :)

Bild

Abmessungen volgen Morgen.
Ich nehme übrigens nur der Rinde runter wo später der Bogenrücken ist, der rest kommt dann beim schnitzen/schneiden von alleine weg.

Auch ein Hartriegelchen musste dran glauben, Ziemlich dünn, ca. 4 cm. Muss aber morgen erst messen:

Bild

es ist C. sanguinea, die Rinde der 1 Jährigen Triebe ist Rot was ein bestimmungs Merkmal ist. Leider durch der Blitz nicht sehr gut zu sehen.
Zweig:

Bild

Rinde:

Bild

Gute Nachrichten kamen heute per Handy zu mir, wahrscheinlich darf ich Montag noch Feldulme ernten :)

Vorige Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&p=373460#p373460

Nächster Beitrag:http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=180
Zuletzt geändert von LJB am 06.01.2013, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von eddytwobows » 05.01.2013, 19:37

So denn, heute bin endlich auch dazu gekommen, drei Sapps aus Ihrer verwurzelten, bzw. angewachsenen Existenz
zu befreien und sie einen Schritt näher an ihre eigentlich Bestimmung heranzuführen... ;) :D :D

Als erster ein Ahorn...
Dateianhänge
DSCF4463.JPG
...der Rest kann stehenbleiben...
DSCF4462.JPG
...die Krone, geformt wie ein Tannenbaum...
Naja, zum. so ähnlich... ;-)
DSCF4457.JPG
...Fuß mit altem Blattwerk...
DSCF4460.JPG
...noch ne´ Knospe...
DSCF4456.JPG
...Knospe...
DSCF4451.JPG
...nochmal von der anderen Seite...
DSCF4450.JPG
...schööön lang und reflex...
DSCF4449.JPG
...als erstes ein Ahorn, an dem wohl
schon mal herumgeschnippelt wurde...

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von eddytwobows » 05.01.2013, 19:43

...und Nr. zwei und drei, ein Hasel und ein Holler...
Dateianhänge
DSCF4473.JPG
...der Schnitt...
DSCF4472.JPG
...der da solls sein...
DSCF4471.JPG
...der Holler...
...hart am und um den Zaun gewachsen...
DSCF4470.JPG
...Frucht / Blütenstände...
DSCF4467.JPG
...ganz schön Grün, der Pursche...
DSCF4465.JPG
...der ausgewählte Schößling...
DSCF4466.JPG
...der Haselbusch...
Zuletzt geändert von eddytwobows am 05.01.2013, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von eddytwobows » 05.01.2013, 19:55

Und nun die Ausbeute...

1 x Ahorn, 170 cm, ovaler Querschnitt, unten 55/60 mm // oben 40/45 mm...
1 x Hasel, 150 cm, ovaler Querschnitt, unten 45/50 mm // oben rund / 40 mm...
1 x Holler, 160 cm, runder Querschnitt, unten 50 mm // oben 37 mm...

Und morgen gehts dann ans grob in Form Schnitzen / Schneiden / Hobeln / Sägen / Raspeln...
;) :D :D

LG
etb
Dateianhänge
DSCF4484.JPG
...und der Rest, bzw. Abschnitt nach
dem Längen / Zuschnitt...
DSCF4483.JPG
...Nakich und auf länge...
DSCF4482.JPG
...Holler...
DSCF4480.JPG
...Hasel...
DSCF4479.JPG
...Nochmal im Detail...
Ahorn...
DSCF4478.JPG
...Schnittflächen / Jahresringe...
Ahorn, Hasel, Holler...
DSCF4475.JPG
...noch angezogen und ungelängt...
v. lks. n. rts. :
Ahorn, Hasel, Holler...
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker » 05.01.2013, 20:59

Hui, Eddy steht auf reflex !

Ihr seid schnell in diesem Jahr, 17 von 35 haben bereits ihre/n Sapling gepostet, bin schon sehr gespannt auf die andere Hälfte :)
Ich war heute Nachmittag 3h ohne Ergebnis im Wald unterwegs, das was ich haben wollte habe ich leider dort nicht finden können.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Karystos
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 05.03.2011, 11:14

Karystos Holler Post1

Beitrag von Karystos » 05.01.2013, 21:31

Hallo ich hab heute mal begonnen und liefere meinen ersten Beitrag zum heurigen Holler-Tunier



1.jpg

Beim Suchen hab ich diesen Holler entdeckt, auf dem wie man sieht ein Baum gestürzt ist. Trotz des dezenten Balastes ist er nicht gebrochen. Also scheint der Holler in dem Waldstück extrem elastisch zu sein. Das hat mich auf eine Idee gebracht.

2.jpg

Nach einigem Suchen hab ich einen brauchbaren Kandidaten gefunden. Leider ist der Stammverlauf auf dem Bild nicht gut zu sehen.

3.jpg

Zuhause angekommen hab ich erstmal die Rinde entfernt. Am Bild sieht man den Stammdurchmesser von 9cm.

4.jpg

In der Seitenansicht wird vielleicht meine Idee schon offensichtlich.
Leider ist auf einem der reflexen Abschnitte auch etwas Totholz, ich hoffe dass das aber beim Bearbeiten zum Großteil wegfällt.

5.jpg

Im Längsverlauf sieht man, das die reflexen Abschnitte gegeneinander um 25Grad verdreht sind und das die Längsachse um gut 5cm abweicht.

6.jpg

Die Läge des Stamms alles in allem 130cm.

7.jpg

Als erstes habe ich die Wurfarmbreite durchgehend mit 5cm eingezeichnet. Natürlich dem Verlauf des Stammes folgend, daraus ergibt sich ein seitlicher Knick im Griff der später korrigiert wird. Und dann bab ich mit dem Zugschwert ( ;D ) meines Vaters losgelegt.

8.jpg

Am Bild sieht man den Stamm seitlich abgerichtet.

9.jpg

Als nächstes hab ich die vorläufige Tiefe des Bogens eingezeichnet.

10.jpg

In der Draufsicht sieht man deutlich den Knick in der Mitte.
Zuletzt geändert von Karystos am 05.01.2013, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Karystos
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 05.03.2011, 11:14

Karystos Holler Post2

Beitrag von Karystos » 05.01.2013, 21:31

11.jpg

Die Seitenansicht nach der fertigen Bearbeitung. Nochmals mit der beindruckenden Länge von 130cm.

12.jpg

Zum Trocknen hab ich den Bogen an einen Hainbuchenpfosten gezwungen, ich erwarte nicht das der Knick dadurch zur Gänze verschwindet, wahrscheinlich wird noch biegen mit der Heissluftpistole folgen. Aber so sollte er wenigstens durch das Trocknen nicht schlimmer werden.

13.jpg

Die Spannung ist recht groß 5X7cm Hainbuche zu verbiegen will schon was heissen.

Biegeradius.jpg

So wünsch ich mir das dann.

Den Griff werde ich mit biegen lassen und geplant ist auch ein Seenenbacking, weil ich nicht glaube das der enge Biegeradius ohne geht.
Zuletzt geändert von Karystos am 05.01.2013, 22:05, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von LJB » 05.01.2013, 21:39

Wie geil ist denn das...
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Gornarak » 05.01.2013, 21:45

Natürlich gewachsene Syas...

Benutzeravatar
Karystos
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 05.03.2011, 11:14

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Karystos » 05.01.2013, 21:55

@LJB Danke Leo . Gruß Leo.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Bowster » 05.01.2013, 22:27

Die ersten Ausfälle, meine 2 Ligustersaplinge, sind leider bereits beim Zurichten ausgeschieden, da beide an ungünstigen Stellen unter der Rinde massiv verfault waren, muss wohl noch Ersatz dafür suchen.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Chirion » 05.01.2013, 22:43

Nachdem der Sohnemann mit seinem ehrgeizigen Projekt den ganzen Tag meine Werkbank belegt hat, muss mein zweiter Sapling bis morgen warten. Aber immerhin er steht schon im Keller 180cm lang unten 8cm oben 6cm und alles dazwischen ist Goldregen (stolz grins). Danke LJB nochmal für den Tip wo das Zeug wächst, der Besitzer des Hangs war übrigens gern bereit einen der Stämme für die Bogenbaukunst zu opfern. Alles weitere morgen

@all wirklich beeindruckend was da in den letzten beiden Tagen schon alles geschafft worden ist, cool

zurück zu Chirion Hartriegel
weiter mit Chirion Goldregen 1
weiter mit Chirion Goldregen 2
Zuletzt geändert von Chirion am 07.01.2013, 08:33, insgesamt 3-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: benzi Robinie Post 3

Beitrag von benzi » 05.01.2013, 22:57

zu post 2
Ich hab mich heute entschieden den Maruki-Yumi mit rundem Querschnitt zu bauen, das entspricht den meisten Funden und dem Rat von acker

Rinde runter gemacht, und Querschnitt etwas angepaßt.
und Rücken mit Weißleim versiegelt

form3.jpg


@Chirion Du hattest Recht, es waren Arbeitselefanten, sie haben leider den äußeren Jahrenring mit ihren Stoßzähnen verletzt..... den werde ich nun entgegen meinem Plan runtermachen müssen...

elefantenwunde.jpg


@Toaster danke für den Tip, ich hab zwar viele Jahre Selfbows auf Turnieren geschossen, aber evtl hätte ich es trotzdem vergessen.

@all achtet beim Bearbeiten von giftigen Hölzern auf ausreichend Lüftung, wenn Ihr nicht im Freien arbeiten könnt! Bei der Robinie habe ich heute deutlich Hals- und Kopfschmerzen verspürt beim Runtermachen der frischen Rinde, das meiste Gift sitzt für gewöhnlich im Bast!

Ich baue eine Bogen wie man es nicht machen sollte: ich hab keinen Plan mehr vom Verlauf der Jahresringe und durchschneide den äußeren Jahresring auf ganzer Länge........

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von LJB » 05.01.2013, 23:12

Chirion, es freut mich sehr das du fündig geworden bist, möge es ein guter (und auch giftiger) Schleuder werden :)
Wegen der giftigkeit vom Goldregen weißt eh bescheid...
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Chirion » 05.01.2013, 23:38

@LJB Jup weiß ich giftig wie Sau, hab schon mal damit gearbeitet, ich werd hsl. Messern und so wenig wie möglich rumstauben.
@benzi das mit dem Jahresring ist ärgerlich, besonders da das Jahresringsuchen im Robiniensplint nicht gerade ein Vergügen ist aber by the way, wie bekommst du has Holz so fransig, hast das mit dem Häxler bearbeitet ;)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“