"saplingbow" Bogenbautunier 2010

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 28.01.2010, 18:30

Muß ich beim Langbogen den griff eigentlich in den oberen wurfarm versetzen und kann ich als tipps kuhhörner nehmen?

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 28.01.2010, 18:41

Wieso in den oberen Wurfarm???

Eher etwas in den unteren, denke ich.

Und ganze Kuhhörner dürften was schwer werden, oder nicht? :D

Aber Teile davon gehen sicherlich sehr gut!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 28.01.2010, 18:50

@Loxley:
Zum Griff: Bogenmitte ausmessen und markieren, von da ca 2,5cm nach oben ist der arrowpass.
Klar kannste Hornnocken aus Kuhhörnern machen, die müssen auch nicht selbst erbeutet sein ;D
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re:

Beitrag von Firestormmd » 28.01.2010, 19:34

So, jetzt endlich die Bilder zum Leinenbacking meines Ahornzwerges:

Hier der Rücken mit der Beule. Die Beule ging um den ganzen Stamm, als ob er hier gestaucht worden ist. Dort war auch der Ast, von dem nur noch ein kleines Loch übrig ist. Das werde ich mit Holzleimholzstaub ausspachtel:

Bild

Der Übergang zum Tip. Wenn das Overlay aufgeleimt ist, werde ich hier noch Wickeln:

Bild

Eine Nahaufnahme von der Wurfarmseite. Das überklebte Leinen ging mit dem Ziehmesser wunderbar weg. Hat eine sehr schöne Kante ergeben:

Bild

Hier nun das Gewicht mit Leinen und nach der Säuberung der Klebereste:

Bild

Vor dem Backing hatte der Bogen 464g. Ich denke, dass 12g OK sind für eine Leinenbacking. Hätte gedacht, dass es mehr wären.

Als nächstes Klebe ich die Overlays auf, damit ich am Mittwoch fertigtillern kann.

Marc

Hier geht's weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 02.03.2011, 12:10, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 29.01.2010, 00:01

Uff - ich muss mich erst mal setzen - man, is das nerven-aufreibend...  ;D

Ich hab's gewagt, und das gerade Ende von Stave 1 gebogen (Heißluft!)...
Hatte tierisch Angst, dass er dabei doch noch reißt!! Is ja beileibe noch nicht durchgetrocknet...

Aber *tatatataa* is gut gegangen!! Flieder lässt sich ECHT gut heiß richten...

Rabe
(Bilder erneuert 29.11.2013)

BILD2191_82.JPG

BILD2165.JPG

Besonders heikel beim paddelförmigen "Indianer" ist ja zudem der Übergang ab dem Punkt, wo er wieder schmaler wird zum Griff. Die Grob-Zubereitung sieht inzwischen so aus:

BILD2170.JPG

(Die Rinne ist der Rest vom Markkanal...)
Nun darf er sich erst mal vom Biegen erholen, morgen wird dann geschliffen und die Sehnenkerben kommen rein...
Weiterhin keine Risse...

Zur Fortsetzung:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=12732&p=213974#p213974
Zuletzt geändert von Ravenheart am 29.01.2010, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 29.01.2010, 00:22

@Rabe: Puh, ordentlich! Das war keine leichte richterei.

Mir tun die Flossen weh vom Pfeilschaft reinigen....Rose ist ein sauzeug, vorallem wenn man eine Dorne übersehen hat :-X
Die Pelle will da nicht runter, genau wie bei Schlehe.
Hartriegel geht wie von selbst.
Boh, ich hab für die Schäfte nun knappe 2h gebraucht :o
Bild
(Den dreck konnte ich natürlich nur machen, weil Chefin schon am schlafen ist ::) nun sind alle Beweise der untat im Kamin vernichtet worden..)

Bild
Werkzeug, mein altes Finnenmesser, das habe ich seit meinem achten Lebensjahr, ein treuer Weggefährte.
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 29.01.2010, 01:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von klaus1962 » 29.01.2010, 09:42

Hey Acker
Daß Du auch immer alles gleich so massig übertreiben mußt. Ein paar Posts vorher war die Rede von ein paar "Sampling-Pfeilen" nicht von bild-geschätzten 25.  ;D

Übrigens die Sache mit der "Chefin" kommt mir bekannt vor. Ich darf Sachen aus der Werkstatt auch nur mit Sondergenehmigung (Begründung zB: "dort ist es zu kalt, da härtet das Epoxy nicht aus") in die Wohnung mitbringen.  ;)

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 29.01.2010, 09:59

Also ich geh mal an nr. 3. Viele bogen erhöht dich chance ...haselelb 60...plus... Auf 2.15...ich hab elb-fieber. Der nr.2 hat mich heiß gemacht. Der wirft... Und hat kraft... Mach mir keinen unsinn in euren wohnstuben.... So... Bin denn mal weg... Und... Vorbei ist erst wenns kracht:-)
Zuletzt geändert von loxley am 29.01.2010, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 29.01.2010, 10:06

@Klaus: Nun alle werd ich nicht verbauen ::)
Ich habe mich noch nicht tiefer mit der Materie Pfeilbau beschäftigt, wird so langsam Zeit.

Nun muß ich mir nur noch eine Schleiflade bauen, die ich mit dem Band / Tellerschleifer kombinieren kann, aber ein schräg angebrachtes Brettchen beim Tellerschleifer müsste eigentlich reichen.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 29.01.2010, 10:16

klaus1962 hat geschrieben:Hey Acker
Daß Du auch immer alles gleich so massig übertreiben mußt.


O.T.: Na ja, eines muss man wissen: (Wir haben es erst auch nicht kapiert, aber beim Bogenbauer-Treffen sind wir drauf gekommen!!)

"Acker" ist in Wirklichkeit gar keine reale Person!
Das is ne GRUPPE von geschätzt 5 Leuten, die sich einen Spaß daraus machen, hier das Leistungs-Niveau zu pushen...
Darum ist "er" auch zum Treffen nicht erschienen, dann wär's ja aufgeflogen...

Wenn man das erst mal gerafft hat, wird alles klar! Das undeutliche Userbild, die vielen 1a Bogen, UND nun auch die vielen Schäfte!!

Nu klickert's?  8)

Rabe

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Zuletzt geändert von Ravenheart am 29.01.2010, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 29.01.2010, 10:34

Mist! Nun ärger ich mich noch mehr das ich nicht kommen konnte zum Treffen!
Ihr müsst da ein tolles Zeug gehabt haben wenn es eure Gedanken so beflügelt hat ;D ;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Archive

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Archive » 29.01.2010, 11:54

Moin

Ich steig mit einer Pflaume als 2ten Schössling in das Turnier ein.

Der Pflaumenbaum wurde von mir schon länger beobachtet. Er stand auf einem verwildertes Gartengrundstück mit der Aufschrift "Zu Verkaufen". Dem Schössling, ein ehemaliger Wasserschoß in der Krone, habe ich vor 4 Jahren schon mal fast all Seitenäste entfernt, bis auf 2 kleine oben an die ich nicht heran kam.

Innerhalb der letzten 5 Tage hat ein Unhold den Baum gefällt, nur weil er ein neues Haus bauen will. Also musste gestern Abend noch schnell die "Rettung" erfolgen, das heißt der Schössling wurde heraus gesägt und nach hause gebracht.

Die Pflaume (Prunus domestica , Sämling) dem aussehen nach ein Mirabellenabkömling (Prunus domestica subsp. syriaca) ganz sicher bin ich aber nicht, werde ich jetzt erst mal der Länge nach auf sägen, und zwar breit, also auf dem Bild senkrecht. Dann sehe ich weiter.

Acker, könnt ihr bitte die Teilnehmerliste mal Aktualisieren? Wer mit welchen Hölzern noch dabei ist? So langsam wird die Übersicht schwierig.

Gruß Mütze
Dateianhänge
Pflaume b.JPG
Pflaume a.JPG
Zuletzt geändert von Archive am 29.01.2010, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 29.01.2010, 12:04

@Mütze: Liste ist im Startpost, vereinfacht das Suchen.Sollte soweit aktuell sein.

Die Pflaume sieht geil aus :o und bei Dir ist sie in den richtigen Händen!
Mach was schönes draus.Ich werd glatt neidisch.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von moc » 29.01.2010, 13:24

acker hat geschrieben:
@moc: garnicht so übel, wie klein ist der kleine? Die Nocken sehen allerdings "massiv" aus, kann aber auch täuschen.



der kleine ist 1,10m lang und die nocken sind noch "massiv", die müssen erst ganz zum schluss abspecken. :D
ich hab ihm nun ein dickes Hanfbacking verpasst und wenn er in einigen Tagen trocken ist, werde ich ihn mal aufspannen.



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 29.01.2010, 14:29

Ich hab so das Gefühl, dass ich raus bin.
Mein Holler hat massiv Drehwuchs und Risse, die auch
in den "Funktionsbereich" gehen.

Ich suche weiterhin nach Holz, aber das Zeitfenster wird ja nicht  größer...

Mist!

Sq
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“