Seite 1 von 3

Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 10.01.2024, 21:24
von fatz
Nachdem hier alle schon vollgas unterwegs sind und ich seit Samstagabend wieder aus Sardinien zurueck bin will ich dann auch mal so langsam...
Holz aus Sardinien mitzunehmen hab ich mir verkniffen (ich haett einen richtig geilen Wacholder gefunden), da das doch ziemlich teuer werden kann, weil verboten.

Heut war ich im Wald hinterm Haus bei meiner bereits bekannten schiefen Fichte, auf die man so schoen raufkraxeln kann und hab mir einen Ast geholt
signal-2024-01-10-205054_002..kl.jpg
signal-2024-01-10-205054_003.jpeg
Nicht besonders fett, aber geiler Ringcount und viel Druckholz:
signal-2024-01-10-205054_004.jpeg
Beim Transport mal wieder die gute alte SportScheck Bogenholztransporttasche benutzt:
signal-2024-01-10-205054_008.jpeg
Mit der Spezialspachtel nackig gemacht und die Enden mit Leim zugebabst
signal-2024-01-10-205054_009.jpeg
Damit der Fichtenstengel nicht so allein ist, hab ich hinterm Haus noch einen Hasel umgemacht:
signal-2024-01-10-205054_010.jpeg
6mm-Ringe. Nicht grad das was Druckfestigkeit verspricht:
signal-2024-01-10-205054_012.jpeg
Das Ausziehen hab ich jetzt nicht nochmal fotografiert. Gefrorene Haselrinde geht mit dem Ziehmesserruecken ganz gut ab. Mit der Spachtel nicht.

Aufgesaegt hab ich beide mit der Bandsaege

Am Freitag sollten noch ein oder zwei Hartriegel drin sein

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 15.01.2024, 20:41
von fatz
Am Wochenende gab's noch 2 Hartriegel. Leider keine Fotos von der Ernte, da war's schon zu dunkel.

Heut hab ich die beiden aufgesaegt und der Verdacht, den ich beim Absaegen schon hatte, hat sich bestaetigt. Einer war tot. Eigentlich ist das ein NoGo, aber wenn er schon mal da ist schau ich mal ob er mitmacht. Immerhin ist er deutlich trockener.
Der kurze, tote
signal-2024-01-15-202644_002.jpeg
Der lange:
signal-2024-01-15-202644_003.jpeg
Deutlich sichtbar verschieden feucht:
signal-2024-01-15-202644_004.jpeg
Auch beim Rinde abkratzen sieht man den Unterschied.
signal-2024-01-15-202644_005.jpeg
Die trockene Rinde bleibt erstmal bis auf den losen Kram drauf. Mal schaun ob ich das so lass, oder ob ich's doch noch runterkratz
signal-2024-01-15-202644_006.jpeg
Den Toten hab ich gleich ins Haus und im 1. Stock an den schoen warmen Kamin gestellt. Der andere darf noch ein paar Tage in der Werkstatt bleiben.

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 15.01.2024, 20:49
von fka
Nochmal Totholz, sehr schön. Wünsche dir mehr Erfolg als ich mit meiner Robinie hatte.

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 15.01.2024, 20:56
von Eichsfelder
fatz hat geschrieben:
10.01.2024, 21:24
6mm-Ringe. Nicht grad das was Druckfestigkeit verspricht
Verhalten sich also alle anderen Nadelhölzer analog zur Eibe? D.h. je schmaler die Jahresringe, desto besser?
Ist ja spannend, da es sich bei den üblichen Laubhölzern ja immer genau anders herum verhält.

Hast du schon eine Idee was das Design betrifft? Bin echt gespannt, da ja Fichte und Co. von vielen Quellen oft als völlig ungeeignet bezeichnet werden.

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 15.01.2024, 20:59
von fatz
Danke.
Ich denk, der koennt gehen. War mir beim Absaegen schon nicht ganz sicher ob der tot ist oder nicht, allerdings war's da auch schon fast dunkel.
Ich hab den halben Pruegel heut mal an den Enden aufgelegt und mit fast vollem Koerpergewicht belastet. Die 20cm Durchbiegen hat er ausgehalten. Ich glaub der ist noch nicht lang tot.

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 15.01.2024, 21:11
von fatz
Eichsfelder hat geschrieben:
15.01.2024, 20:56
Verhalten sich also alle anderen Nadelhölzer analog zur Eibe? D.h. je schmaler die Jahresringe, desto besser?
Die 6mm Ringe sind am Hasel. Enge Ringe sind bei Nadelholz halt equivalent zu dichterem Holz, was i.d.R fester ist.
Ist ja spannend, da es sich bei den üblichen Laubhölzern ja immer genau anders herum verhält.
Was Druckfestigkeit betrifft, soll Hasel bei 2-3mm besser sein. Schau mal nach den Hasel-Warbows von Fitzgerald
Hast du schon eine Idee was das Design betrifft? Bin echt gespannt, da ja Fichte und Co. von vielen Quellen oft als völlig ungeeignet bezeichnet werden.
Das Fichte nicht ganz ungeeignet ist hab ich schon vor Jahren und mehrfach hier gezeigt. Man muss halt was gegen die miese Zugfestigkeit machen und Astholz (Unterseite!) verwenden. Sonst wird das nix.

Die Idee ist momentan aus dem Hasel ein Backing zu hobeln und die Bauerneibe auf die Bauchseite zu pappen. Das funzt eigentlich ganz gut: viewtopic.php?f=16&t=32588&p=582618
Ein Kabelbacking wollt ich auch mal probieren, aber das ist mir grad zuviel Aufhau

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 15.01.2024, 21:21
von Eichsfelder
fatz hat geschrieben:
15.01.2024, 21:11
Die 6mm Ringe sind am Hasel
Du hast Recht, mein Fehler. Ich habe tatsächlich noch nie so starke Jahresringe bei Hasel gesehen. Habe glatt gedacht, es muss sich um etwas anderes, in dem Fall um deine Fichte, handeln. ;D
fatz hat geschrieben:
15.01.2024, 21:11
Das Fichte nicht ganz ungeeignet ist hab ich schon vor Jahren und mehrfach hier gezeigt.
Auf jeden Fall spannend wie "unmögliche" Dinge im Bogenbau doch recht oft möglich sind, wenn es einer dann einfach mal macht.
Viel Erfolg!

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 15.01.2024, 21:26
von fatz
Eichsfelder hat geschrieben:
15.01.2024, 21:21
Auf jeden Fall spannend wie "unmögliche" Dinge im Bogenbau doch recht oft möglich sind, wenn es einer dann einfach mal macht.
Man sollte schon wissen was man tut, sonst kannst machen was du willst und der Erfolg wird bescheiden sein.
Aber mal rumspielen schadet oft nicht, wenn man die richtigen Schluesse daraus ziehen kann.

Aber generell und allgemein ist Fichte voellig ungeigent, wenn's nicht grad Aeste oder was aus sehr kuehler Umgebung ist

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 17.01.2024, 19:35
von fatz
Der tote Hartriegel hat in 2 Tagen nur knapp 80g abgespeckt. Der ist bald fertig.

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 18.01.2024, 22:13
von fatz
Das Haselbacking hat heut nochmal ueber die Bandsaege gemusst. 4-5cm war dann doch ein bissl fett. Die Haelfte reich auch.
Die Tage werd ich den ganzen Krempel dann mal ins waermere umziehen.

Der tote Hartriegel hat seit gestern nochmal 25g verlohren.

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 20.01.2024, 14:10
von fatz
Das Haselbacking und der fette Hartriegel stehen nun im Warmen.

Das Fichtenstangerl ist raus. Um da ein Backing draufzupappen ist das zu krumm. Ich hab ihn zwar aufgespannt gehabt, aber da ging gar nix.
signal-2024-01-20-140614..kl.jpg

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 20.01.2024, 17:04
von Neumi
Das Druckholz macht halt was es will :D

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 20.01.2024, 17:12
von fatz
Eh! Hat ma schon mal

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 20.01.2024, 17:29
von Neumi
Die haben im Norden eindeutig besseres Druckholz 😁irgendwie müssen die Saami das ja geschafft haben, ohne zich Äste für einen Bogen zu zersägen 🤔

Re: Saplingbow 16, fatz, Fichte, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 20.01.2024, 17:59
von fatz
Vielleicht haben die gleich welche genommen, die gerade oder zumindest dick genug waren :-\
Ausserdem haben die glaub ich eher Stammholz genommen. Aeste werden in Lappland nicht dick genug, um einen gescheiten Bogen draus bauen zu koennen. Eine Fichte mit 100Jahren hat da grad mal 40cm wenn sie schnell gewachsen ist.