Seite 2 von 12

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 14.01.2023, 19:38
von fka
Noch eine Stunde warten, dann kann ich den epoxy in den Rissen (hoffentlich) stärker belasten.
Obwohl er ziemlich dünn ist, geht im bodentiller ein kleines bisschen und wenn ich mit langer Sehne dran ziehe, komme ich ein paar cm bevor Schluss ist.
Gewichts mäßig könnte also alles drin sein... Mal schauen, wie sich das Holz verhält beim tillern...

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 14.01.2023, 20:35
von Neumi
Sieht ja schon mal vielversprechend aus

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 14.01.2023, 22:51
von Chirurg
Ich glaube, ich gehe mir eine Dachrinne kaufen ;D

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 01:59
von fka
Chirurg hat geschrieben:
14.01.2023, 22:51
Ich glaube, ich gehe mir eine Dachrinne kaufen ;D
Mach das! Ich bin begeistert von dem Holz. Der Bogen ist schon ziemlich dünn, ist aber immer noch hart wie eine Blattfeder und fühlt sich gleichzeitig sehr elastisch an.
Vom Tiller her könnte ich auf niedrige Standhöhe gehen, er ist mir aber noch viel zu stark. Ich schätze mal, ich habe so mit 60# (ich brauche dringend eine neue Waage) dran gezogen und da war ich noch nicht ganz auf Standhöhe. Bei max. 60# werde ich es auch lassen. Es wäre zwar interessant gewesen, zu sehen was das Stück Holz her gibt, aber ein Bogen zum präsentieren ist mir wichtiger, da es bei meiner letzten Teilnahme nicht in die Präsi geklappt hat.

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 12:36
von Indie12
Hallo,
für mich eins der spannendsten Projekte des Sap15.
Ich hoffe es gelingt dir, den Grillholzbogen in die Präsi zu bekommen.

Gruß Martin

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 13:18
von Harding
Ja, möge der Rücken halten!

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 15:31
von fka
Der Bogen hält! Hatte ihn jetzt bis ca. 24".
Das mit den 60# Pfund von gestern war Geschwätz, da war ich wohl schon zu müde und schwach ::) ich schätze er hat bei 24" gute 40#. Ich werde nachher in der Bucht gleich noch eine Waage bestellen. Er braucht aber zum aufspannen erstaunlich viel Kraft für das letztendlich Zuggewicht, vll hat mich das auch gestern zu der falschen Einschätzung kommen lassen. Die Vorspannung ist aber auch der Hammer!
Direkt nach dem abspannen hat er noch knapp die Hälfte des Reflex und jetzt nach 5 Minuten ist er wieder bei gut 3/4 zurück (auch wenn das ja letztendlich irrelevant ist).
Ich hoffe dass er nach dem einschießen 1-2cm Reflex direkt nach dem abspannen behält.
Bilder mache ich nachher, brauche jemand der mich fotografiert (ich Tiller vor dem Spiegel und nicht am Baum wo ich selbst fotografieren könnte).

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 16:27
von fka
Also zusätzlich das ich kein Zuggewicht einschätzen kann, kann ich auch keine Auszugslänge einschätzen :D hab jetzt mal mit Pfeil ausgezogen und gemessen, das ich nur 20" ausgezogen hab, bis ich bei gefühlt guten 40# lande.
Ich hab mal 10 Pfeile geschossen und dann die Bilder gemacht.
Tiller finde ich schon ganz gut, über meiner Hand könnte Griff und fade etwas mehr biegen.

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 16:30
von fka
Links ist oben auf dem abspannten Bild
Unten sieht es aus, als ob er eine Schwachstelle hat, an der Stelle ist aber ein deflex

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 16:49
von tombows
Sieht sehr gut aus, ich wünsch dir auch dass der hält.

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 16:58
von fka
Danke, wenn ich mir das Bild aber nochmal genau anschaue, glaube ich im oberen wurfarm, direkt über der steifen Stelleüber meiner Hand, eine leichte Schwachstelle zu sehen, gefolgt von einer leicht steifen Stelle. Also von meiner Hand nach oben ausgehend, steif -> leicht zu schwach -> leicht zu steif

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 17:05
von Harding
Für mich wär´s ok, aber mit (geringfügig) steif und steif hast Du recht, das zu schwach dazwischen sehe ich anders, das wird sich wohl geben, wenn die etwas steifen Stellen mehr biegen.

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 17:17
von fka
Ja die potentielle Schwachstelle ist weg wenn ich an den steifen kratze.
Da er bei 21-22" schon gut anfängt zu stacken, werde ich die letzten Zoll über Griff und innere Wurfarme holen. Dort hat er auch noch das dunkelste Holz und ich bin guter Dinge, mir keinen/wenig Set einzuhandeln.
24" will ich mindestens 26 wären toll, schaumermal

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 19:23
von fka
Noch ein paar Fotos

Re: Saplingbow 15, fka, Haselnuss

Verfasst: 15.01.2023, 19:39
von schnabelkanne
Tiller sieht gut aus, aber viel zu hoch eingenockt.
Lg Thomas