Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von MoeM »

Ich hoffe mit meiner nächsten Frage keinen neuerlichen Disput heraufzubeschwören...
Auf dem R&G Härten (oder wars aufm Harz?) steht 20° Aushärtung 16-24h, 50° nurmehr 3h.
Soweit klar, hab nur nix gefunden obs da auch "besser" klebt wie z.B. Endfest 300 bei 180° gebacken.
Ich weiß steht sicher Iwo aber vielleicht hat ja jemand neben der Antwort auch schon ne Meinung dazu.
Insbesondere Griffe ließen sich ja problemlos in den Backofen packen sofern man kein Heatboxbesitzer ist...
Und 24h sind auch ne gewisse Geduldsprobe für mich- muss erst lernen mich vom Bogen biegen zu lassen ;)
Grüße Moe
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

Hi Moe...

Hatte ja im Endeffekt nichts mit Deiner Frage zu tun, also keine Sorge... ;) :D

Wenn Du mal bei r&g auf die Seite mit den Harz- u. Härter Kombinationen guckst...
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/
oder wenn Du einfach mal auf das Datenblatt schaust...
http://shop.r-g.de/out/media/td_de_100135.pdf
siehst Du, daß bei den Standardkombinationen L + L, L + S oder L + 161
die Temperung auf die Festigkeit des Harzes eigentlich keinen Einfluß hat (haben sollte... ;) )
Bei allen drei Kombinationen ist die für den Bogenbau benötigte Festigkeit auch beim Kaltaushärten ohne weiteres gegeben.

Wenn Du allerdings im Winter verklebst, habe ich die Erfahrung gemacht, daß es durchaus besser ist, lieber noch mal 24 Std. länger zu warten, bevor man die Verklebung belastet... das Zeug braucht dann einfach halt länger, um vernünftig durchzuhärten...

Lediglich auf die spätere Temperaturbeständigkeit hat das Tempern einen Einfluß (bei L+L fängt es bei 60° C kritisch zu werden, so weit ich mich errinnere...), also Temperaturen, die im normalen Alltag und bei normalen Gebrauch eines Bogens kaum auftreten...
Außer vielleicht im Hochsommer im geparkten Auto... ;) :)

LG
etb
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von MoeM »

Hey eddy...
weiter Vorn meintest du bei nem fertig laminierten Arm könnten mittels Pflasterstückelung fehler im Tiller behoben werden, woraufhin logischer Weise die Zugkraft zunimmt- Hast du bewusst auf den Hinweis, anschließend über die Seiten Nachzutillern, verzichtet? (weils evt. Probleme irgendeiner Art machen könnte)
Bin grad an nem bilam Bambus dran, hab schon ne schicht Glas draufgepappt um gleich nen Fehler an der (Ponal-) Klebefuge mit zu flicken, da er sich da beim Tillern delaminieren wollte wars leider nötig.
Jetzt tät ich ihn gern mit "mäßigem" Tiller fertig einkleiden, da er ordentlich durchhärten sollte (im Keller...)
und ich ihn am Sonntag gern zur Verfügung hätte...
=> folglich Müsste ich ihn über die Seiten Tillern
(ich mach eigentlich kein Druck- hab mir mehr spaßeshalber ne Deadline gesetzt...)

Dankesehr mal!
Grüße Moe
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

Hi Moe...

Nö, vergessen hab ich das eigentlich nicht... um bei der Wahrheit zu bleiben, ich hab eigentlich gar nicht mehr daran gedacht... ;) :D :D

Klar kannst Du über die Seiten Tillern...

Bei dem Video-Bogen war es nur halt so, daß die WA durch das verwendete Grundmaterial ohnehin schon ziemlich schmal ausgefallen waren, deshalb hab ich das Seitentillern wohl gar nicht erst erwähnt...

Hatte sich automatisch ergeben, als ich die bereits mit Glas belegten und durchgehärteten WA von den Glas- und Epoxyresten an den Kanten gesäubert habe...

Der Hinweis, nochmal etwas kürzere Glasfaserstreifen zusätzlich aufzulegen, war eigentlich nur in dem Fall gedacht, WENN bei den WA eine ZU starke Biegung zum Griffbereich hin auftritt, daß ganze OHNE Zuggewichtsverlust wieder in den Griff zu kriegen... quasi "Rückwärts Tillern".... ;) :)

LG
etb
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von MoeM »

Moin Eddy...

angenommen ich würde auf eine existierende Lage Glas eine weitere aufbringen welche nicht gänzlich von Tip zu Tip reicht, müsste die Verbindung doch dennoch stark genug seinstark genug sein obwohl das Backing unterbrochen ist.
Oder siehst du da ein Problem. ???
Nachdem ich den Bauch belegt und mit Frischhaltefolie abgedeckt hab und zum Bauch Umgedreht habe ist das Band an den Enden wieder abgegangen ohne das ichs bemerkt habe... >:(

Ist es dir bzw. den allg. den Mods evtl. lieber sowas per PN auszutauschen? Denk mir halt immer so haben alle Zugriff auf ggf. hilfreiche Infos!?

Dankesehr!

P.S.: eigentlich ist es so einfach wie im Video! (ein bisschen Übung allerdings "hilfreich")
Grüße Moe
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

Hi Moe...
MoeM hat geschrieben: angenommen ich würde auf eine existierende Lage Glas eine weitere aufbringen welche nicht gänzlich von Tip zu Tip reicht, müsste die Verbindung doch dennoch stark genug seinstark genug sein obwohl das Backing unterbrochen ist.
Oder siehst du da ein Problem. ???
Ist eigentlich kein Problem...die aufgebrachte Lage Band ist im ausgehärtetem Zustand led. 0,25 mm stark... aber schau Dir den Tiller lieber nochmal GANZ genau an, damit Du Dir wirklich GANZ sicher bist, daß diese Vorgehensweise (ein "unterbrochenes" Backing quasi) notwendig ist... ich würde dazu erstmal auch nicht mehr als eine Lage empfehlen... aber ein paar Fotos vom derzeitigen Tiller wären da jetzt schon mal langsam hilfreich... :)
MoeM hat geschrieben: Nachdem ich den Bauch belegt und mit Frischhaltefolie abgedeckt hab und zum Bauch Umgedreht habe ist das Band an den Enden wieder abgegangen ohne das ichs bemerkt habe... >:(
NIE NICH SOLLST DU DEN BOGEN VOR DEM AUSHÄRTEN DER AUFGEBRACHTEN GLASLAGE BEWEGEN TUN... ;) :D
(und schon gar nicht umdrehen !!)
Erst durchhärten lassen (24 Std. oder mehr), dann weitermachen !! Vorher Du Niex ahnfassen ! ;) :D
Immer schön geduldig dabei bleiben, auch wenn´s schwerfällt... ;)
MoeM hat geschrieben: Ist es dir bzw. den allg. den Mods evtl. lieber sowas per PN auszutauschen? Denk mir halt immer so haben alle Zugriff auf ggf. hilfreiche Infos!?
Dankesehr!
P.S.: eigentlich ist es so einfach wie im Video! (ein bisschen Übung allerdings "hilfreich")
Nö, also ich habe da absolut nichts gegen, ganz im Gegenteil, dadurch gewinnt m.M.n. der Thread und das ganze Forum doch nur und wird durch die zusätzliche Erfahrung bereichert... :)

LG
etb
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von MoeM »

Dank dir Eddy aber allgemeine Ungeduld und und zu massiver Einsatz elektrischer Helferlein haben dem leider ein Ende gesetzt...fehlende Erfahrung ein Übriges erledigt :(
hatte das Griffstück an den Enden komplett ausgerundet und beim planschleifen der Fades das Bauchlaminat beschädigt.
Bereits bei geringem Auszug hat das Glas dort Stauchaufwerfungen bekommen und in Folge dessen haben sich die Laminate ein Stück weiter über dem Griff gelöst. (Andere Reihenfolge dürfte kaum Sinn machen sonst könnt ichs aufs Ponal schieben...)
Reperatur scheint unsinnig, da eig. der Kern kaputt ist...

Also wieder viel gelern und wenig in die Hand bekommen ;)
Nun werd ich deinen Videotakedown step-by-step nachbauen. Die überschaubaren WAs und der "Mehrweggriff" scheinen für mich eher geeignet- um den Griff beim aktuellen Abfall wein ich fast, und dabei isses nicht mal Feuerholz mit dem Glas druff:(
Grüße Moe
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband lamin

Beitrag von eddytwobows »

Sehr Schade... :)
Aber mache doch trotzdem ein paar Fotos von den Brüchen, Stauchungen und Delaminierungen, daß sind alles Erfahrungen, die Dokumentiert werden können und die letztendlich wichtig sind...

Außerdem kann man dazu dann ja auch was genaueres sagen, wo die ev. vorhandenen Konstuktionsfehler sind und woran Dein Projekt letztendlich gescheitert ist... :)

Ansonsten gilt... Nur Mut, immer weitermachen und sich nicht von einer solchen Erfahrung entäuschen und / oder demoralisieren lassen... :) :)

LG
etb
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“