Hi Moe...
Hatte ja im Endeffekt nichts mit Deiner Frage zu tun, also keine Sorge...
Wenn Du mal bei r&g auf die Seite mit den Harz- u. Härter Kombinationen guckst...
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/
oder wenn Du einfach mal auf das Datenblatt schaust...
http://shop.r-g.de/out/media/td_de_100135.pdf
siehst Du, daß bei den Standardkombinationen L + L, L + S oder L + 161
die Temperung auf die Festigkeit des Harzes eigentlich keinen Einfluß hat (haben sollte...

)
Bei allen drei Kombinationen ist die für den Bogenbau benötigte Festigkeit auch beim Kaltaushärten ohne weiteres gegeben.
Wenn Du allerdings im Winter verklebst, habe ich die Erfahrung gemacht, daß es durchaus besser ist, lieber noch mal 24 Std. länger zu warten, bevor man die Verklebung belastet... das Zeug braucht dann einfach halt länger, um vernünftig durchzuhärten...
Lediglich auf die spätere Temperaturbeständigkeit hat das Tempern einen Einfluß (bei L+L fängt es bei 60° C kritisch zu werden, so weit ich mich errinnere...), also Temperaturen, die im normalen Alltag und bei normalen Gebrauch eines Bogens kaum auftreten...
Außer vielleicht im Hochsommer im geparkten Auto...
LG
etb