hainbuche pur

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: hainbuche pur

Beitrag von luetze »

Das nenne ich ein echt uriges Stück :o .
Da muß man erst mal einen Bogen daraus bauen, Respekt.
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: hainbuche pur

Beitrag von lonbow »

Toller Bogen!!! Die vielen Knoten sind voll schön! Das Tillern war sicher nicht einfach!
Ich habe auch schon mal einen Hainbuchenbogen (allerdings ohne Knoten) gebaut und Kann das Holz nur empfehlen! Wenig Stringfollow und hohe Dichte!
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: hainbuche pur

Beitrag von pollux »

fantastisch schöner Bogen, diese Buckel, diese Form, so schön primitiv, dass mir das Herz übergeht :)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5856
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Re: hainbuche pur

Beitrag von locksley »

Die urigen Bögen, sind doch immer wieder die schönsten. Herzlichen Glückwunsch zudiesem Bogen.
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: hainbuche pur

Beitrag von Hexer »

Ich find solche Dinger auch genial!

Sehr schön gemacht! :)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: hainbuche pur

Beitrag von Ravenheart »

danke...

Aber: Hainbuche mit so nem "Muster" hab ich noch nie gesehen! ist die Holzart sicher?
http://www.holz-bearbeitung.de/Holzmust ... nbuche.htm
http://www.holz-bearbeitung.de/Holzmust ... sbuche.htm

Rabe
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8784
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: hainbuche pur

Beitrag von Snake-Jo »

Mmmh, obwohl astige Stücke die wunderlichsten Farben haben können, möchte ich auch Zweifel anmelden.
Hainbuche (= Weißbuche) gehört zu den Birkengewächsen, hat weißes Holz mit sehr wenig Jahresring-Zeichnung und langen, dünnen "Strichelungen", sogenannte falsche Markstrahlen.
Aber: Bei astigen, krummschaftigen Stücken können die Jahresringe sehr wellig hervortreten.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: hainbuche pur

Beitrag von tomtux »

das ist 100%ig hainbuche, sowohl was die rinde als auch die blätter angeht.
dieser stamm lag in einem grösseren haufen gleichartiger stämme, der war nur der nur der dünnste aus der menge.
die farbe und seltsame musterung hat das stück erst beim trocknen angenommen.

da waren beim bearbeiten auch holzteile, die aussahen wie hainbuche aussehen soll. die sind aber beim bearbeiten praktisch völlig weggefallen.
etwa die hälfte der abgegriffenen stämme zeigt diese verfärbung, die anderen haben noch die gewohnte hellgraue farbe. auch die entrindeten stücke zeigen die typische, längsfurchige struktur, wie aus schnüren gelegt.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“