Toller Bogen!!! Die vielen Knoten sind voll schön! Das Tillern war sicher nicht einfach!
Ich habe auch schon mal einen Hainbuchenbogen (allerdings ohne Knoten) gebaut und Kann das Holz nur empfehlen! Wenig Stringfollow und hohe Dichte!
Mmmh, obwohl astige Stücke die wunderlichsten Farben haben können, möchte ich auch Zweifel anmelden. Hainbuche (= Weißbuche) gehört zu den Birkengewächsen, hat weißes Holz mit sehr wenig Jahresring-Zeichnung und langen, dünnen "Strichelungen", sogenannte falsche Markstrahlen.
Aber: Bei astigen, krummschaftigen Stücken können die Jahresringe sehr wellig hervortreten.
das ist 100%ig hainbuche, sowohl was die rinde als auch die blätter angeht.
dieser stamm lag in einem grösseren haufen gleichartiger stämme, der war nur der nur der dünnste aus der menge.
die farbe und seltsame musterung hat das stück erst beim trocknen angenommen.
da waren beim bearbeiten auch holzteile, die aussahen wie hainbuche aussehen soll. die sind aber beim bearbeiten praktisch völlig weggefallen.
etwa die hälfte der abgegriffenen stämme zeigt diese verfärbung, die anderen haben noch die gewohnte hellgraue farbe. auch die entrindeten stücke zeigen die typische, längsfurchige struktur, wie aus schnüren gelegt.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583784
Themen insgesamt 31418
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113328
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 222
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13573
Unser neuestes Mitglied: Manuelle6523