Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion »

so heut Abend hab ich mich daran gemacht die Holzverbindung zu realisieren.
zuerst mal am Bogen angezeichnet
zuerst mal am Bogen angezeichnet
dann mit der Fliesensäge die senkrechten Einschnitte
dann mit der Fliesensäge die senkrechten Einschnitte
weiter mit der kleinen Raspel die Stufen ausgearbeiten und schließlich mit dem Schlüsselfeilensatz die Feinarbeit
weiter mit der kleinen Raspel die Stufen ausgearbeiten und schließlich mit dem Schlüsselfeilensatz die Feinarbeit
sieht dann so aus, mit der Feinarbeit hab ichs noch nicht übertrieben da kommt ja noch das Gegenstück und dann wird entgültig fein abgestimmt
sieht dann so aus, mit der Feinarbeit hab ichs noch nicht übertrieben da kommt ja noch das Gegenstück und dann wird entgültig fein abgestimmt
beim Rausschneiden des Klötzchens fürs Gegenstück stelle ich fest meine Japansäge braucht ein neues Sägeblatt
beim Rausschneiden des Klötzchens fürs Gegenstück stelle ich fest meine Japansäge braucht ein neues Sägeblatt
das Klötzchen aus Hainbuche wird eingerichtet
das Klötzchen aus Hainbuche wird eingerichtet
und der Umriss eingezeichnet
und der Umriss eingezeichnet
da hab ich dann für heut aufgehört, hm ich überlege ob ich das Klötzchen nicht mit Vorspannung am Bogen messen und einzeichnen sollte, das würde noch gut 5-10 Grad Offnungswinkel mehr ergeben ich wäre dann auf 140- 145 Grad, ich denk so werd ichs morgen machen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion »

ich gebe mal zur Abstimmung frei:

seitliche Griffschalen und Decklaminat des Griffes bauchseitig aus,
Schwarznuss oder Eibe?

Backing,
aus Epoxyleinen oder Ahorn mit durchgehendem Jahresring?

wieso hab ich jetzt das Gefühl bald wiedermal einen Ahornjahresring freilegen zu müssen :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von tscho »

Völlig wertfrei , sag ich Leinen, aber nur weils mich interessiert wies gemacht wird.

tscho
Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Ivor Thoralfson »

Ich schließe mich tscho an. Das mit dem Leinen würde mich interressieren ;-)

Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von tscho »

Also los ! die Entscheidung hast du.Kannst ne Nachtschicht einlegen. ;D
Echt interessant gemacht und super dargestellt !
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion »

hehe Nachtschicht mach ich keine. Aber Epoxyleinen Backing ist ultraeasy hab ich in dem Thread "10 Bögen für die Schweiz schon gemacht und bebildert gezeigt. Im Grunde: Leinenstreifen schneiden - mit Silikonentferner für Epoxy benetzbar machen - Bogen entfetten - Epoxy drauf - Leinenstreifen drauf - Epoxy drauf - mit Hlp thempern - Trocknen lassen - leicht drüberschleifen - noch eine Schicht Epoxy drauf damits schön glatt wird- nochmal schleifen - fertig!

wo bleiben die Holzfreunde und Ästeten (mit Ahorn wär der Bogen sicher schöner)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion »

Na ich werd die Abstimmung mal bis morgen Nachmittag laufen lassen sehen wir mal ob nicht doch noch einige fürden Ahorn sind
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Firestormmd »

Ich würde gern Ahorn sehen, aber mach es dir doch nicht unnötig kompliziert! Das Leinenbacking geht sicher am schnellsten. Vielleicht sogar nur mit Weißleim kleben?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Lord Hurny »

Hallo Chirion,
genialer Build-Along, super Ideen - die schreien ja förmlich danach abgekupfert zu werden! ;)

ich bin für Schwarznuss und Leinen-Backing.
(weil ich beides selber Zuhause hab zum nachmachen, wenns toll aussieht ;D )
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Lord Hurny »

Chirion,
noch ne Frage:
wenn man statt Epoxy für das Leinenbacking Hautleim nimmt, gibt es ausser der längeren Trocknungsphase und der Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit zusätzliche Nachteile? (mechanische)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von tscho »

Würd mich auch interssieren mit der leimerei, also ich hab Leim komplett für mich gestrichen aus dem Programm, seit mir vor kurzem mal ein gewickelter Bogen ins nasse Gras viel.Bis ich zuhaus war hatte sich der gelöst.War aber Holzleim.

tscho
Benutzeravatar
Sipi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 19.09.2010, 08:23

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Sipi »

Eibe-Ahorn !!!!!!!!!! ;D ;D ;D
http://www.bogensportverein-steinfeld.at/
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion »

Also zur Frage Leinen und Weißleim oder Hasenhautleim, grundsätzlich ist Hasenhautleim die traditionelle Variante Leinenbackings aufzubringen, Weißleim ist etwas neuer. Nachteile: Hasenhautleim ist wasserlöslich die mechanische Festigkeit ist trockenes Klima vorausgesetzt gut. Weissleim ist wenns draufsteht wasserfest, aber die mechanische Festigkeit ist nicht so toll vor allem nicht wenn die Schichtdicke des Leims 1mm überschreitet.
Epoxy ist ein moderner Kunststoff und in Verbindung mit organischen Fasern spricht man von Bioverbundwerkstoffen, das Problem dabei ist die Benetzbarkeit häufig verbinden sich aufgrund der Oberflächeneigenschaften biologische Fasern nur schlecht mit Epoxy, deshalb verwende ich Silikonentferner als Haftvermittler, allerdings hab ich bei Epoxyhanf bei extremer Belastung (120# ELB) festgestellt, dass die Fasern auch reißen können. Möglicherweise setzt mein Haftvermittler die mechanische Belastbarkeit der Hanffasern herab. Bei Leinen hab ich keine Herabsetzung der mechanischen Belastbarkeit festgestellt, ich muss allerdings zugeben dass ich noch keinen 120# Bogen mit Epoxyleinen verarbeitet habe.
im Grunde ist sowohl Epoxyhanf als auch Epoxyleinen als experimentales Backing aufzufassen.

Ahornbacking mit einem durchgehenden Jahresring ist sehr schön und hält auch super aber es ist sehr viel Arbeit, ich hab aber noch bei keinem Bogen bereut mir die Arbeit angetan zu haben.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion »

Zwischenwertung: 3 für Leinen, 2 für Ahorn (+ ich selbst) sind auch 3
an der Schwarznuss fürn Griff scheints keinen Zweifel zu geben

nachdem ich eh zuerst den Griff machen muß und die Wertung fürs Backing grad knapp ist verlänger ich die Backingabstimmung mal bis heut 24 Uhr
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Gornarak »

Ahorn - damit du mehr schwitzen musst...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“