www.horsebackarchery.net

Allgemeine Themen
acheson
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 29.09.2004, 15:44

www.horsebackarchery.net

Beitrag von acheson »

Hallo zusammen,

für alle die es interessiert. Die deutschen und österreichischen Kassai-Seiten haben einen neuen gemeinsamen Internetauftritt.

http://www.horsebackarchery.net

gruss

Holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Der Steppenreiter

Schöne Seite

Beitrag von Der Steppenreiter »

Das ist wirklich eine schön gemachte Seite. Danke Holger für die Info,

und trotzdem kommt alles ein bischen arg trübsinnig und wichtig, wichtig rüber ...

...vielleicht sollte man dem Webmaster sagen, herzlich lachende Gesichter sind werbewirksamer! :D

Denn sie könnten zeigen, dass das was derjenige tut, ihm richtig Spaß macht und nicht nur anstrengend und enorm wichtig für ihn ist.

@Benz hier ein Zitat aus dem Text der mir zeigte, weshalb ich nicht dazu gehöre:
Wie in jeder traditionellen Kampfkunstschule stehen vor der Aufnahme eines Schülers eine Menge Entscheidungen und Prüfungen an: Der Schüler ist gefordert, sich aktiv für die Schule zu entscheiden, die Schule muss sich entscheiden, ihn als Schüler zu akzeptieren. Der bloss willentlichen Entscheidung folgen die Handlungsentscheidungen, Aufnahmeprüfungen und Tests, die Bürgen müssen gefunden werden, die die Verantwortung für den Schüler übernehmen.
Pochifiore

Beitrag von Pochifiore »

uuh, das Zitat ist schrecklich! (Insgesamt schon ein wenig sektenhaft - und das unter dem Deckmantel fernöstlicher Kampfkunst... naja...)

Ansonsten finde ich die Seite recht gut und übersichtlich. Man kann da schon einiges rausziehen.
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix »

Nunja, da nimmt sich jemand zu ernst mit dem Hobby - es wirkt zu verkrampft.

Irgendwie sieht die Page danach aus, das man den Weg zur erleuchtung sucht und nur für Punkte "arbeitet". Ich vermisse den Spaß. Davon steht auf der Seite kein Wort.

Sektenhaft/Quasireligiös beschreibt den Eindruck tatsächlich sehr gut.
temporarily out of order
benz

RE:

Beitrag von benz »

Original geschrieben von LaCroix

Irgendwie sieht die Page danach aus, das man den Weg zur erleuchtung sucht und nur für Punkte "arbeitet". Ich vermisse den Spaß.
Spass? wieder typisch diese FCler von der Spassfraktion, alles soll immer Spass machen, so wird das nie was mit der Erleuchtung, manno!!!! :D

liebe Grüße benzi
Niels

nu macht mal halblang

Beitrag von Niels »

Die Seite ist gut gemacht und gibt eben eine bestimmte Auffassung dazu wieder, wie berittenes Bogenschießen auch angegangen werden kann.

Es mag vielfältige Gründe geben, diese Aufassung nicht zu teilen und es anders anzugehen. Die einen sehen berittenes Bogenschießen gar nicht als Kampfkunst in diesem Sinne, die nächsten haben Probleme mit der propagierten Art von Gemeinschaftsgeist und der weitgehenden Aufgabe der Selbstbestimmung durch die recht autoritären Strukturen, bei wieder anderen sind es lediglich zwischenmenschliche Probleme in Bezug auf Repräsentanten, wieder anderen ist es einfach zu verbissen, zu esotherisch, zu pseudoreligiös und und und.

Man darf und sollte sich schon eine Meinung dazu bilden. Aber das rechtfertigt es meiner Meinung nicht, den nun einmal gewählten Weg eines anderen schlecht zu reden. Das wäre gerade so, als würde hier jemand schreiben, er trainiert das Bogenschießen so und so und plötzlich würden ihn alle dafür niedermachen.

Das eigentliche Problem ist meiner Ansicht nach nicht die sportliche Herangehensweise und die innere Struktur der Kassai-Schule. Schließlich kann man sich dafür oder dagegen entscheiden. Letzteres auch ohne respektlos und unfair zu werden. Problematisch ist aus meiner Sicht die an einigen Stellen deutlich zum Ausdruck kommende Abschottung nach außen.

Ich kann es z.B. einfach nicht verstehen, weswegen es die Kassai-Schule ersichtlich für so wichtig hält, einen sportlichen Vergleich von berittenen Bogenschützen mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu verhindern. Anders kann man die Teilnahme-Regularien für die Wettkämpfe und auch den Hinweis auf einen nach der Rechtsprechung äußerst unwahrscheinlichen Urheberrechtschutz für bloße Wettkampfregeln kaum verstehen.

Ich würde mir wünschen, dass ungeachtet der unterschiedlichen Herangehensweise ein sportlicher Vergleich über die Schranken einzelner Vereine hinaus möglich ist. Erst so ergibt Sport für mich einen Sinn. Das wiederum bedingt und fördert den Respekt vor dem sportlichen Kontrahenten, völlig unabhängig davon, wie der sich nun vereinsintern organisiert.

Im Zusammenhang mit dem Vortrag von Lajos Kassai in Seeburg am kommenden Wochenende ist es hoffentlich möglich, über diese Dinge sachlich zu reden und eventuell Lösung zu finden. Es werden auch einige Vertreter des neu gegründeten Bundes der Steppenreiter, denen die Beseitigung unnötiger Barrieren zwischen den berittenen Bogenschützen unterschiedlichster Prägung ja erklärtermaßen sehr am Herzen liegt, vor Ort sein, um diese sachliche Gespräch zu suchen.

Also schauen wir mal, was das Wochenende bringt ...
nereteref
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2005, 10:23

Anmerkungen und Fragen zum Regelwerk

Beitrag von nereteref »

Hallo zusammen,

habe mir die Seite auch mal angeschaut,
ist doch wirklich richtig gut geworden.

Das "Regelwerk" macht mir aber ein wenig zu schaffen.

Wenn ich den Abschnitt
...Der Weltverband wird jede Person auf jede erdenkliche Art und Weise unterstützen, die das Bogenschiessen vom Pferd in ihrem Land etablieren will... ...Die betreffende Person wird als Törzsfö behandelt und hat das Recht, Wettkämpfe abzuhalten. Insofern die Wettkampfbahn als in jeder Hinsicht für geeignet befunden wird, besteht keine Verpflichtung, neun Wettkampfteilnehmer aufzustellen. Die genannte Person wird solange die leitende Position einnehmen, wie in diesem Land kein anderer Leiter (Kán oder Törzsfö) existiert...
richtig verstehe, kann doch irgendwie jeder der möchte als "Törzsfö" eine Gruppe (natürlich im Sinne der Kassai-Grundgedanken) eröffnen, entsprechend trainieren und Wettbewerbe durchführen.

und weiter..
danach wird der Kaghan und der Rat den Landesvertreter mit Mehrheit bestimmen.
wobei "Rat" ..
Die Káne und Törzsfö eines Landes bilden den Landesrat
Somit benötigt Ihr genau 3 (Drei!!) Leute um Eure Interessen im Sinne von Niels oder "Den Steppenreiter" zumindest einfliessen zu lassen.

Was genau spricht gegen dieses Vorgehen ??

Viele Grüße..

PS: dann mal bis Samstag...
Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva »

Mensch Niels,

lass uns doch mal bissi lästern, ist doch immer wieder schön...
:D

Die Seite ist vom technischen Standpunkt aus natuerlich tatsächlich gut gemacht - aber das ist auch kein Wunder. Wenn ich eine Seite bei einer Agentur in Auftrag gebe, dann erwarte ich das auch. Aaaaber: Mir persönlich geht der elitäre Quatsch ganz schön auf den Zeiger, die Heldenverehrung grenzt schon an devote Hingabe und das Schülersystem mit netten glänzenden Münzen für den Gürtel - ist ein geniales Marketingkonzept. Mehr nicht.

Ich denke, einzelne Kassaianer werden sicher auch den sportlichen Wettkampf mit anderen Gleichgesinnten außerhalb der Kassaischule suchen, andere (die Freidenker unter den Berittenen) werden sich vielleicht irgendwann eingeengt fühlen und andere Möglichkeiten finden, ihr Hobby zu leben, wieder andere finden darin ihre Erfüllung, auch gut. Ich denke, jeder sollte sich da ansiedeln, wo er sich am wohlsten fühlt. Sicher gehen manchem unsere lachenden Steppenreitergesichter auch irgendwann auf den Geist - andere findens vielleicht ja auch ganz nett, nicht alles so verbissen zu sehen und sogar Spaß zu haben (dürfen) bei ihrem Hobby..

Aber das ist natürlich nur meine eigene unmaßgebliche Meinung...

:engel
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4394
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Auch reingeschaut

Beitrag von Taran »

Mehr Bilder, mal ein Video, ein paar mehr interessante Infos...
Wie andere schon sagten, kommt etwas zu streng rüber. Berichte und Seiten aus Fort Dodge sehen da ganz anders aus...
Aber die sind ja auch nicht von Deutschen gemacht (bzw. Österreichern).
Die Geschichten von den eigenwilligen Pferden hab ich gern gelesen. Ich kenn nur solche. :D
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Niels

RE: Anmerkungen und Fragen zum Regelwerk

Beitrag von Niels »

Original geschrieben von nereteref
....
danach wird der Kaghan und der Rat den Landesvertreter mit Mehrheit bestimmen.
wobei "Rat" ..
Die Káne und Törzsfö eines Landes bilden den Landesrat
Somit benötigt Ihr genau 3 (Drei!!) Leute um Eure Interessen im Sinne von Niels oder "Den Steppenreiter" zumindest einfliessen zu lassen.

Was genau spricht gegen dieses Vorgehen ??

Viele Grüße..

PS: dann mal bis Samstag...
Das wollen wir doch gar nicht (und schon gar nicht nur "im Sinne von Niels" :D :D )

Aber unabhängig davon, ist nicht so ganz klar, was mit Rat gemeint ist. Die Nennung zusammen mit dem Kaghan, also Lajos Kassai, lässt mich eher auf diesen Rat schließen:

"Die Landesvertreter (Orzságfö) bilden den Rat des Weltverbandes, der vom Kaghan geleitet wird."

Aber wie schon gesagt, dass ist die innere Struktur eines Vereins von Sportkameraden, in die ich mich gar nicht weiter einmischen möchte. Es steht doch jedem frei, sich in der Weise zu organisieren, die er für gut hält.

Ich kann mich nur wiederholen: Ein respektvoller Umgang miteinander, die Verhinderung einer tiefgreifenden, aus meiner Sich völlig unnötigen Spaltung der berittenen Bogenschützen und die Möglichkeit gemeinsamer Wettkämpfe; das wär doch schon mal ein guter Ansatz für eine Verständigung in der Zukunft.

P.S. Wenn das nicht klappt, dann geht deswegen ganz sicher die Berittene-Bogenschützen-Welt auch nicht unter, aber es wäre schade und eher schädlich für die Entwicklung des Sport.
Der Steppenreiter

Niels sei doch nicht so brav...

Beitrag von Der Steppenreiter »

Niels eine Spaltung gibt es nicht und kann es nicht geben!
Der Eine setzt sich einen Federhut auf und der Andere 'nen Zylinder, das ist doch vollkommen wurscht! Einer will halt gerne alles gesagt bekommen und der andere immer bestimmen und wieder einer probiert lieber selbst herum - na und? Und wer es zu seinem Wohlbefinden braucht über andere geringschätzig zu denken und reden, muß es tun, denn sonst fühlt er sich nicht gut. Und wir wollen doch vermeiden, daß sich jemand nicht gut fühlt, oder? :)

Man muß sich ja nicht jeden Quatsch, den es zu lesen und hören gibt, zu Herzen nehmen.
Ist das keine Grundlage ganz enspannt miteinander in Wettstreit zu treten?
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE: Anmerkungen und Fragen zum Regelwerk

Beitrag von Polvarinho »

Original geschrieben von nereteref
Hallo zusammen,
habe mir die Seite auch mal angeschaut,
ist doch wirklich richtig gut geworden.

Das "Regelwerk" macht mir aber ein wenig zu schaffen.
Hi Nereteref,

ich kann mich da Deiner Meinung nur anschließen.

-ein tolle HP ist das geworden, congratulationes nach Wien und Berlin!

-und zugleich komme ich mit dem Regelwerk gar nicht klar. Wobei mir generell als Nicht-Jurist allerdings sehr schnell der Kopf flattert, wenn ich solche Texte lesen muss (was ich eigentlich tunlichst versuche zu vermeiden..).

Mir ist völlig unklar, was der Unterscheid zwischen der HAWA und den Kassai-Schulen ist.

Können nur 4.Schülergrade in der HAWA auftreten? Wer darf an Wettkämpfen teilnehmen? Nur Kassai-Schüler, nur HAWAianer? Kann man denn in der HAWA sein und nicht bei Kassai?
Wer organisiert die HAWA, wer entscheidet wer rein darf oder nicht? Gibt es ein Konto auf das man überweist und dadurch Mitglied ist, was isnd die Vorteile einer Mitgliedschaft? Wer verwaltet dieses Konto..u.s.f.....so viele Fragen...

Vielleicht gibt es hier mal Antworten aus Wien oder aus Berlin?

Des weiteren möchte ich mich (wie so oft) Niels anschließen:

Wir sollten alles tun, um diesen wundervollen Sport in Deutschland weiter nach vorne zu bringen.............

Herzliche Grüße

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho »

...ach ja und noch etwas:

Falls ich, um meiner Leidenschft zu frönen, um meinen Lieblinssport in Gemeinschaft mit anderen zu betreiben demnächst Regularien studieren und Paragrafen abwägen muss, dann war es das für mich!

Dann nehme ich mir wieder meinen Bogen und mein Pferd und wir amüsieren uns alleine ganz in Ruhe und ohne Stress und ohne Antragsfristen und versäumte Einreichtermine u.s.f.....

....und wenn es gar zu fad wird: ein, zwei Irre finden sich immer wieder zusammen...und haben dann einen Riesenspass!!

gegen jede Art von Bürokratie und Meierei..

:schlecht

Polvarinho
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Niels

Beitrag von Niels »

Hi Steppi,

ich bin nun mal ein ganz braver and you are the brave ;-) :D

Aber ich denke da ist ein Widerspruch in dem, was Du sagst.

Natürlich könnte auch jeder nebeneinanderher wurschteln, wie er lustig ist. Aber dann fehlt eben die Grundlage "um ganz entspannt miteinander in (sportlichen) Wettkampf zu treten".

Ich denke, dazu ist es schon erforderlich aufeinander zuzugehen und zum Beispiel gemeinsame Regelungen zu finden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass ein solchen sportliches Miteinandern auch von beiden Seiten überhaupt gewollt ist.

Worin ich Dir allerdings vollkommen recht gebe, ist der Ansatz, Unterschiede nicht vollkommen beseitigen zu wollen, sondern sie eben - dort wo sie nicht stören - einfach möglichst unkommentiert stehen zu lassen. Alles andere wäre ohnehin zum Scheitern verurteilt.
Niels

RE:

Beitrag von Niels »

Original geschrieben von Polvarinho

gegen jede Art von Bürokratie und Meierei..

:schlecht

Polvarinho
Also Herr Meyer ausgerechnet Sie ... :tsktsk

Warte erst mal ab, bis Du die ganzen heute von mir zu unserer Vereinsgründung ausgearbeiteten Pamphlete um die Ohren kriegst ... :) :)

Aber keine Sorge, ich mache Dir Kreuzchen, wo Du unterschreiben sollst, dann musst Du es gar nicht lesen.

So ganz ohne Bürokratie geht es leider nicht. Aber inhaltlich, also den Sport betreffend, muss das tatsächlich nicht unbebingt unnötig ausufern. Dann würde ich wohl auch über kurz oder lang die Lust dran verlieren.

So, und von diesem unserem Standpunkt aus, kann man eben ausloten, ob trotzdem auch was gemeinsames geht, wenn sich alle Seiten ein wenig von ihren Standpunkten aus aufeinanderzubewegen.
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“