Ich komme hier mal mit einer für mich seltsamen Frage.
Letzten Samstag was ich in einer Kneipe und komme da mit einem Bekannten so ins Gespräch und wie wird es wohl auch anders sein, als dass wir auf das Thema Bögen gekommen sind.
Dabei hat mein Gesprächspartner gemeint, er hätte in einem Beitrag gesehen, dass im Mittelalter die Langbögen auf dem Boden aufgesetzt wurden um zu zielen. Gut das könnte man sich ja noch einreden lassen. Aber als er dann noch gesagt hat, dass der untere Wurfarm bei Schuss am Boden! blieb, konnte ich das dann doch nicht so ganz glauben. Zudem sollen die Schützen benahe kniend geschossen haben...
Allerdings möchte ich nichts negieren, nur weil ich es mir nicht vorstellen kann und frage nun mal, ob jemand schon mal so etwas gesehen/gehört hat. Wenn ja, wie funktioniert das?
So wie ich mir das vorstelle, kann das nicht funktionieren, alles was meiner Meinung dabei rauskommt, ist ein gewackle und alles andere als ein präziser Schuss.
Ich persönlich halte das für Unfug....aber wer weiss...
Gruß Daniel


