dann starte ich mal zum Thema Turnierbericht.
Am 16.9. um ca. 8 Uhr empfingen uns in Fusshollen Nebelschwaden in den Tälern rund um den Parcours der Siegburger 3D-Schützen. Jedem anreisenden, der auch ein Auge für die Natur hat, bot sich ein wunderschönes Bild bei rund 8 Grad.
Auf Grund der hohen Teilnemeranzahl machten die Siegburger schon weit vorher auf Ihrer Homepage darauf aufmerksam, dass in diesem Jahr 2 Parcoure aufgestellt wurden. Der eine war bestimmt für die Compounder und Recurverschützen, der zweite für Lang- und Primitivbogenschützen ( sorry, wenn ich eine Klasse vergessen habe ).
Nach einer kurzen Ansprache ging es dann zu den jeweiligen Starscheiben.
Da ich einen Recurve schiesse, kann ich im folgenden auch nur über diesen Parcours berichten.
Wir starteten mit unserer Gruppe an Scheib Nr. 30, als direkt vor dem Dopestand. Für mich persönlich fing das Turnier mit einem Kill an. Besser kann man wohl kaum starten, oder? Ok, Scheibe eins wurde dann von meinem dritten Pfeil getroffen, aber davon ließ ichmich nicht entmutigen. Weiter ging es über wirklich sehr interessant gesteckte Ziele. teilweise sehr nah ( Hase im Wald auf rund 5m ) aber auch weit entfernt ( Bär in der Lichtung, schätze 50 - 55m ). Interessant auch der Schuss auf den heulenden Wolf auf der Kuppelspitze. Erstaunlicherweise landeten doch einige Pfeile vor dem Wolf. Die Furcht, den Pfeil bei einem zu hohen Schuss hinter der Hügelspitze nicht mehr wieder zu finden, war wohl doch in einigen Hinterköpfen - in meinem auch, hab das Tier nicht getroffen ).
Nach der Pause am Dopestand begann mein Drama. Hatte ich bis dahin 194 Punkte bei 16 Scheiben gesammelt - womit ich durchaus sehr zufrieden war - ging nach der Pause bei mir nichts mehr. Meine Fahrkartenphase wurde beim Hunterschuss - ein Abshusspflock auf biber und Ente ) eingeleitet und zog dich dann durch über 5 ( jawollja, nochmals in Worten: FÜNF ) weiter Scheiben. Völlig frustriert gelang es mir dann doch, einer der letzten sieben oder acht Scheiben im Dritten zu treffen. Kurz darauf dann noch einmal ein Scheibe im ersten, aber im Endeffekt waren die 100 Punkte wohl viel zu wenig, um mein Ziel, unter die ersten 50% meiner Klasse zu kommen, zu erreichen. Ganz schön schachmatt ( Mein Sohn am ziel: "Papa, ihr seht aber fertig aus" ) kamen wir mit unserer Gruppe gegen 16:30 am Ziel an.
Meine schlechte Leistung in der zweiten Hälfte des Parcours bedeutet aber nicht, dass die Siegburger einen schlechten Parcours gestellt haben. Ganz im Gegenteil. Nicht nur ich empfanden die Scheibesetzung als äußerst interessant und auch anspruchsvoll. Weite Schüsse wechselten sich mit nahen Zielen ab. Ein stetiges bergauf und bergab stellt auch besondere Ansprüche an die Kondition ( eines leicht übergewichtigen 46jährigen ). trotzdem haben mir ganz besonders die Bergauf- und Bergabschüsse gefallen. Sowas haben wir in Langefeld nicht und können dies auch nicht trainieren.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mitverantwortlich einen m.E. anspruchsvollen Parcours gestellt hatten und für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten.
Ein Dank auch an
Arno, Jürgen, Peter, Harry und David aus meiner Gruppe
:)IHR WARD KLASSE
Ich bin im nächsten Jahr wieder dabei
>>> und dann mit mehr als 294 Punkten <<<
Grüße
luetzenkirchen
