Naturfedern LW bzw. RW?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Slowwolfman
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 07.03.2005, 12:08

Naturfedern LW bzw. RW?

Beitrag von Slowwolfman »

Hallo Ihr lieben.

Da ich mir nun einen wunderschönen Eibenlangbogen zugelegt habe will ich nun auch passende Holzpfeile mit Naturbefiederung und habe ein wenig Ahnung da die Bauanleitungen und Videos einfach Spitze sind. :-)

1) Jetzt hab ich gesehen da gibt es zwei Typen Links und Rechts. Das man die beiden auf einem Pfeil nicht mischen soll ist logisch, aber haben die Federntypen eine Auswikung bezüglich LH oder RH Schütze?

2) Wicklung bei der Befiederung, was nimmt man am besten?

3) Welche länge haben die voll Federn ca.?

Danke im voraus
Slowie
lg
Slowie
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Die LW-Federn sterben bei den Shops so langsam aus. Nimm lieber RW, dann lassen sich die Reste besser verwerten. Eine Auswirkung auf Links- oder Rechts-Schützen sehe ich nicht, ich habe Pfeile mit LW- und welche mit RW-Befiederung, kein Problem. Nur, wie gesagt, nicht mischen!
:D

Zum Wickeln gibts div. Möglichkeiten. Weit verbreitet ist Sternzwirn, ich nehme Installateurs-Hanf in Ponal blau. Das geht am schnellsten.

Bei einer guten Feder bekommt man in der Regel 2x 5" aus einer vollen Länge. Das klappt bei ca. 9 von 10 Federn sicher. 3x 4" ist eher selten möglich.
Die Längen schwanken, Federn sind eben ein Naturprodukt...
Bestell ein paar Federn mehr, am Anfang ist etwas "Verschnitt" dabei bis man den Bogen sicher raus hat.

Steini
bambule
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 08.11.2005, 16:08

Beitrag von bambule »

kann ich nur bestätigen LW/RW egal - wenn Du die Federn ganz wickeln willst ist Sternzwirn einfacher - wenn nur oben und unten geht Hanf super in Ponal blau - mache ich auch.
Ich habe auch schon gesehen, daß einige Händler kein LW mehr haben, verstehe aber nicht warum...
Bald werden die Federn dann teurer, weil nur noch RW genommen wird und keiner mehr LW haben will - dann steige ich um und bekomme nen besserern Kurs ;-)

Greetingz

bambule
Komik ist Tragik in Spiegelschrift
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Vielleicht kann man auch sagen, das die LW Federn in den USA bleiben und die RW Federn nach Europa gehen.
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Ganz schön lästig, der Wegfall der LW-Federn!

Ich hab' meinen selbstgebauten und auf LW ausgerichteten 3-fach Befiederer umbauen müssen. Gott sei dank hatte ich die Führungsleisten nur geschraubt, aber versetzt mal eine Holz auf Holz-Schraubung um gut 1 Millimeter, da rutschen die Spax immer in die alten Löcher zurück, also neue Bohrungen entsprechend angepasst, alles ohne den Befiederer zu zerlegen; dann passt der Akkuschrauber nicht zwischen die Senkrechten, also alles mit der Hand...
:motz :motz ;D ;D :bash :bash

Unnütz und lästig!!

Steini
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

aber versetzt mal eine Holz auf Holz-Schraubung um gut 1 Millimeter, da rutschen die Spax immer in die alten Löcher zurück,
Ich laß mal schnell den "Murxer" raushängen...einfach in das alte Loch ein Sreichholz oder Zahnstocher einleimen und gut is.

CH
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Murkser!!
:D
Du gehörst dann wohl auch zu den Spezialisten, die nach dem umhängen der Bilder die alten Nagellöcher mit ne'm Fitzel Tempotaschentuch und ne'm Tropfen Tipp-Ex kaschieren, was?!?
8-)

Steini
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen »

RW- LW, mir egal! Suche mir 90% meiner Federn selbst. Graugans, Schwan usw. Garantiert H5 N1 frei, da noch aus früherer Ernte, oder nur "frei", da sich da noch keiner der Seuche bewußt war?
darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

H5N1

Beitrag von darkraven »

OT modus an
Sind Federn Seuchenträger oder ...
(Fundfedern tote Schwäne Ost- oder Bodensee)

:D nicht ganz ernst zu nehmen
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

GUTE Frage!

Also, FC-Mediziner, wie siehts aus? Finger weg von den Fund-Federn? Überleben Viren die Anti-Milben-Tiefkühltruhen-Methode?

Bitte kein Vermutungen, die habe ich selber!
:o :-( :D ;-)


Steini
(Der nicht unter der Vogelgrippen-Panik leidet)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

mit ne'm Fitzel Tempotaschentuch und ne'm Tropfen Tipp-Ex kaschieren, was?!?
Das ist nur was für kleine Murchser ( :D ) , ich nehme weiße Zahnpaste.

Grüsse Christoph, auch wenn es OT war.
robinnhood
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 06.03.2006, 20:48

RE: Naturfedern LW bzw. RW?

Beitrag von robinnhood »

2. ich neheme hier immer Hanf !!!
gruss [green]robinnhood[/green]
"Rot, f?r das Blutvergie?en unter den Suffarahs seit den Tagen der Sklaverei! Gold, f?r den Reichtum, den man den Suffarahs gestohlen hat, seit Salomons Tempel erbaut! Gr?n, f?r das gelobte Land in Afrika, das die Heimkehr des schwarzen Mannes erwartet."
________________________
I 'm born to follow Rasta to Africa!
Hail Rasta!
Antworten

Zurück zu „Pfeile“