Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Kloud
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.01.2009, 00:37

Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Beitrag von Kloud »

Moin,

in meinem Tierchenladen gibt es für 1,99  kleine Tüten sogenannter Rohhaut-Chips(Rind) für Hunde, die hätte die ideale Grösse für Reparaturen von Stauchrissen(ca.m 5x10cm), leider sind die aber geräuchert. Weiss jemand, wie sich das Räuchern auf die Verwendbarkeit auswirkt?
Ich nehme an das es zumindest nicht gerade gut ist. Könnte auch sein dass sich die Haut gar nicht mehr wässern lässt.
Falls es noch niemand probiert hat werde ich es wohl mal testen, kann allerdings dauern, erstmal 'nen neuen Bogen anfangen und ein paar Stauchrisse reintillern, dürfte mir nicht schwer fallen ; )
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Beitrag von Rado »

Rohhaut scheint mir nicht besonders druckfest.
Wieso sollte Rohhaut gegen Stauchrisse helfen?
Rohhaut ist ein backing- und kein facingmaterial.
Aber vieleicht irre ich mich ja...


Gruß
Rado
Benutzeravatar
Kloud
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.01.2009, 00:37

Re: Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Beitrag von Kloud »

Ich dachte da an den tollen buildalong von Gorden Fertlitsch:

http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 815.0.html

Der Mann scheint viel Erfahrung zu haben und nutzt diese Technik. Man will den Bereich ja auch nicht richtig steif machen sondern nur entlasten, aber er schreibt auch dass viele Bogenbauer das ebenso kritisch sehen wie du.

Ich nachhinein bleib ich dann wohl bei der  Baumarkt Glasfaser-Technik à la Rabe, geht schneller. Wäre halt nur so günstig mit den Kauchips.. .
Hab mit Glasfaser grad meinen ersten Ulme gerettet (vorläufig), hab auch schon überlegt den hier reinzustellen aber irgendwie lohnt das glaub ich nicht. Der Tiller sieht unschön aus...
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Beitrag von Rado »

Nu ja,
lass Dich von einem Pessimisten wie mir nicht abhalten.
Versuch macht kluch.
War nur erstaunt.

Gruß
Rado
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Beitrag von Squid (✝) »

Auf jeden Fall testen.
Aber ich kenne Rohhaut - egal ob geräuchert oder pur - auch nur als Backingmaterial. Die Facingexperimente, die ich gemacht habe, waren mit druckfesten Hölzern wie Osage, US-Walnuss, Purple Heart.

Das Grundproblem bei Facings ist, dass eine realtiv dünne Schicht eines beliebigen Materials letztlich die Zugkräfte eines vollständigen Bogens aufnehmen muss. Das ist harter Tobak!!

Nur weil man Stauchrisse mit Holz oder Haut abdeckt, heisst das ja nicht, dass sie dadurch verschwinden...
Vielleicht werden sie dadurch abgedeckt und möglicherweise auch daran gehindert, sich auszuweiten.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Kloud
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.01.2009, 00:37

Re: Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Beitrag von Kloud »

Vermutlich ist es wirklich mehr eine "psychische" Reparatur  :)
Man tut was und wenn's hält denkt man es wirkt, dabei hätte es auch ohne gehalten. (Fast so wie bei irgendwelcher Schnickschnack-Medizin, die Leute haben irgendwas, dann nehmen sie 'ne Vitaminpille und schwups gibt es ein neues Heilmittel, weil sie dann ja wieder gesund geworden sind ;) )
Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Beitrag von Bello »

Baumarkt Glasfasertechik a la Rabe??? Wie geht das? einfache Glasfaserbinden für Gipskartonwände mit epoxy aufgeklebt?

Lg
Bello
Benutzeravatar
Kloud
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.01.2009, 00:37

Re: Rohhaut-chips für Hunde, aber geräuchert?

Beitrag von Kloud »

;) ...dein Name passt ja zum topic.

Hier mal nachsehen:

http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11287.0
Antworten

Zurück zu „Materialien“