Pfeillänge

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Pfeillänge

Beitrag von Niklas »

Hallo hallo,
ich frag mich grad, ob meine Pfeile etwas zu lang sind, ich habe nämlich meinen Bogen letztes Jahr im November bekommen, da haben wir extra etwas längere pfeile genommen, damit ich sie nach dem Winter auch noch ausziehen kann, sonst wären sie zu kurz, weil ich ja gewachsen bin...
Nun sind sie etwas...ich guck mal nach 8,5  cm zu lang, also ohne spitze gucken sie 8,5 cm bei vollem auszug über.
(Ich habe jetzt ohne Spitze gemesse, also das Zwischenstück Holz)
Also sollte ich die Pfeile noch kürzen oder sind sie vollkommen okay?
DEnn kurze Pfeile fliegen ja schneller denke ich...
Grüße, Niklas
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Pfeillänge

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

hi niklas!

lso 8.5 cm sind schon reichlich. solange die pfeile jedoch gut aus dem bogen rausgehen und ordentlich fliegen, kannst du das lassen. ansonsten kannst du bei einem pfeil ja mal schrittweise die länge reduzieren und testen, ob der pfeile dann immer noch gut fliegt. wenns passt einfach den rest auf diese länge einkürzen.

lg falti
Däumling
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeillänge

Beitrag von Squid (✝) »

Wohl wahr.
Kürzere Pfeile sind zwar etwas leichter, aber so groß ist er Unterschied nu auch nicht.

Was so pauschal nicht stimmt, ist, dass kürzere Pfeile schneller fliegen.
LEICHTERE Pfeile fliegen zunächst schneller, ABER sie verlieren auch schneller an Energie/Stabilität und sind anfälliger für Wind und andere Widrigkeiten...

Ich würde auf das Trefferbild achten, denn darauf kommt es letzlich an. Wenn die Pfeile mit "ihrem" Bogen saubere Gruppen ohne viel Abweichung geben, dann sollten sie so bleiben.

Wenn du jetzt beispielsweise 7,5 cm absägst, verändert sich der Spine um bis zu 15 lbs. Tut ja nicht not, dass die Teile dann plötzlich viel zu Hart sind.

Für Newbees gilt: Deutlich längere Pfeile nehmen. Man läuft nicht Gefahr den Pfeil zu überziehen und ihn sich von hinten in die Hand zu schießen, ausserdem nimmt mit zunehmender Übung der Auszug zu.

Profis gehen natürlich beim Optimieren weiter: Alles was zu lang ist, ist zu schwer. Also kann es weg. ---> So lang wie nötig, so kurz wie möglich.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeillänge

Beitrag von walta »

nun: am anfang waren meine pfeile ca 2cm zu lange, nach ca einem jahr waren dieselben pfeile plötzlich zu kurz (durch die richtige technik wurde mein auszug länger). nach zwei jahren habe ich jetzt pfeile die ca 1cm zu lange sind. und jetzt beginne ich schon langsam mich an den richtigen spine heranzutasten.

ruhig etwas länger lassen und immer genau schauen ob sie "gerade" fliegen. falls du zu viel abgeschnitten hast und der spine nicht mehr passt kannst du versuchen das mit einem anderen spitzengewicht auszugleichen.

grüsse
walta
-----------------
jugend forscht :-)
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Pfeillänge

Beitrag von ossy65 »

Kleine Anekdote von mir zum Thema  8)

Vor nicht allzu langer Zeit, als wir in dieses kleine Tal zogen, wurden wir auf das erste Ortsfest und somit auch zum ersten Bogenturnier eingeladen. Ich hatte vorher noch nie einen in der Hand, ausser den Haselruten mit denen wir als Kind Krieg spielten. Ich wollte, da ich eh Holz für den Winter brauchte, mir einen Basteln und daran teilnehmen.
Gedacht, gesagt, getan...hab mir einen Eschestamm besorgt, einen Bogen und einen Pfeil daraus geschnitzt und dann geübt, geübt und geübt.
Und...siehe da...auf meinem Kamin steht der Wanderpokal  ;D
Der Pfeil war viel zu lang und viel zu schwer aber...er flog, wie oben schon erwähnt, absolut grad aus meinem 50-Pfünder und ich war echt gut mit dem Ding.
Es hat mir sogar geholfen....heut schieß ich Kiefer, Fichte und Zeder, bin an manchen Tagen sooo gefrustet an anderen aber dann wieder sooo glücklich  ::)
Tja...der lange, schwere Pfeil von damals verzieh und kaschierte so viele Fehler...ganz anders als das Material das ich heut benutze. Dafür fliegen meine heutigen so was von schnell und gerade, grad auf längere Distanzen...und wenn ich einen guten Tag hab und die Bogenhand keine Fehler im Griff macht...dann...WOW

Allamoool...viel Spaß...Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeillänge

Beitrag von captainplanet »

Meine Pfeile werden mit der Zeit sowieso ganz von alleine kürzer, da muß ich nicht auch noch nachhelfen.  :D
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Pfeillänge

Beitrag von ossy65 »

Stimmt  ;D geht mir auch so...nach jedem Spitzenbruch  ::) bis ich ihn dann meiner Tochter spendiere  :D

Grüße ... Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Pfeillänge

Beitrag von Niklas »

okay, dann lass ich sie mal so...fliegen ja dann stabiler, nicht?
super, dann bis demnächst
DANKE
Antworten

Zurück zu „Pfeile“