Sehnenmittelteil richtig wickeln

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Bogensport
Full Member
Full Member
Beiträge: 154
Registriert: 03.05.2006, 00:00

Mittenwicklung

Beitrag von Bogensport »

Ich habe nun auch eine Frage wegen der Mittenwicklung. Wenn ich das Wickelgarn stram ziehe, wickelt es sich immer wieder von der Sehne. Also, ich meine wenn ich nach Rabesa Anleitung vorgehe und ich den Faden stramm halten will, dann dreht sich die Sehne immer immer und Die Wicklung dreht sich wieder runter?

Habt Ihr da auch ein paar hilfreichr Tips dazu?

Ich danke imvorraus und Wünsche allen FC-lern Frohe und besinnliche Weihnachtstage.
Tschau Michael :-)
Ratanrecurve 58" 49# Eigenbau :)
Samick Deer Master 60" 40#
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

Du hast den Bogen aufgespannt und dann drehr sich nichts mit!

Gruß

K-H
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von killerkarpfen »

@Bogensport

1. heisst es wickeln und nicht abbinden (den Spruch erlaube ich mir auszuleihen).

2. benutze ein Wickelgerät das geht einfacher. Die ersten paar windungen sind etwas mühsam, dafür gehts nachher um so schneller. Auf dem gespannten Bogen dreht sich die Sehne etwas mit, nach ein paar windungen kann man aber das gewickelte Ende mit 2 Fingern festhalten und es dreht nichts mehr mit. Die Flügelmutter, die wohl an jeden Wickelgerät vorhanden ist, wird nur so fest angezogen, dass sich die Spule auf der Achse noch drehen kann. Tut sie das nicht wird die Wicklung zu stramm.

3. Achte darauf, dass die Wicklung die selbe Richtung hat, wie Du die Sehne eindrehst, dann zieht sie sich selber an.
Eppur si muove
Bogensport
Full Member
Full Member
Beiträge: 154
Registriert: 03.05.2006, 00:00

Mittenwicklung

Beitrag von Bogensport »

@K-H
@Killerkarpfen

Dank an euch beiden, das Ihr trotz der Feiertage zeit gefunden habt mir zu Antworten.
Ich glaube, ich muss mir dann doch noch ein Wickelgerät zulegen, oder gibt es dazu schon eine Anleitung für alternativen?

Tschau Michael
Ratanrecurve 58" 49# Eigenbau :)
Samick Deer Master 60" 40#
Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Mittenwicklung aus Angelschnur

Beitrag von Wild Archer »

Der Tipp von Kra mit der Angelschnur ist m.E. gut. Ich verwende nach vielem Probieren auf meinen Bögen nur noch Angelschnur mit Durchmessern von 0.35 oder 0.4 mm. Sie ist billiger und viel haltbarer als monofil von Brownell oder auch als Garne. Ich habe beispielsweise auf meinem Stegmeyer Recurve (90#@28") so eine Wicklung. MIt dem Bogen habe ich mit einer Sehne in den letzten 1,5 Jahren ca 20 Turniere geschossen und trainiert - an der Sehne, einschließlich Mittenwicklung sieht man kaum Verschleiß. Zugegebenermaßen ist es etwas tricky die Angelschnur mit dem Mittenwicklungsgerät wirklich sauber und mit der richtigen Spannung auf die Sehne zu kriegen - anfangs sind mir einige Wicklungen beim Wickeln am Schluß wenn ich das Ende mit der eingewickelten Schlaufe durchziehen wollte, abgerissen. Da muss die Einstellung des Wickelgerätes genau stimmen. Allerdings ist 0.4 mm Angelschnur auch viel reißfester als Monofilament.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6994
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 95 Mal
Hat Dank erhalten: 107 Mal

Beitrag von kra »

Und jetzt rat mal, woher ich den Tip hab :D

Schöne Tage,

Axel
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“