Ankerpunkte: Frage an Dr. Kyujin (und alle anderen)

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Benutzeravatar
Bertel
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 06.07.2010, 02:55

Ankerpunkte: Frage an Dr. Kyujin (und alle anderen)

Beitrag von Bertel »

lieber herr dokter. Wie gesagt bin ich fitanesisch erzogen, hab mit soldatischer haltung den zeigefinger am mundwinkel und den ringfinger am kinn geankert Die sehne mit mund und nasenspitze berührt und über visier und sehnenschatten visiert.
Rückgrat und arme ergaben dabei ein sauberes kreuz. Seit ich mich im blankschiessen übe, wandert auf grund verschiedener tipps mein ankerpunkt immer höher. Erst zum mundwinkel und jetzt hab ich testweise mit dem zeigefinger auf der oberkante meines Jochbeins und dem aumen an der oberkannte unterkiefer. das resultat ist überwältigend. mein schussbild hat sich praktisch halbiert (zugegeben mangels grösser distanzen auf meinem Balkon nur auf 15 meter). soweit so gut. doch statt dem ergonomischen fitanesischen kreuzbild ist der unterarm des zugarms etwas nach oben gewinkelt, der bizeps wird ein wenig mehr gebraucht. Bogenarm und pfeil laufen parallel. Ich schiess mit relativ hohen zuggewichten. Kann der neue ankerpunkt allenfalls orthopädische probleme verursachen?
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
Antworten

Zurück zu „Technik“