Hallo,
danke für die hilfreichen Tipps.
@Andy: ja Araldit ist teuer, aber ich war in Zeitnot weil der Kollege schon alles bereit hatte und wir bauen wollten. Dazu hat es sich um ein einmaliges Projekt gehandelt und da habe ich halt die zwei grösseren Tuben Araldit gekauft. Grundsätzlich sollte der ja auch geeignet sein. Auf nicht allzu hohen Anpressdruck habe ich geachtet und an der Stelle der Delamination, im Fade, hat es noch genug Leim, er ist einfach auf dem Ahorn geblieben und hat sich von der Eibe gelöst. Der Rest des Wurfarms ist ja tiptop, denn dort hat sich das Eibenlaminat gespalten und die Klebung hat gehalten, aber auf die Fades geht ja eine ziemlich hohe Belastung...
Noch eine Fage. beziehst Du den Epoxy L von R&G von Suter Klebstoffe in Jegenstorf?
Ich werde in Zukunft wohl eher bei meinen Selfbows bleiben (die machen mir schon seit einem dutzend Jahre Freude), aber mit einem kaputten Fiberglasbogen kann ich mein Abenteuer in die Welt der Laminate nicht abschliessen, das git mer dr gring nid zue
@Galighenna: ich denke das war der Grund der Delamination: zu glatt. Ein blöder Anfängerfehler war das, die Holzflächen nicht anzurauhen. Das nervt, aber man lernt doch wohl immer dazu
Ich werde jedenfalls einen Reparaturversuch vornehmen, das kostet nicht viel Aufwand und wenns gelingt umso besser.
Dank noch für die Infos und Gruss,
gian-luca