
Wenn ich mir deine Bilder so ansehe bin ich da wohl näher am türkischen Stil dran, allerdings ist mein Auszug länger und der Anker tiefer als hier gezeigt. Wär ich daheim könnt ich vielleicht mal ein Bild posten wo mans einigermaßen sieht.
Ich dachte Anfangs mal, dass die Kraftverteilung am "geradesten" wäre wenn der Pfeil direkt parallel zum Bogenarm verläuft wodurch sich ein Brustanker oder ein Punkt an der Schulter anbieten würde. Dem ist aber (meiner Meinung nach) nun doch nicht so. Ein etwas höher angelegter Pfeil scheint mir Sinnvoller.
Meine anatomischen Kenntnisse reichen nicht ganz um genau zu beschreiben wo ich ankere aber ich versuchs mal halbwegs klar zu machen: Das Daumengelenk sitzt dabei an einer bestimmten Stelle seitlich am Hals (ist das eine Sehne was da "diagonal" verläuft und hervortritt wenn man den Kopf (wie beim Bogenschießen) zur Seite dreht? Das jedenfalls ist es). Also unter und (bei zum Zielen zur Seite gedrehtem Kopf) auch hinter dem Kinn. Die Sehne läuft dabei dann auch direkt über meine Mundwinkel was mir noch einen weiteren Referenzpunkt gibt.
Mit der Aufrechten Haltung funktioniert für mich auch einfach schon die Körperspannung oder vielleicht "Kraftentfaltung" beim Auszug am besten und ausgeglichensten (symmetrischsten?). Ich ziehe normalerweiße ähnlich wie Selby (oder auch wie im Kyudo gesehen) aus, also mit anfangs hoch erhobenem Bogen und Pfeil quasi parallel zum Boden. Sofern mir dafür der Platz nach oben hin nicht reicht (niedrige Decke oder so) bleibt der Bogen eben etwas tiefer und mein Körper "rollt" sich etwas mehr in dir Richtige Position.... heieiei, wie soll man das am besten erklären??? Naja, ist wohl auch nicht grade das wichtigste Detail am Ablauf
