"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog »

An das zum "abschuss auffordernde" Vögelchen:
Warum nur mitlesen???? :o
Bist Du Dir zum lernen zu schade? ;)
Oder lebst Du in der Wüste wo's hunderte Kilometer im Umkreis keinen Baum und Strauch gibt? Dann mein Beileid ;D .
Nur Mut, los, mach' mit! Meiner ist letztes Jahr auch nicht fertig geworden, aber macht ja nix, dabeis.......................
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Weissdorn Griff 4

Beitrag von Chirion »

vorheriger Beitrag


so weiter mit dem Griff, mit dem groben Werkzeug geht da nicht mehr viel, also war ich im Kündtlerbedarf und hab mir einen Satz Schnitzeisen von Pfeil geholt.
jup mit dem Werkzeug gehts
jup mit dem Werkzeug gehts
Aber es zeichnet sich ein Problem ab, obwohl ich die Breite des Staves voll ausgenutzt habe muss ich wohl oder übel einen verkützten Oberschenkel akzeptieren, aber der Unterschenkel ist im Vergleich dazu entschieden zu lang, als Korrektur
korrigierter Unterschenkel eingezeichnet
korrigierter Unterschenkel eingezeichnet
und auch gleich das Fussi dazuzeichnen
und auch gleich das Fussi dazuzeichnen
also nun mal ran, geht gut mit den Schnitzeisen, aber trotzdem ganz vorsichtig, ich will ja schließlich keine Sprunge fabrizieren
3 Stunden später
3 Stunden später
das Hinterteil ist auch schon in den Ansätzen zu erkennen zumindest auf einer Seite
das Hinterteil ist auch schon in den Ansätzen zu erkennen zumindest auf einer Seite
Hm wieso läd das Foto nicht hoch, ach ja die internetsüchtige Katze liegt schon wieder auf dem W-Lan Router.
den Kerl muss ich gleich mal aufscheuchen
den Kerl muss ich gleich mal aufscheuchen
so weiter gehts
ein Blick von der Seite
ein Blick von der Seite
und nochmal aus einer anderen Perspektive, ich fürchte die Dame hat ein dickes Muttermal am Hintern=kleiner Ast
und nochmal aus einer anderen Perspektive, ich fürchte die Dame hat ein dickes Muttermal am Hintern=kleiner Ast
ist eine zeitaufwendige Arbeit, macht aber mehr Spaß als dem Stave beim trocknen zuzusehen.

nächster Beitrag
Zuletzt geändert von Chirion am 12.01.2012, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Archive

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Archive »

OT

gut, dass der Ast nicht in der Mitte ist.... 8)

/ OT

Gruß Mütze
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Windmann »

Absolut genial. Ich bin schon ganz aufgeregt ;D
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

@Muetze ;D ja das wär wirklich beschissen ;D

@Windman Danke, was auch immer draus wird..... das ist sicher nicht mein letzter Bogen mit geschnitztem Griff
Zuletzt geändert von Chirion am 12.01.2012, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Selfbower »

@Chirion: hammergeile Aktion ;)

LG. Daniel
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von hunter »

Hallo Acker
war bisher gesundheitlich verhindert, würde aber noch gerne mitmachen. Falls das noch geht zieh ich mal los
und such mir mal einen passenden Sapling.
Gruß......hunter
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

@ Hunter laut Reglement ist ein Einstieg jederzeit möglich, also kannst schon losziehen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

Tontaube Beitrag#1
@deckelsmoog - ist ja gut, ist ja gut, ich geb mich geschlagen.. Also *hüstel* von nix ne Ahnung, aber ich les ja immer wieder: Bogenbauen lernt man am besten durch Bogenbauen... melde ich mich ganz vorsichtig mit an...
Bevor ich aber was anderes schlage, möchte ich meine möglichen Kandiaten vorstellen ;)
Kurze Vorgeschichte zur Lage: Hinter unserem im April 2011 erworbenen Grundstück liegt ein weiteres, ein derzeit brachliegender, ehemaliger Garten. Der Antrag auf Erwerb ist raus und liegt seit ca. 7 Monaten bei der zuständigen Behörde -.- Dort stehen jede Menge Bäume und Sträucher auf ca. 600 m², die dann nach Erwerb (so das Amt nicht eine absurde Summe verlangt) zum Teil ausgelichtet werden müssen, zum Teil einen ordentlichen Rückschnitt brauchen und zum Teil wohl auch gefällt werden müssen aus Verkehrssicherheit. Heute mal drübergeschlendert und das ganze mit dem Blick des Landschaftsgärtners betrachtet, gibt es doch einiges an Handlungsbedarf. Jede Menge Obstbäume (Apfel, Birne, Kische), Sukkzessionsaufwuchs von Birken und Kiefern, vereinzelt Eichen, eine Reihe von Pappeln, ein dickes Fliedergestrüpp und diverses mehr.. Sollte es tatsächlich eins werden, lade ich alle ein zum fröhlichen Bäume fällen /schneiden im nächsten Herbst - bis dahin sollte es hier auch genug Übernachtungsmöglichkeiten geben -die ganz hartgesottenen mit dicken Schlafsäcken können auf dem Stallboden nächtigen ;). Von daher spricht grundsätzlich nichts dagegen, dort das ein oder andere auch jetzt schon abzusägen, da das grundstück momentan von allen aus dem Dorf anscheinend genutzt wird - und sei es nur als Pferdeweide.
So.
Back2topic.
Ich stelle vor und bitte um kurze Rückmeldung, ob das denn was taugt - mein Ziel ist es, mich an folgendem Beitrag zu orientieren: Making a Bow From a Sapling oder wahlweise auch an der Methode, den kompletten Schössling, bzw. Ast ohne Teilung zu bearbeiten. Ich vermute, die Hasel wird am ehesten zu bearbeiten sein, aber ich dachte, bißchen Auswahl kann ja auch nicht schaden ;) Alle haben einen Durchmesser von 4 - 5 cm und sind so einigermaßen gerade gewachsen. Danke für Rückmeldungen - das Flatterviech
Dateianhänge
Und so sieht das Grundstück derzeit aus... Viel Arbeit!
Und so sieht das Grundstück derzeit aus... Viel Arbeit!
Kandidat #4: Hasel - Corylus avellana (auf dem ganzen Grundstück steht wahrhaftig nur ein einziger Haselstrauch..)
Kandidat #4: Hasel - Corylus avellana (auf dem ganzen Grundstück steht wahrhaftig nur ein einziger Haselstrauch..)
Kandidat #3: Apfel - Malus spec.
Kandidat #3: Apfel - Malus spec.
Kandiat #2: Ahörnchen - Acer platanoides
Kandiat #2: Ahörnchen - Acer platanoides
Kandidat #1: Perückenstrauch (Cotinus coggygria) - kennt sich jemand schon mit dem Holz aus?
Kandidat #1: Perückenstrauch (Cotinus coggygria) - kennt sich jemand schon mit dem Holz aus?
Zuletzt geändert von Tontaube am 12.01.2012, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Archive

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Archive »

Moin Tontaube

Für Anfänger ist Corylus das beste Holz von den vorgestellten. Der gute alte Coitus coggygria hat sehr schönes Holz, das wohl etwas zu weich ist zum Bogenbauen, aber es wurde wohl auch noch nicht wirklich getestet, weil zu selten gute Stämme dabei sind. Ist der Garten in Lehnsdorf hinter Potsdam? Dann könnten wir ja mal gemeinsam in Ruhe austesten was Coitus coggygria als Bogenholz taugt.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

oO ist er - woher weißt Du das? Und danke für den Hinweis :) und ja, gerne mal zusammen an den Perückenstrauch gehen, ich wollte den eh auslichten - der steht auf unserm Grundstück.
okay, dann werde ich mal den Haselstrauch beschnipseln. Grundsätzlich gäbe dieser sicherlich mehr als nur einen her, aber alle weiteren Stämme sind ziemlich dick und müssten daher wohl gespalten werden. Will jetzt aber auch nicht zig Stämmchen schneiden und hier hinlegen - jedenfalls nicht sofrot ;) Also nehme ich den einen kleinen.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

@Tontaube Schnell gewachsene Apfelschößlinge sind auch sehr gut geignet, ein Problem ist allerdings der fast immer vorhandene Drehwuchs, wenn der sich in Grenzen hält ist auch deshalb ein super Holz für Saplingbogen da schnelltrocknen gut geht. Bei dem von dir gezeigten Exemplar wäre es wichtig nachzusehen ob ein Bogenrücken ohne allzuviele Knospen Knoten und Ästchen möglich wäre, sprich eine Seite über die ganze Länge etwas ruhiger ist.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von deckelsmoog »

Totaube schrieb;.......Apfel, Birne, Kische), Sukkzessionsaufwuchs von Birken und Kiefern, vereinzelt Eichen, eine Reihe von Pappeln, ein dickes Fliedergestrüpp und diverses mehr..........
Geht: .Apfel, Bergahorn ( sehr zikig und schwierig), Birne, Flieder, Hasel, Kische,
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel »

So neuer Strauch, neues Glück,neue Arbeit
So neuer Strauch, neues Glück,neue Arbeit
So.....Sir Weazel Beitrag Nr.4

Da der erste Risse beim zu schnellen trocknen bekommen hat, jetzt Versuch Nr2 !!
Dateianhänge
..Werkzeuge bis jetzt :  Säge,Zollstock,Bleistift,Raspel,Messer,Handhobel....
..Werkzeuge bis jetzt : Säge,Zollstock,Bleistift,Raspel,Messer,Handhobel....
....und Rinde runter...!  :-)
....und Rinde runter...! :-)
....so auf endgültige Länge gekürzt...!
....so auf endgültige Länge gekürzt...!
...extra lang, weil ich einen schönen Deflex entdeckt habe.....
...extra lang, weil ich einen schönen Deflex entdeckt habe.....
...und ab dafür....!
...und ab dafür....!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5842
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 14 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von locksley »

Muetze hat geschrieben:Moin Tontaube

Für Anfänger ist Corylus das beste Holz von den vorgestellten. Der gute alte Coitus coggygria hat sehr schönes Holz, das wohl etwas zu weich ist zum Bogenbauen, aber es wurde wohl auch noch nicht wirklich getestet, weil zu selten gute Stämme dabei sind. Ist der Garten in Lehnsdorf hinter Potsdam? Dann könnten wir ja mal gemeinsam in Ruhe austesten was Coitus coggygria als Bogenholz taugt.

Gruß Mütze
Da hatte wohl Chirions Bogengriff noch Auswirkungen bei dem Freudschen Versprecher. :) Wo ist bloss das "n" geblieben.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“