Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon längere Zeit hier bei euch mitlese und auch schon das ein oder andere Hilfreiche mitnehmen konnte, muss ich nun doch mal eine Frage loswerden.
Nach nun etwas mehr als einem Jahr Bogensport schiesse ich inzwischen einen Samick Polaris 68" mit 28 Pfund Zuggewicht, welches noch maximal auf 30 Pfund gesteigert werden soll, mein Auszug beträgt 30 Zoll, weswegen das ganze etwas höher liegen dürfte.
Nichtsdestotrotz verwende ich derzeit GoldTip Traditionals mit 500er Spine und 85grain Spitze, was natürlich hoffnungslos zu steif sein dürfte.
Hier liegt nun meine Frage: welchen (günstigen) Schaft mit welchem Spine könnt ihr mir empfehlen? Am allerbesten wäre natürlich, wenn er kompatibel mit dem Zubehör der goldTips wäre, sprich gleiche/ähnliche Nocks und Spitzen (5/16 Zoll).
Wenn das leider ein Ding der Unmöglichkeit ist, dann kann ich aber auch mit Alternativen leben. Liebäugeln tu ich mit dem Penthalon Timber (slim), Spine 800 eventuell? Hab den mal getestet, fand den recht fix und flugstabil.
Liebe Grüße und danke im Voraus.
Endlich passende Pfeile
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Endlich passende Pfeile
Der GT 3555 dürfte tatsächlich etwas steif und schwer sein, warum testest Du dann nicht mal die 1535, die haben einen 600'er Spine? Die gibt es auch bis 30" Schaftlänge, mit Nocke und Spitze kann man die bis knapp 30,5" ausziehen.
Beim Polaris dürfen die Pfeile schon etwas steifer sein, das Schußfenster ist leicht über Center geschnitten. Schießt Du über das Shelf oder über eine Pfeilauflage?
Gruß Dirk

Beim Polaris dürfen die Pfeile schon etwas steifer sein, das Schußfenster ist leicht über Center geschnitten. Schießt Du über das Shelf oder über eine Pfeilauflage?
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Endlich passende Pfeile
Hallo Dirk,
erstmal danke für deine Antwort.
Ja, an 600ern hatte ich auch schon überlegt, war mir aber nicht sicher, ob die nicht auch noch zu steif sind. Wollte halt vor langem/teuren Rumprobieren mal nach einer Expertenmeinung horchen
Schießen tu ich über eine Pfeilauflage.
Gruß,
Max.
erstmal danke für deine Antwort.
Ja, an 600ern hatte ich auch schon überlegt, war mir aber nicht sicher, ob die nicht auch noch zu steif sind. Wollte halt vor langem/teuren Rumprobieren mal nach einer Expertenmeinung horchen

Schießen tu ich über eine Pfeilauflage.
Gruß,
Max.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Endlich passende Pfeile
Sagen wir mal so, die 3555 (500'er) sind grenzwertig steif, auf jeden Fall aber nicht hoffnungslos zu steif.
Ich denke mal Du hast ein 40 gr Insert und hast eine 85 gr Spitze drauf, bei einer Pfeillänge von 30,5 Zoll.
Bei 32#@30" und einen Hochleistungsbogen mit dünner FF-Sehne würde das Setup sogar passen, der Pfeil wäre nur eine Idee zu schwer. Nun der Polaris ist bei 30" alles andere als eine lahme Nudel, ein Speedwunder ist er aber auch nicht. Ich täte mir 3 oder 6 GT 1535 mit 65 gr Spitzen besorgen und einfach mal testen. Theoretisch müßten die 600'er mit 105 gr Spitzen (Insert + Spitze) genau so fliegen wie die 500'er mit 125 gr Spitze, nur werden die Pfeile ca. 50 gr leichter und so kommen sie noch etwas schneller aus den Bogen und werden dadurch dynamisch etwas weicher.
Hast Du denn Probleme mit einer Linksabweichung (als RH-Schütze), oder mit schräg stehenden Pfeilen in der Scheibe?
Gruß Dirk
Ich denke mal Du hast ein 40 gr Insert und hast eine 85 gr Spitze drauf, bei einer Pfeillänge von 30,5 Zoll.
Bei 32#@30" und einen Hochleistungsbogen mit dünner FF-Sehne würde das Setup sogar passen, der Pfeil wäre nur eine Idee zu schwer. Nun der Polaris ist bei 30" alles andere als eine lahme Nudel, ein Speedwunder ist er aber auch nicht. Ich täte mir 3 oder 6 GT 1535 mit 65 gr Spitzen besorgen und einfach mal testen. Theoretisch müßten die 600'er mit 105 gr Spitzen (Insert + Spitze) genau so fliegen wie die 500'er mit 125 gr Spitze, nur werden die Pfeile ca. 50 gr leichter und so kommen sie noch etwas schneller aus den Bogen und werden dadurch dynamisch etwas weicher.

Hast Du denn Probleme mit einer Linksabweichung (als RH-Schütze), oder mit schräg stehenden Pfeilen in der Scheibe?
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Endlich passende Pfeile
Hallo Putey,
Du sagst selbst, Zitat:" . . . hoffnungslos zu steif . . ." Zitat Ende. Das heißt wohl Du bist Dir nicht sicher. Ich habe auch zu Anfang schwer den Durchblick gefunden. Was etwas Geld kostet, aber eine super Erfahrung ist, ist ein Rohschaft-Test. Gib mal das Schlagwort Rohschaft-Test in Deine Lieblingssuchmaschine ein. Macht Spaß und ist aussagekräftig. Kleiner Tipp: Klappt nur, wenn der Nockpunkt 100% richtig sitzt.
Gruß aus Kiel
Helmut
Du sagst selbst, Zitat:" . . . hoffnungslos zu steif . . ." Zitat Ende. Das heißt wohl Du bist Dir nicht sicher. Ich habe auch zu Anfang schwer den Durchblick gefunden. Was etwas Geld kostet, aber eine super Erfahrung ist, ist ein Rohschaft-Test. Gib mal das Schlagwort Rohschaft-Test in Deine Lieblingssuchmaschine ein. Macht Spaß und ist aussagekräftig. Kleiner Tipp: Klappt nur, wenn der Nockpunkt 100% richtig sitzt.
Gruß aus Kiel
Helmut
Re: Endlich passende Pfeile
Huhu,
nochmal danke an euch für eure Antworten.
Also Helmut hat schon recht, ich muss gestehen, dass ich meine Meinung in erster Linie auf Aussagen, die ich mir in letzter Zeit so gelesen habe, gebildet hab. Eigene Vergleichswerte über längere Zeiträume fehlen mir dadurch, dass ich bisher nie etwas anderes geschossen habe.
Auch dir Dirk nochmals danke für deine ausführliche Erklärung. Ich denke ich werde mal die 600er ausprobieren.
Gruß,
Max.
nochmal danke an euch für eure Antworten.
Also Helmut hat schon recht, ich muss gestehen, dass ich meine Meinung in erster Linie auf Aussagen, die ich mir in letzter Zeit so gelesen habe, gebildet hab. Eigene Vergleichswerte über längere Zeiträume fehlen mir dadurch, dass ich bisher nie etwas anderes geschossen habe.
Auch dir Dirk nochmals danke für deine ausführliche Erklärung. Ich denke ich werde mal die 600er ausprobieren.
Gruß,
Max.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Endlich passende Pfeile
Ah, so ist das.
Ja der passende Spine ist schon wichtig, besonders bei Bögen ohne Schußfenster.
Je näher aber der Pfeil an der Mittelachse anliegt, desto größer wird aber das Toleranzfenster des Bogens. Der Polaris ist da schon sehr tolerant.
Für Anfänger ist ein leicht steifer Pfeil sogar von Vorteil, der reagiert lange nicht so nervös auf Lösefehler wie ein passender oder sogar zu weicher Pfeil.
Gruß Dirk

Ja der passende Spine ist schon wichtig, besonders bei Bögen ohne Schußfenster.

Je näher aber der Pfeil an der Mittelachse anliegt, desto größer wird aber das Toleranzfenster des Bogens. Der Polaris ist da schon sehr tolerant.

Für Anfänger ist ein leicht steifer Pfeil sogar von Vorteil, der reagiert lange nicht so nervös auf Lösefehler wie ein passender oder sogar zu weicher Pfeil.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Endlich passende Pfeile
Von GoldTip gibt's auch die Warrior im 600er Spine, falls du direkt nicht so viel Geld für Testschäfte ausgeben willst. 

http://schaumstofftod.blogspot.de/