werkzeugfetischists anonymous

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 01.09.2012, 00:31

Sagt mal, hat jemand schon von diesem Spindelschleifer gehört/gesehen:
http://www.ebay.de/itm/Triton-TSPS4-Oszillierende-Spindelschleifmaschine-450W-/390439558637?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item5ae802dded
und das gleiche nochmal- nur fast halb so teuer:
http://www.ebay.de/itm/Handwerker-Oszil ... 20c9f909eb
Insbesondere der Oszilationshub bringt das Gerät deutlich vor den Rasenmäher-Motor-Eigenbau... und verhältnissmäßig ein echtes Schnäppchen, theoretisch zumindest :)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von Holzbieger » 04.09.2012, 14:57

Hallo
Jetzt hat sich dieser thread ja zu: ich zeige meine Eigenbaumschinen entwickelt also will ich auch mal.
Hier ist er mein Bandschleifer (im wesentlichen zum Messer machen) aber sonst gehen alle schleifarbeiten.

Gestell aus Vierkantrohren verschweißt
Leistung: 750 W, frequenzgeregelt
Drehzahl: 0 - 1850 1/min
Bänder: 50 x 2000 mm
Kontaktrad
Senkrechtschleifvorrichtung
Schleifvorrichtung ohne Auflage

Planung und Bau von mir. Das Antriebsrad habe ich drehen lassen. Die beiden Senkrechtschleifvorrichtungen habe ich bei Wolf Borger gekauft. Die Steuerung hat mir ein Kollege aus der Frima montiert, der ist Elektrotechniker und kann das besser als ich.
Ab Messer 9 wurden alle Messer mit dieser Maschine gemacht (derzeit # 17)

Ich hoffe es gefällt

Gruß
Roland
Dateianhänge
Bandschleifer 6_1.JPG
Bandschleifer 9_1.JPG
Bandschleifer 7_1.JPG
Bandschleifer 5_1.jpg
Bandschleifer 4_1.jpg
Bandschleifer 3_1.jpg
Bandschleifer 2_1.jpg
Bandschleifer 1_1.jpg
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von walta » 04.09.2012, 15:52

Ich beantrage hiermit offiziell den kompletten thread zu schliessen und zu löschen - ist doch eine Frechheit was ihr hier präsentiert!!! Da soll man noch ruhig schlafen können ohne ständig von neuem Werkzeug zu träumen - also wirklich!!!!! Wie soll man da clean werden!!!!!

walta

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von Holzbieger » 04.09.2012, 16:02

walta hat geschrieben:Ich beantrage hiermit offiziell den kompletten thread zu schliessen und zu löschen - ist doch eine Frechheit was ihr hier präsentiert!!! Da soll man noch ruhig schlafen können ohne ständig von neuem Werkzeug zu träumen - also wirklich!!!!! Wie soll man da clean werden!!!!!

walta

Clean werden wozu?
Werkzeuge, Bögen, Messer etc. sind doch alles legale "Drogen". Und wenn Du nicht schlafen kannst hör auf zu träumen und fang an zu bauen. 8)
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 04.09.2012, 16:14

Holzbieger hat geschrieben:
walta hat geschrieben:Ich beantrage hiermit offiziell den kompletten thread zu schliessen und zu löschen - ist doch eine Frechheit was ihr hier präsentiert!!! Da soll man noch ruhig schlafen können ohne ständig von neuem Werkzeug zu träumen - also wirklich!!!!! Wie soll man da clean werden!!!!!

walta

Clean werden wozu?
Werkzeuge, Bögen, Messer etc. sind doch alles legale "Drogen". Und wenn Du nicht schlafen kannst hör auf zu träumen und fang an zu bauen. 8)

Naja das sagt sich leicht- deine Werkstatt liegt wohl nicht im Keller und unter deinem Dach schlafen keine zwei Kleinkinder äußerst leicht....
Grüße Moe

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von walta » 04.09.2012, 16:16

Na dann will ich eine fachliche Frage stellen: kannst du was zur Motorsteuerung sagen (bzw. deinen Kollegen fragen) - so ein Frequenzumwandler wäre was feines nur leider alles viel zu teuer was ich bis jetzt gefunden haben.

walta

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von klaus1962 » 04.09.2012, 20:18

Ja, wenn ich das so betrachte, ist für den Werkzeugfetischismus keine Heilung in Sicht. ;D ;D ;D

@Holzbieger
Super Maschine, die Du/Ihr da gebaut hast/habt. O0

Ich denke, ich muß in meiner Werkstatt mehr Platz schaffen. ::)
So ein Ding brauch ich auch noch und einen breiten Walzenschleifer und ... und .... 8)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von walta » 04.09.2012, 20:36

Und eine neue Werkstatt ;-)

walta

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von Holzbieger » 04.09.2012, 20:57

@ MoeM
Meine Werkstatt ist im Keller. Ich hab aber den Vorteil im 2. Stock zu wohnen. Es lebt aber auch nur Familie im Haus. Allerdings wohnt über meinem Keller mein 5-jähriger Neffe. Der Bandschleifer macht aber keinen Krach. Meine lautesten Maschinen, Kreissäge und Winkelschleifer nutze ich halt nur wenns geht.

@ Walta
Deswegen hat die Maschine auch "nur" 750 W. Wenn ich mit der Leistung höher gehe wird der FU unverhältnißmäsig teuer. Ich hab mir allerdings den Rolls Royce unter den FU's gegönnt - Lenze. Der war das teuerste Bauteil an der Maschine.
Die Leistung reicht aber vollauf für Messerklingen.
Ich frag mal meinen Kollegen. Kann aber dauern, er ist diese Woche im Urlaub und ich bin danach wieder mal zwei Wochen verdienstreist. (eine Woche Belgien -würg, eine Woche USA - juhu)

@ Klaus 1962
Danke. Zwengs dem Platz in der Werkstatt hat das Teil ja auch Rollen.
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 05.11.2012, 12:29

Hallo,
zwar nicht selbstgebaut, dafür selbstgekauft ist mein neuer OSM 100 "aus den Hause" Scheppach (oder besser: "im Gehäuse").
Da man ja je nach Gehäuse auch schon das doppelte dafür hinlagen kann war ich sicher Preis/Leistung können so enttäuschend gar nicht sein.
Leider fehlen mir Vergleichsmöglichkeiten mit "großen" Spindelschleifern aber das Gerät macht macht einen soliden Eindruck, die Spindel ist winklig, der dezenze Hub schafft ein schönes Schleifbild mit moderatem Abtrag und die Lautstärke geht neben der Absaugung unter. Einzig der Tisch ist "verkehrtherum montiert- statt nach vorn, in Richtung Schalter, zeigt die Hauptauflagefläche zum Absaugflansch ???
Lustigerweise kosten die Ersatzhülsen in sämtlichen Größen das Selbe (3Stk. ~>10€) und halten auch gut, vorrausgesetzt man zieht den Verschluß gut an ;) -praktisch finde ich auch die Aufnahmen für nicht benötigte Spindeln/Tischeinlagen/Werkzeug, wobei ein Fach für die oberen Haltescheiben fehlt....
Falls wer nicht weiß worums geht;
http://www.scheppach.com/de/produkte/einzelansicht/products/oszillierender-spindelschleifer-osm-100/backPID/produktuebersicht.html?cHash=5ac8eff555
Grüße Moe

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 05.11.2012, 14:54

Noch ein tolles Werkzeug;
http://www.youtube.com/watch?v=N1HZztie5ac&feature=related
Genau das richtige für die Brennholzbeschaffung in der kalten Jahreszeit, zugegeben ein e-Motor täts auch....
Oder gleich so;
http://www.youtube.com/watch?v=40sCGb678sQ&feature=fvw
Ich krieg beim zuschaun Angst um meine Pfoten :-X
Grüße Moe

Alexander S.
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2012, 22:56

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von Alexander S. » 05.11.2012, 17:55

:o Das ist natürlich viel besser als meine Spaltaxt....

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 06.11.2012, 11:12

Nachdem ich im FA davon sprach wurde ich genötigt mal eine Skizze meiner Radienlehre für den Spindelschleifer anzufertigen- gemacht isse und vielleicht interessiert sich hier auch jemand dafür...
radienschleifer.pdf
(27.31 KiB) 255-mal heruntergeladen

Um nicht die Geometrie drehen zu müssen habe ich die Schleifspindel (unten) versetzt- in Wirklichkeit dreht sich der Arm natürlich nach oben.
Der Hintere Drehbunkt ist verschiebbar auf einem angeschraubten Profil um den Radius auch anpassen zu können.
Die Wabenstruktur zeigt einen Fadebereich -rechts aus der Vorrichtung extrahiert. Befestigt wird der Riser mittels einer simplen Zwinge an der Anlage.
Grüße Moe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von klaus1962 » 06.11.2012, 13:21

MoeM hat geschrieben:...wurde ich genötigt mal eine Skizze meiner Radienlehre für den Spindelschleifer anzufertigen- gemacht isse und vielleicht interessiert sich hier auch jemand dafür...

Natürlich interessiert sich jemand dafür ;) ;)
Was ist jetzt gemacht ? Die Skizze oder die Radienlehre selbst ?
Ein Foto davon im Betrieb würd' mich nämlich auch brennend interessieren, da mir anhand der Skizze noch nicht klar ist, wie der "schwenkbare Ausleger" über die Schleifwalze schwenkt. :)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 06.11.2012, 14:26

Ne gebaut ist das noch nicht...
Der Ausleger sitzt drehbar auf der Achse rechts, die Werkstückanlage links ist fest mit dem Arm verbunden- über die Walze kommt er weil er eben nicht direkt auf dem Tisch aufliegt.
Schade, dass es immer noch kein freies 3D solidedge gibt- da bestünde die Skizze aus Ansichten^^

Muss au zwischendurch mal nen Bogen bauen ;)

Aber Klaus (und andere selbstverständlich auch) wie planier ich denn am besten Bambussplits? (ohne Hobelmaschine- da wärs ja pillepalle) -hab mir einen "Andrückerarm" für die KS konstuiert um keinen Krampf in den Fingern zu kriegen- aber 100% überzeugt bin ich nicht....
Grüße Moe

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“